Anja Hillings "Mascha K." am Staatstheater Oldenburg
Anja Hillings poetisches Stück Mascha K. (Tourist Status) feierte am 6. Juni...
Jubiläum: 100 Jahre Theodor Schübel
Theodor Schübel wurde am 18. Juni 1925 in Schwarzenbach/Saale geboren.
1957...
Freilicht-Theater: Premieren 2025
Sommer, Sonne, Theater: wir stellen eine Auswahl unserer Freilicht-Premieren...
Junges Theater für den Sommer
Für Produktionen unter freiem Himmel eignen sich folgende Bearbeitungen von...
"Die Räuber" mit Musik von den Toten Hosen
Schillers Die Räuber – ein Drama über Zerrissenheit, Macht, Gerechtigkeit und...
DSE: "Der erste Schritt" von Pija Lindenbaum am Theater Münster
Am 17. Mai feiert Der erste Schritt von Pija Lindenbaum, übersetzt von Jana...
Branden Jacobs-Jenkins gewinnt Drama-Pulitzer-Preis 2025
Wir gratulieren Branden Jacobs-Jenkins für den Pulitzer-Preis in der...
"Happy End" am Teatro alla Scala in Mailand
Am 14. Mai wird die musikalische Komödie Happy End (Weill/Brecht/Hauptmann)...
Vera Schindler beim Berliner Kindertheaterpreis
Am 7. Mai feierte der Berliner Kindertheaterpreis des GRIPS Theaters und der...
Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...
Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...
100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...
Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...
125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...
DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...
"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...
Arnold, Franz
Der 1878 in Znin bei Bromberg geborene Arnold begann seine Bühnenlaufbahn als Schauspieler im jugendlichen Alter von 19 Jahren in Eberswalde. Nach Stationen...
Bach, Ernst
Der 1876 im böhmischen Eger geborene Bach kam 1903 nach Anfängerjahren am Wiener Raimund-Theater nach Berlin. Am Residenztheater, später am Lustspielhaus,...
Schwank in drei Akten
7D, 4H, Statisterie
UA: 04.02.1924, Neues Operettentheater Berlin
Der Futtermittelhändler Dobermann und seine herrschsüchtige Frau haben zwei bildhübsche Töchter. Die eine, Edith, ist frisch verheiratet mit dem Philosophen Zibelius und gerade auf Hochzeitsreise, die andere, Fränze, hat gerade in Klaus Reiling ihren Mann fürs Leben kennengelernt und will ihn heiraten. Allerdings hat Reiling noch eine heimliche Affäre mit der Tänzerin Elli Ornelli - doch hält Schwiegerpapa Dobermann dies nicht für ein Hindernis. Vielmehr will er selber für die Auflösung dieser Geschichte sorgen. Doch bevor er sich an die Lösung dieses Problems machen kann, hat er ein weiteres.
Tränenüberströmt kommt Edith zurück - ihr Mann habe sie in der Hochzeitsnacht betrogen. Zibelius kann Dobermann glaubwürdig erklären, dass alles nur ein Missverständnis war, und Dobermann verspricht, auch in diesem Fall zu helfen.
Hätte er das nur nicht getan, denn seine Versuche, die heile Welt wiederherzustellen, enden damit, dass beide Schwiegersöhne und er selbst in höchst verfänglichen Situationen mit Elly Onelli und deren Tanzkollegin Mary ertappt werden. Mama und die beiden Töchter sind entsetzt, und nur unter äußerst komischen Schwierigkeiten lassen sich die drei Verbindungen wieder kitten.