Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 23/24
Charivari 23/24: Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2023/24 können...

Philipp Löhle übernimmt Saarbrücker Poetikdozentur
Philipp Löhle übernimmt die zehnte Saarbrücker Poetikdozentur für Dramatik....

Rückblick: "Weinprobe für Anfänger" in der Komödie Frankfurt
Die Weinprobe für Anfänger mundet. Am 26.10. feierte die Komödie von Ivan...

UA: "Euromüll" von Ivana Sokola am Landestheater Marburg
Am 7.10. feierte Euromüll von Ivana Sokola Uraufführung am Hessischen...

Rückblick: DSE "Gesichter" von Tove Ditlevsen am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin
Am 6. Oktober war die Premiere von Gesichter nach dem Roman von Tove...

UA: "Lizzy Carbon" (Zaufke / Lund / Fesler) am Theater der Jugend in Wien
Am 12.10.2023 findet die Uraufführung von Lizzy Carbon und der Klub der...

Schauspiel: Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Das Thema des gesellschaftlichen Zusammenhalts ist eines der großen unserer...

Junges Theater: Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Im Jungen Theater steht das Zusammenrücken und Auseinanderdriften von...

DSE: "Zeit für Freude" von Arne Lygre am Theater Oberhausen
Am 13. Oktober hat Zeit für Freude (aus dem Norwegischen: Hinrich...

Ausgezeichnet: Peter Lund / Deutscher Musical Theater Preis
Peter Lund wurde beim Deutschen Musical Theater Preis 2023 für sein Libretto...

UA: "Zwei Städte" von Paul Graham Brown am Theater Hof
Am 27.10. findet die Musical-Uraufführung Zwei Städte (Musik und Text: Paul...

UA: "Raumrauschen" von Matin Soofipour Omam am Staatstheater Karlsruhe
Am 4.10. feiert Raumrauschen seine Uraufführung am Badischen Staatstheater,...

Neu: "Am Sonnenweg" von Annika Henrich
Am Sonnenweg verbringen Jette und Rudolph ihren Lebensabend schwer verliebt...

Rückblick: "Mascha K. (Tourist Status)" am Schauspiel Frankfurt
Am 22.09.2023 wurde Anja Hillings neues Stück Mascha K. (Tourist Status) in...

UA: "Sie sagen Täubchen, ich sag Taube" von Sina Ahlers
Am 22.9. ist die Uraufführung von Sie sagen Täubchen, ich sag Taube von Sina...

UA: "Die Zauberflöte" von Ivana Sokola am Theater Hof
Am 23.9. war die Uraufführung von Ivana Sokolas Neufassung der Dialoge von...

FAUST-Nominierung für Ebru Tartıcı Borchers
Ebru Tartıcı Borchers ist für ihre Inszenierung von Maya Arad...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
 

Keun, Irmgard
Irmgard Keun, am 6. Februar 1905 in Berlin geboren, wurde zu Beginn der 1930er Jahre bekannt mit ihren Romanen "Gilgi - eine von uns" (1931) und Das...


Greiffenhagen, Gottfried
Gottfried Greiffenhagen, geb. 1935 in Bremen, war Dramaturg, Autor, Bearbeiter und Übersetzer. Der studierte Jurist wurde 1966 persönlicher Referent von Kurt...


 

Nach Mitternacht

Bühnenfassung von Gottfried Greiffenhagen
1D
UA: 10.11.2019, Theater Hof

Die 19-jährige Susanne Moder verlässt 1933 ihr Elternhaus und kommt zu ihrer vom Leben enttäuschten und dafür von Hitler begeisterten Tante Adelheid nach Köln. Zwei Jahre später denunziert die Tante die unliebsame Nichte, die sich inzwischen mit ihrem Sohn Franz verlobt hat, bei der Gestapo. Nach einem glimpflich ablaufenden Verhör kommt Susanne frei und zieht zu ihrem Stiefbruder Algin und dessen Frau nach Frankfurt. Franz versucht indessen, ein kleines Zigarettengeschäft aufzubauen – er wird jedoch von einem Konkurrenten, einem erklärten Nazi, denunziert und landet im Gefängnis. Nach seiner Entlassung rächt sich Franz bitter an dem Verräter und kann unentdeckt nach Frankfurt fliehen. Sanna beschließt, Franz auf seiner Flucht zu begleiten, mit dem Zug nach Rotterdam – ein Aufbruch in eine völlig ungewisse Zukunft ...

Irmgard Keuns 1937 veröffentlichter, im Exil entstandener Roman zeichnet anhand eines Einzelschicksals ein authentisches und ironisches Bild des alltäglichen Faschismus und der Lebenswirklichkeit des kleinen Mannes. Gottfried Greiffenhagen, der schon Das kunstseidene Mädchen mit seiner Bühnenfassung zu einem der erfolgreichsten deutschen Theatertexte gemacht hat, verdichtet mit seiner Monologfassung Keuns großen Roman des deutschen Mitläufers und Spießers zu einem verzweifelt heiteren und erbarmungslos scharfsichtigen Theaterstück.


Nachrichten zu diesem Stück anzeigen

Fassungen:

Nach Mitternacht