19.03.2024

Anmeldung

Bitte geben Sie Ihre Anmeldedaten ein. Hilfe


Kennwort vergessen?

Hier können Sie sich für den Servicebereich von Felix Bloch Erben registrieren. Hilfe
Registrieren

Bestellung
Kataloge
Amateurtheater
Datenschutz
Bild von Friedrich DürrenmattDürrenmatt, Friedrich

Friedrich Dürrenmatt zählt mit seinen nahezu 30 Stücken zu den bedeutendsten Schweizer Dramatikern des 20. Jahrhunderts. Vor allem in den 50er und 60er Jahren feierte er mit Stücken wie Der Besuch der alten Dame oder Die Physiker Triumphe. Daneben entstanden zahlreiche theatertheoretische Schriften und ein beachtliches erzählerisches, häufig in Justiz- und Kriminalmilieu angesiedeltes Werk.

Der als Sohn eines protestantischen Pfarrers 1921 in Konolfingen bei Bern geborene Dürrenmatt studierte zunächst Germanistik, Philosophie und Naturwissenschaften und wollte Maler werden ehe er sich 1945 endgültig dem Schreiben zuwandte. Interesse für aktuelle gesellschaftspolitische Fragen wie die Wirtschaftswundermentalität oder das atomare Wettrüsten prägte sein Werk trotz mythologischer und historischer Stoffe bis ins hohe Alter, wobei ihn seine pessimistische Weltsicht an der Veränderbarkeit der Verhältnisse eher zweifeln ließ. So bleibt seines Erachtens nach nur die Komödie mit all ihren Zufälligkeiten und Verzerrungen die einzig vertretbare Form der Darstellung einer undurchschaubaren Welt, in der das Individuum seine Machtlosigkeit erlebt.

Nachdem zwischen 1952 und 1962 seine wichtigsten Dramen entstanden waren, war Dürrenmatt danach als Regisseur und Direktionsmitglied am Basler Theater (1967 – '69) und als Berater des Zürcher Schauspielhauses (1970 – '72) tätig und bearbeitete Stücke u.a. von Shakespeare, Lessing, Büchner und Strindberg.

Ende der 80er Jahre zog sich Dürrenmatt nach heftiger kulturpolitischer Polemik vom Theater zurück. Wenige Jahre später starb er am 14. Dezember 1990 in Neuenburg.


Weitere Informationen zu Friedrich Dürrenmatt

vergrösserte Ansicht zur Broschüre zu Dürrenmatt, Friedrich

Friedrich Dürrenmatt
Autorenbroschüre
Leben und Werk

 

Nächtliches Gespräch mit einem verachteten Menschen

Ein Kurs für Zeitgenossen
2H
UA: July 1952, Münchner Kammerspiele München

Dieses dritte Hörspiel von Dürrenmatt entstand zu Beginn der 50er Jahre und wurde an den Münchner Kammerspielen erstmals auf die Bühne gebracht. Die religiöse Parabel über das Annehmen eines ungerechten oder unverständlichen Urteils ist eine frühe Formulierung dessen, was Dürrenmatt zum Ende seines Lebens formulierte: "Der Tod ist das Ende aller Rebellion."

Der Henker taucht mitten in der Nacht bei einem vom totalitären Staat geächteten Schriftsteller auf, mit Mordauftrag, versteht sich. Der Schriftsteller, vom Ministerpräsidenten verunglimpft und seitdem von Freunden gemieden, hat ihn bereits erwartet. Er tritt ihm unerschrocken und mit Verachtung entgegen. Es entsteht ein Dialog, in dem der Henker von seinen Erfahrungen berichtet und erzählt, mit welch unterschiedlichen Haltungen die Menschen unter seinem Messer sterben. Diejenigen, die in Demut sterben, die sich nicht auflehnen, besitzen eine Kraft, der die Tyrannei des Todes nichts anhaben kann. Es sind jene Menschen, die wissen, dass ihre Ideen und Ideale größer sind. Wer für eine Idee gelebt hat, braucht sich vor dem Tod nicht zu fürchten.

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen