Neu: Charivari 23/24
Charivari 23/24: Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2023/24 können...
Philipp Löhle übernimmt Saarbrücker Poetikdozentur
Philipp Löhle übernimmt die zehnte Saarbrücker Poetikdozentur für Dramatik....
Rückblick: "Weinprobe für Anfänger" in der Komödie Frankfurt
Die Weinprobe für Anfänger mundet. Am 26.10. feierte die Komödie von Ivan...
UA: "Euromüll" von Ivana Sokola am Landestheater Marburg
Am 7.10. feierte Euromüll von Ivana Sokola Uraufführung am Hessischen...
Rückblick: DSE "Gesichter" von Tove Ditlevsen am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin
Am 6. Oktober war die Premiere von Gesichter nach dem Roman von Tove...
UA: "Lizzy Carbon" (Zaufke / Lund / Fesler) am Theater der Jugend in Wien
Am 12.10.2023 findet die Uraufführung von Lizzy Carbon und der Klub der...
Schauspiel: Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Das Thema des gesellschaftlichen Zusammenhalts ist eines der großen unserer...
Junges Theater: Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Im Jungen Theater steht das Zusammenrücken und Auseinanderdriften von...
DSE: "Zeit für Freude" von Arne Lygre am Theater Oberhausen
Am 13. Oktober hat Zeit für Freude (aus dem Norwegischen: Hinrich...
Ausgezeichnet: Peter Lund / Deutscher Musical Theater Preis
Peter Lund wurde beim Deutschen Musical Theater Preis 2023 für sein Libretto...
UA: "Zwei Städte" von Paul Graham Brown am Theater Hof
Am 27.10. findet die Musical-Uraufführung Zwei Städte (Musik und Text: Paul...
UA: "Raumrauschen" von Matin Soofipour Omam am Staatstheater Karlsruhe
Am 4.10. feiert Raumrauschen seine Uraufführung am Badischen Staatstheater,...
Neu: "Am Sonnenweg" von Annika Henrich
Am Sonnenweg verbringen Jette und Rudolph ihren Lebensabend schwer verliebt...
Rückblick: "Mascha K. (Tourist Status)" am Schauspiel Frankfurt
Am 22.09.2023 wurde Anja Hillings neues Stück Mascha K. (Tourist Status) in...
UA: "Sie sagen Täubchen, ich sag Taube" von Sina Ahlers
Am 22.9. ist die Uraufführung von Sie sagen Täubchen, ich sag Taube von Sina...
UA: "Die Zauberflöte" von Ivana Sokola am Theater Hof
Am 23.9. war die Uraufführung von Ivana Sokolas Neufassung der Dialoge von...
FAUST-Nominierung für Ebru Tartıcı Borchers
Ebru Tartıcı Borchers ist für ihre Inszenierung von Maya Arad...
Kaiser, Georg
Der 1878 in Magdeburg geborene Dichter zählte zwischen 1917 (UA Die Bürger von Calais ) und 1933 zu den meistgespielten expressionistischen Dramatikern...
Tragikomödie in sieben Bildern
Bearbeitung mit Chansons von Per Schwenzen
Musik von Jochen Breuer
3D, 4H
Eine Gesellschaft von Gaunern nutzt die verschrobene Leidenschaft des Barons Hector Dergan für den auf St. Helena gefangenen Kaiser Napoleon aus, indem sie ihm angeblich echte, doch in Wahrheit gestohlene oder selbst verfertigte napoleonische Fahnen, Waffen und Uniformstücke verkauft. Als die Erfolge ihres Betruges ins Unabsehbare steigen, stellen sie die Behauptung auf, der Kaiser sei befreit worden und ein anderer an seine Stelle getreten. Die Rolle des Korsen übernimmt ein ehemaliger Schauspieler, seine Komplizen mimen die Marschalls, und ein fröhliches Leben beginnt für die Gauner. Napoleon "heiratet" die Tochter des Barons und schwängert sie.
Erst nachdem Dergan, von immer wilderen Phantasien verfolgt, dem "Kaiser" empfahl, sich an die Spitze geheimer Truppen für die Befreiung Europas zu stellen und diesem Zweck sein gesamtes Vermögen geopfert hat, müssen die Gauner die Wahrheit enthüllen. Daraufhin tötet der Baron seine Tochter und sich selbst.