Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 23/24
Charivari 23/24: Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2023/24 können...

Philipp Löhle übernimmt Saarbrücker Poetikdozentur
Philipp Löhle übernimmt die zehnte Saarbrücker Poetikdozentur für Dramatik....

Rückblick: "Weinprobe für Anfänger" in der Komödie Frankfurt
Die Weinprobe für Anfänger mundet. Am 26.10. feierte die Komödie von Ivan...

UA: "Euromüll" von Ivana Sokola am Landestheater Marburg
Am 7.10. feierte Euromüll von Ivana Sokola Uraufführung am Hessischen...

Rückblick: DSE "Gesichter" von Tove Ditlevsen am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin
Am 6. Oktober war die Premiere von Gesichter nach dem Roman von Tove...

UA: "Lizzy Carbon" (Zaufke / Lund / Fesler) am Theater der Jugend in Wien
Am 12.10.2023 findet die Uraufführung von Lizzy Carbon und der Klub der...

Schauspiel: Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Das Thema des gesellschaftlichen Zusammenhalts ist eines der großen unserer...

Junges Theater: Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Im Jungen Theater steht das Zusammenrücken und Auseinanderdriften von...

DSE: "Zeit für Freude" von Arne Lygre am Theater Oberhausen
Am 13. Oktober hat Zeit für Freude (aus dem Norwegischen: Hinrich...

Ausgezeichnet: Peter Lund / Deutscher Musical Theater Preis
Peter Lund wurde beim Deutschen Musical Theater Preis 2023 für sein Libretto...

UA: "Zwei Städte" von Paul Graham Brown am Theater Hof
Am 27.10. findet die Musical-Uraufführung Zwei Städte (Musik und Text: Paul...

UA: "Raumrauschen" von Matin Soofipour Omam am Staatstheater Karlsruhe
Am 4.10. feiert Raumrauschen seine Uraufführung am Badischen Staatstheater,...

Neu: "Am Sonnenweg" von Annika Henrich
Am Sonnenweg verbringen Jette und Rudolph ihren Lebensabend schwer verliebt...

Rückblick: "Mascha K. (Tourist Status)" am Schauspiel Frankfurt
Am 22.09.2023 wurde Anja Hillings neues Stück Mascha K. (Tourist Status) in...

UA: "Sie sagen Täubchen, ich sag Taube" von Sina Ahlers
Am 22.9. ist die Uraufführung von Sie sagen Täubchen, ich sag Taube von Sina...

UA: "Die Zauberflöte" von Ivana Sokola am Theater Hof
Am 23.9. war die Uraufführung von Ivana Sokolas Neufassung der Dialoge von...

FAUST-Nominierung für Ebru Tartıcı Borchers
Ebru Tartıcı Borchers ist für ihre Inszenierung von Maya Arad...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Pierre NotteNotte, Pierre

Pierre Notte wurde 1969 in Amiens geboren und arbeitet als Autor, Regisseur, Schauspieler und Dozent.

Seit den 90er Jahren schreibt Pierre Notte für das Theater, zu seinen frühen Stücken gehören: "C'est de l'être parti qu'il s'agit", "Sombre précurseur-sitcom", "L'État de Gertrud", "Le Doigt d'Helmut", "Clémence, à mon bras".

Seine Stücke werden in ganz Frankreich gespielt und sind in den letzten Jahren vielfach ausgezeichnet wurden: 2003 gewann Pierre Notte das vom Centre National des Lettres ausgeschriebene Förderstipendium für szenisches Schreiben. Mit  "Moi aussi je suis Catherine Deneuve" gewann Pierre Notte 2005 den Theaterpreis der Stiftung Diane und Lucien Barrière. Ein Jahr später wurde das Stück mit dem "Molière", dem französischen Theaterpendant zum "César" als bestes Theaterstück am Privattheater ausgezeichnet. Im selben Jahr war Pierre Notte auch in der Kategorie "Bester Autor" nominiert. 2006 wurde Pierre Notte vom französischen Autoren- und Komponistenverbandes mit dem Preis "Neues Talent Theater" ausgezeichnet.

Seit 2002 sind die Arbeiten von Pierre Notte immer wieder im Rahmen des renommierten Festivals d’Avignon zu sehen: 2002 wurde dort sein Stück "Clémence, à mon bras" in einer Lesung vorgestellt; 2005 übernahm Pierre Notte die Leitung der Werkstätten für Theaterkritik des "Centre National du Théâtre". Sein Stück "Les Couteaux dans le dos" wurde 2007 im Rahmen des Off-Festivals aufgeführt.

Im März 2008 wurde sein neuestes Stück "Deux petites dames vers le nord" mit Catherine Salviat und Christine Murillo im Théâtre de la Pépinière Opéra uraufgeführt.

Im Mai 2008 brachte Pierre Notte mit seiner Schwester Marie Notte, Schauspielerin und Sängerin, in Tokio sein Stück "Dans la boue dans la boue" zur Aufführung; in diesem Stück ist er selbst Sänger, Schauspieler, Autor, Komponist und Regisseur. Im Herbst 2008 wurde, ebenfalls in Japan, sein Stück "Les couteaux dans le dos – les ailes dans la gueule" uraufgeführt.

Neben seiner erfolgreichen Arbeit für das Theater leitet Pierre Notte Schreib-Werkstätten des Schriftstellerverbandes und ist Autor von drei Gedicht- und Photosammelbänden, sowie von zwei Romanen: "La Chanson de Madame Rosenfelt" (éd. Nadeau, 1993) et "La Nuit irrésolue" (éd. Loris Talmart, 1998). Außerdem arbeitet er seit Mitte 1990er auch als Journalist.

Pierre Notte ist Träger des Ritterordens „Arts et des Lettres“. Seit Herbst 2006 ist er Generalsekretär der Comédie-Française.

 

Preise/ Auszeichnungen:

2009: Nominierung für den Molière als "Bester französischer Autor" für Zwei nette kleine Damen auf dem Weg nach Norden

Einladungen zum Stückemarkt des Berliner Theatertreffens sowie zu den Deutsch-Französischen Theatertagen am Badischen Staatstheater mit Zwei nette kleine Damen auf dem Weg nach Norden

2006: Preisträger "Neues Talent Theater 2006" des französischen Autoren- und Komponistenverbandes (SACD)

2005: Theaterpreis der Stiftung Diane und Lucien Barrière für sein Stück "Moi aussi je suis Catherine Deneuve"

Molière als bestes Theaterstück am Privattheater für "Moi aussi je suis Catherine Deneuve"

Nominierung in der Kategorie "Bester Autor"

2003: Förderstipendium szenisches Schreiben durch das "Centre National des Lettres"

 

Messer im Rücken
Deutsch von Dorothea Renckhoff und Fedora Wesseler
3D, 2H
UA 28.01.2010, Théâtre La Bruyère, Paris
frei zur DSE

Zwei nette kleine Damen auf dem Weg nach Norden
Eine Komödie (zeitweilig gesungen)
Deutsch von Dorothea Renckhoff und Fedora Wesseler
2D
UA 12.03.2008, La Pépinière Théâtre, Paris
DSE 13.01.2010, Badisches Staatstheater, Karlsruhe