Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...

UA: Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner in Neuss
Am 2.11. wird Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner am Rheinischen...

UA: "Fucking fucking schön" von Eva Rottmann am Volkstheater Rostock
Am 31.10. wird Eva Rottmanns Roman Fucking fucking schön, erschienen bei...

UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...

UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...

UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...

UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...

"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...

DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...

DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...

UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...

UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...

Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...

SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...

UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...

DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...

UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...

Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...

Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Brigitte BucBuc, Brigitte
© Amandine Gaymard  

Brigitte Buc studierte Schauspiel und moderne Literatur, spielte an zahlreichen Theatern und drehte Fernsehfilme u. a. mit Philippe Monnier. Während der Spielzeit 2005/2006 wurde ihr erstes Theaterstück, "Le jardin", mit großem Erfolg im Théâtre des Mathurin aufgeführt. Für diese Arbeit wurde sie mit dem Preis "Theaterentdeckung des Jahres" der SACD ausgezeichnet.

Ihre Komödie Hundswetter wurde 2014 im Théâtre Montparnasse in Paris uraufgeführt, die DSE war an der Komödie am Kurfürstendamm, das Stück wurde an über 20 deutschen Theatern nachgespielt. Die Schwestern Bienaimé ist ihr drittes Stück. Bei der Pariser Uraufführung führte sie selbst Regie, eine der Hauptrollen spielte Valérie Lemercier, die zuletzt Céline Dion in dem Film „Aline“ verkörperte.

 

Hundswetter / Hundewetter

(Un temps de chien)
Deutsch von Silvia Berutti-Ronelt
3D, 1H
UA: 24.01.2014, Théâtre Montparnasse Paris
DSE: 24.04.2016, Komödie am Kurfürstendamm Berlin

Helene ist taffe Geschäftsfrau, aufopfernde Ehefrau und Mutter. Lulu ist hingegen alleinerziehend und arbeitet in einem Dessous-Geschäft. Gabrielle ist Single, tablettensüchtig, arbeitslos und depressiv. An einem Morgen im September treffen diese drei Frauen zufällig und aufgrund des schlechten Wetters in einem Pariser Café aufeinander. Platzmangel und Helenes Burnout bewirken, dass sie sich schneller näherkommen, als ihnen lieb ist. Aus anfänglich angestrengter Hilfsbereitschaft und falscher Höflichkeit entsteht ein temperamentvolles Beisammensein, dass nicht vor dem nächsten Tag endet. Mit Hilfe von Champagner und Co. werden schonungslos Illusionen zerstört, Schwächen offenbart und ganze Lebensentwürfe über den Haufen geworfen. Alles unter den wachsamen Augen des missmutigen und spöttischen Kellners, der Mühe hat, die drei wildgewordenen Frauen in Schach zu halten. Eins steht fest – hinterher ist alles anders und jeder Beteiligte kehrt ein wenig transzendiert in sein Leben zurück.

Brigitte Buc beleuchtet in dieser dynamischen Komödie drei Frauen, die mitten im Leben stehen und wetterbedingt die Chance bekommen, eine Bestandsaufnahme zu machen. Der melancholische Unterton, der ihren persönlichen Geschichten anhaftet, lässt sie nicht verzagen. Mit viel ironischem Humor und rasantem Sprachwitz bewältigen die Protagonistinnen alle persönlichen Hürden und bringen einmal aufgebaute Fassaden rigoros zum Einsturz. Buc setzt auf schnelle Dialoge und schreckt auch vor einem gepflegten Schlagabtausch der Geschlechter nicht zurück. Das Stück kam im Frühjahr 2014 in Paris auf den Spielplan und wurde, mit Valérie Lemercier in der Hauptrolle, einer der großen Erfolge der Saison.

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen