Die Physiker
25.03.2023, Kassel, Staatstheater
Linie 912
UA
26.03.2023, Annaberg-Buchholz, Eduard-von-Winterstein-Theater
Der kleine Horrorladen
31.03.2023, Nordhausen, Theater
Die nicht geregnet werden
DE
31.03.2023, Greifswald, Theater Vorpommern
Für mich soll's rote Rosen regnen
06.04.2023, Stendal, Theater der Altmark
Mamselle Nitouche
09.04.2023, Bergkirchen, Hoftheater Bergkirchen
Zugvögel
UA
16.04.2023, München, Schauburg
Johanna ist tot
UA
22.04.2023, Neuss, Rheinisches Landestheater
Alle aktuellen Premieren
Archiv
Hochwälder, Fritz |
Der österreichische Autor Fritz Hochwälder wurde am 28. Mai 1911 in Wien geboren, wuchs in kleinbürgerlichen Verhältnissen auf und erlernte zunächst, ebenso wie sein Vater, das Tapeziererhandwerk. Er bildete sich in Abendkursen fort und begann, Stücke zu schreiben. Bereits als 19-jähriger verfasste er erste Hörspiele und Dramen. 1938 emigrierte er nach der Besetzung Österreichs in die Schweiz nach Zürich. Durch ein Arbeitsverbot durfte er seinen erlernten Beruf nicht mehr ausüben und seine "Liebhaberei", das Schreiben, wurde die Grundlage für seine berufliche Entwicklung. Das heilige Experiment, ein Drama um Kampf und Niederlage eines südamerikanischen Jesuitenstaates, wurde zum Welterfolg.
Für seine Werke erhielt er zahlreiche Auszeichnungen: 1955 den Grillparzer-Preis, 1956 den Literaturpreis der Stadt Wien und 1966 den Großen Österreichischen Staatspreis für Literatur.
Fritz Hochwälder starb am 21. Oktober 1986 in Zürich; er wurde in einem Ehrengrab der Stadt Wien beigesetzt.
Stück in drei Akten
2H
Mit 1003 (UA 1964) wechselt Hochwälders Dramatik
von den politischen Kämpfen selbstreflexiv zu
den persönlichen und künstlerischen eines Schriftstellers.