20.04.0111

Anschrift
Mitarbeiter
Einsendung von Manuskripten
Verlagsgeschichte
Impressum

Felix Bloch Erben GmbH & Co. KG
Verlag für Bühne Film und Funk
Hardenbergstraße 6
10623 Berlin

Telefon: +49-30-313 90 28
Telefax: +49-30-312 93 34
Internet: http://www.felix-bloch-erben.de
E-Mail: info@felix-bloch-erben.de

Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Handelsregisternummer: HRA 8173
USt-IdNr.: DE 135557333

Persönlich haftende Gesellschafterin: Felix Bloch Erben Verlag GmbH
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Handelsregisternummer: HRB 84198

Vertretungsberechtigter Geschäftsführer:
Moritz Staemmler

Theater-Verlag Desch GmbH
Hardenbergstraße 6
10623 Berlin

Telefon: +49-30-313 90 28
Telefax: +49-30-312 93 34
Internet: http://www.theaterverlagdesch.de
E-Mail: info@theaterverlagdesch.de

Sitz der Gesellschaft: Berlin HRB 162560 B
Geschäftsführer: Moritz Staemmler
USt-IdNr.: DE 129478624

Redaktion: Dramaturgie

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß 55 II RStV:
Dramaturgie (in alphabetischer Reihenfolge: Bastian Häfner, Christa Hohmann, Gesine Pagels, Boris Priebe, Jonas Schönfeldt, Stefanie Sudik, Judith Weißenborn; Anschrift wie oben)

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Nutzung Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google") Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie erm&oouml;glicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Konzept und grafisches Design:

milchhof:atelier
Carsten Stabenow
Michael Rudolph
Kastanienallee 73
10435 Berlin

Telefon: +49 / (30) / 44 05 26 12
Telefax: +49 / (30) / 44 35 74 15

post@milchhof.net

Technisches Konzept und Realisierung:

me for mobile UG (haftungsbeschränkt)
Reinhardtstr. 7
10117 Berlin

Telefon: +49 / (30) / 46 06 89 89
Telefax: +49 / (30) / 46 06 89 18

www.meformobile.com

Bild von Rémi De VosDe Vos, Rémi

Rémi De Vos, 1963 in Dunkerque (Frankreich) geboren, ist einer der erfolgreichsten zeitgenössischen Dramatiker Frankreichs. Nach einem abgebrochenen Philosophie-Studium zog er nach Paris, nahm Schauspielunterricht und verdiente sich seinen Lebensunterhalt mit Gelegenheitsarbeiten. Zahlreiche Reisen führten ihn u. a. nach Israel, Vietnam, Algerien, Peru und in die USA. Sein erstes Theaterstück "Débrayage" (ü: Rückzug) entstand 1993 und wurde mit dem "Beaumarchais"-Stipendium der SACD gefördert. 1997 wurde Rémi De Vos für "André le magnifique" (ü: André der Prächtige) mit dem "Molière" als bester Autor ausgezeichnet. In den folgenden Jahren entstanden zahlreiche Theaterstücke, die vor allem in Frankreich, Belgien und Kanada, aber auch in Argentinien, Peru und Russland aufgeführt werden. 2006 wurde Abendland in der Regie von Hervé Guilloteau uraufgeführt und danach in zahlreichen Städten, darunter Paris, Brüssel, Mailand und Lima gezeigt. Für "Jusqu’ à ce que la mort nous sépare" (ü: Bis dass der Tod uns scheidet), wurde Rémi De Vos 2006 mit dem "Prix Diane et Lucien Barrières" ausgezeichnet. Von 2005-2010 war er Hausautor am CDDB-CDN Lorient, seit 2010 am Théatre Gérard Philippe in Saint-Denis. 2011 gründete er gemeinsam mit Othello Vilgard seine eigene Kompagnie. Seit 2012 unterrichtet Rémi De Vos Szenisches Schreiben an der ENSATT in Lyon.

Abendland erscheint im Herbst 2012 in "Scène 15. Neue französische Theaterstücke" im Verlag Theater der Zeit.

 

Abendland

(Occident)
Deutsch von Leyla-Claire Rabih und Frank Weigand
1D, 1H
frei zur DSE

Wo er gewesen sei, fragt die Frau jeden Abend, wenn ihr Mann aus der Kneipe nach Hause kommt. Sie erntet damit stets eine Reihe wüster Beschimpfungen, die mehr Provokation als Kontrollverlust sind und den allabendlichen Kampf einläuten. Rémi De Vos zeigt in seinem Stück ein Paar um die vierzig, das offensiv ist, wo andere verstummen, und das ihre gemeinsame Sprache zur Annäherung nutzt. Den hemmungslos rassistischen Äußerungen ihres alkoholabhängigen Mannes begegnet die Frau mit zynischer Verachtung. Trinkt er an dem einen Abend mit seinem arabischen Freund Mohamed im "Palace", steht er am nächsten Abend teilnahmslos daneben, wenn Mohamed zusammengeschlagen wird und stößt kurz darauf schon im "Flandres" mit den Nationalisten an. Als Feigling bezichtigt die Frau ihn und nimmt ihn ins Kreuzverhör, ihr ständiger Kampf richtet sich gegen seine Gleichgültigkeit und diejenige der gesamten westlichen Gesellschaft.

Ironisch überzeichnet steuert das Wortgefecht zielsicher ins humorvoll Absurde. Während der Mann sie arrogant und lapidar zur Weißglut treibt, wirft sie ihm Impotenz vor. Zahlreiche Bewohner der Asylunterkunft würden mit ihr das tun, wozu er nicht im Stande sei, wirft sie ihm an den Kopf. Dass mitten im Gefecht auch einmal die Idee im Raum steht, gemeinsam ans Meer zu fahren, ist keine unerwartete Wendung, denn darauf folgt, wie könnte es anders sein, sofort die Todesdrohung.

Die Tücken des privat heraufbeschworenen Elends werden in Abendland raffiniert und wortgewaltig in den Kontext gegenwärtiger Gesellschaftsphänomene gestellt.

Hinweis:
Für dieses Stück können Aufführungsrechte
an Amateurtheater erst nach der deutschsprachigen Erstaufführung vergeben werden.

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen