Aktuelle Nachrichten

Unsere Buchempfehlungen für den Sommer
Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Sommer! Als Urlaubs-Lektüre empfehlen wir...

"Die Räuber" mit Musik von den Toten Hosen
Schillers Die Räuber – ein Drama über Zerrissenheit, Macht, Gerechtigkeit und...

Zum 50. Todestag von Robert Stolz
Robert Stolz verstarb vor fünfzig Jahren am 27. Juni 1975 im Alter von 95...

Anja Hillings "Mascha K." am Staatstheater Oldenburg
Anja Hillings poetisches Stück Mascha K. (Tourist Status) feierte am 6. Juni...

Jubiläum: 100 Jahre Theodor Schübel
Theodor Schübel wurde am 18. Juni 1925 in Schwarzenbach/Saale geboren. 1957...

Freilicht-Theater: Premieren 2025
Sommer, Sonne, Theater: wir stellen eine Auswahl unserer Freilicht-Premieren...

Junges Theater für den Sommer
Für Produktionen unter freiem Himmel eignen sich folgende Bearbeitungen von...

DSE: "Der erste Schritt" von Pija Lindenbaum am Theater Münster
Am 17. Mai feiert Der erste Schritt von Pija Lindenbaum, übersetzt von Jana...

Branden Jacobs-Jenkins gewinnt Drama-Pulitzer-Preis 2025
Wir gratulieren Branden Jacobs-Jenkins für den Pulitzer-Preis in der...

"Happy End" am Teatro alla Scala in Mailand
Am 14. Mai wird die musikalische Komödie Happy End (Weill/Brecht/Hauptmann)...

100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...

Vera Schindler beim Berliner Kindertheaterpreis
Am 7. Mai feierte der Berliner Kindertheaterpreis des GRIPS Theaters und der...

Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...

Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...

Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...

125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...

DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...

"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Fanny SorgoSorgo, Fanny
© Katharina Rogenhofer 

Fanny Sorgo, 1993 geboren, ist in Wien und Niederösterreich aufgewachsen. Von 2012 – 2018 studierte sie an der Universität der Künste, Berlin, Szenisches Schreiben und als Meisterschülerin Narrativer Film. Sie arbeitet als transdisziplinäre Künstlerin in den Bereichen Text, Film, Musik und Performance.

Fanny Sorgo wurde zu zahlreichen internationalen Theaterfestivals und Autor*innentreffen eingeladen, z.B. zu den 25. Österreichischen Theatertagen am Goethe-Institut Paris sowie zu Interplay Europe in Schweden. Ihre Texte wurden präsentiert und uraufgeführt u.a. an der Deutschen Oper Berlin, am Deutschen Theater Berlin, am Kasemattentheater Luxemburg, am Schauspielhaus Graz sowie am Salzburger Landestheater. Sie erhielt das DramatikerInnenstipendium des österreichischen Bundeskanzleramts und war 2013 für den Retzhofer Dramapreis nominiert. Ihre Theaterstücke wurden ins Französische und Polnische übersetzt.

 

Welt der Taumler

8+ Darsteller, Mehrfachbesetzungen möglich
frei zur UA

Die Welt der Taumler beschreibt eine Ansammlung verschiedenster Menschenwesen in ihrem Umgang mit der Welt, auf die sie sich geworfen finden, in gleichzeitiger Ohnmacht ihr gegenüber. Der Säugling, der rauchend in seinem Garten der Welt lauscht, die ihn vergessen hat; das kleine Mädchen Mely, das sich ihre Sehnsucht im rosaroten Käfer Peter, dem sie bei jedem Sonnenauf- und -untergang zuschmachtet, erklärt und erfüllt; die Frau, die sich nach einem Fett-Kostüm sehnt, um geschützt zu sein, vor allem was es zu fühlen gibt und es gleichzeitig in Ruhe fühlen zu können; Melanie taumelt durch die Welt auf ihrer hoffnungslosen Zwillingssuche, in der sie all den anderen Menschenwesen begegnet, auf eben derselben hoffnungslosen Zwillingssuche; und Melanphoria, hängend an Baugerüsten, von Fenstern und Bäumen, in ihrer Gruft von der Decke, gemeinsam mit ihren Fledermäusen, um sich auszuruhen von dieser anstrengenden, wunderschönen, gottverdammten, traurigen "Welt der Taumler". All die Figuren verbindet und trennt gleichermaßen die große Sehnsucht nach der Verschmelzung, nach der größtmöglichen Bindung und Verbündung mit der Welt, um all den Ängsten und der Trauer, die mit der Geworfenheit auf diese einhergehen, zu entkommen. Es ist eben diese Sehnsucht, die sie sich begegnen lässt oder sich übersehen lässt, sie zu den Gleichen macht und zu den Einsamsten, zu den verlorenen Taumlern.

Fanny Sorgos neuer Text ist ein Konvolut von vielfältigsten Geschichten und Personen, ein emotionales Wirrwarr, das, so unterschiedlich doch die einzelnen Teile sind, genau aus diesem ein Ganzes werden lässt. In der Welt der Taumler ist wenig heilig, und am größten ist immer die Sehnsucht nach dem Sein. Nicht Konservendose sondern Mensch sein, Lebewesen, liebendes und geliebtes. Die Sehnsucht nach dem, was man gemeinhin wohl Inkarnation nennt. Geheimnisvoll und im Zwielicht sich befindend, lädt die Autorin ein, sich auf den Taumel einzulassen.

Hinweis:
Für dieses Stück können Aufführungsrechte
an Amateurtheater erst nach der Uraufführung vergeben werden.

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen