Aktuelle Nachrichten
Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte

Warte nicht auf den Marlboro-Mann
12.04.2024, St. Louis, MO, Upstream Theater

Die Burg der Assassinen
08.12.2023, Aachen, Theater

Lazarus
01.12.2023, Kiel, Theater

Siri und die Eismeerpiraten
05.12.2023, Wien, Theater der Jugend

Euromüll
07.10.2023, Marburg, Hessisches Landestheater

Kopenhagen-Trilogie
02.06.2023, Frankfurt am Main, Städtische Bühnen

Erfolg
24.05.2023, München, Residenztheater

Wann, wenn nicht jetzt?
09.03.2023, Münster, Wolfgang Borchert Theater

Pirsch
29.01.2023, Göttingen, Deutsches Theater

Polar
23.01.2023, Wien, Theater Drachengasse


Billinger, Richard

Der österreichische Schriftsteller Richard Billinger, geboren am 20.7.1890 in St. Marienkirchen (Oberösterreich), schrieb Gedichte und Dramen, die sich durch Züge des Volkstheaters auszeichnen. Er lebte in München und Berlin und wurde vor allem durch seine bildreiche Prosa und seine Bauerngedichte bekannt. Als Bauernsohn und Jesuitenzögling stellte er seine enge Vertrautheit mit den Geheimnissen alter Sitten und Gebräuche unter Beweis. Die Darstellung der im Wandel befindlichen bäuerlichen Welt seiner Heimat kennzeichnet seine Werke, in denen er eine mystisch-dämonische Weltsicht mit christlichem Gedankengut konfrontiert. Das zeigt sich schon in seinem Frühwerk Rosse (1931) und mehr noch in seinem ersten großen Erfolg Rauhnacht (1931, Uraufführung an den Münchner Kammerspielen am 10. Oktober 1931 unter der Regie von Otto Falckenberg). Im November 1932 wurde ihm, zusammen mit Else Lasker-Schüler, der Kleistpreis verliehen. Zu Billingers weiteren Werke zählen u.a. Stille Gäste (1933), Die Hexe von Passau (1935) sowie Der Plumpsack (1953).

Richard Billinger starb am 7. Juni 1965 in Linz (Oberösterreich).

 

Die Fuchsfalle

Schauspiel in fünf Aufzügen
3D, 5H, Statisterie

Der Professor der Medizin Ildefons Mauch hat von seinem Onkel ein kleines Schlösschen geerbt für den Fall, dass er es drei Jahre lang mit nur geringen Unterbrechungen bewohnen wird. Er ist seiner Natur nach Forscher und sieht sich hier zum Landarzt degradiert.
Seine junge Frau Irene verliebt sich in den urwüchsigen Schlossverwalter Maximilian Fürst, ohne es zunächst zu wissen. Ihr wird jedoch bald klar, dass ihr professoraler Ehemann ein Scheinleben führt, in dem ihm alles zum "Untersuchungsobjekt" wird. Zwar findet Mauch große Worte für die Mächtigkeit der Natur, doch klingen sie in seinem Munde schal, wie abgestanden.

Dagegen ist der bis zur Brutalität geradlinige Verwalter Fürst, der uneheliche Sohn des verstorbenen Onkels, ein wahres Stück Natur. Er schlägt sie gegen ihren Willen auf seine Seite. Der Professor unternimmt einen vergeblichen Versuch, seine Frau zurückzugewinnen; er verzichtet auf die Erbschaft - die somit an Fürst fällt - und geht nach Wien an die Universität.