Aktuelle Nachrichten

Familienkonflikte im Musiktheater: Eine Auswahl
Wolfgang Böhmer, Peter Lund Frankensteins Braut Es ist gewiss: Maria hat...

Schauspiel: Familiendramen
Lars Werner Gewalt erben Warum kehren spezifische Formen von Gewalt über...

Vielfältige Familienmodelle im Jungen Theater: Eine Auswahl
Sofia Fredén Sag es keinem Es ist gar nicht so leicht, sich erwachsen zu...

UA: Necati Öziris "Vatermal" am Maxim Gorki Theater
Am 21. Dezember war die Uraufführung von Necati Öziris Vatermal am Maxim...

Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...

Johannes Hoffmann für den Berliner Stückepreis für junges Publikum nominiert
Heute wird der Berliner Stückepreis für junges Publikum im Theater an der...

"Im weißen Rössl" an der Volksoper Wien
Am 7. Dezember war die Premiere von Im weißen Rössl (Ralph Benatzky, Robert...

Schweizer Erstaufführung: "James Brown trug Lockenwickler" von Yasmina Reza
Am 6. Dezember war die Premiere von Yasmina Rezas James Brown trug...

Matin Soofipour Omam mit Deutschem Kindertheaterpreis ausgezeichnet
Für ihr Klassenzimmerstück Raumrauschen erhielt Matin Soofipour Omam den...

"Die Piraten von Penzance" am Staatstheater am Gärtnerplatz
Am 29.11. war die Premiere der komischen Oper Die Piraten von Penzance von...

UA: "Milch & Schuld" von Sina Ahlers am Staatstheater Kassel
Am 6. Dezember wird Sina Ahlers neues Stück Milch & Schuld am Staatstheater...

Festival Primeurs: Autor:innenpreis für Gwendoline Soublins "Spezimen"
Gwendoline Soublins anarchisch-lyrische Reise durch die...

Familienstücke für die Vorweihnachtszeit
Die ersten Türchen werden geöffnet, der Glühwein glüht, die Kerzen brennen –...

Neu: Charivari 24/25
Charivari 24/25: Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2024/25 können...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Stephen FlahertyFlaherty, Stephen
Foto: Joan Marcus 

Seit 1983 arbeitet der Komponist Stephen Flaherty mit Lynn Ahrens (Buch und Liedtexte) zusammen. Er schreibt die Musik für Theater, Film und Konzerte. Nach ihrem Theaterdebüt entdeckten sie Michael Butterworths Roman "Der Mann, der die Bank von Monte Carlo sprengte", der sich mit dem Problem beschäftigt, einen Toten lebendig wirken zu lassen. So entstand Lucky Stiff (Tot, aber glücklich), das 1988 mit dem Richard Rogers Production Award ausgezeichnet wurde. Danach folgte "Once On This Island", eine unglückliche Liebesgeschichte auf einer Karibikinsel, die am Broadway zur Aufführung gelangte. Das Musical erhielt acht Tony Award-Nominierungen und 1995 den Olivier Award für das beste Musical Londons.

In der Fortsetzung ihrer gemeinsamen Arbeit schrieben Stephen Flaherty und Lynn Ahrens das Musical "Ragtime" (Broadway-UA 1998, das mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurde: Tony, Drama Desk, Outer Critics Circle Aars und zwei Grammy Nominierungen. Für den Song "Journey to the past" aus Don Bluths Zeichentrickfilm "Anastasia" erhielte das Paar eine Oscar-Nominierung.

Im Klassik-Bereich schrieb er Auftragswerke für das Boston Pops, Carnegie Hall und das Guggenheim Museum. Flahertys Lieder wurden bereits von den Künstlern Aaliyah, Johnny Mathis, Richard Marx and Donna Lewis, Renee Fleming und Bryn Teufel, Donny Osmond, Thalia und Deana Carter und vielen anderen aufgenommen.


Weitere Informationen zu Stephen Flaherty

 

Lucky Stiff (Tot, aber glücklich)

Ein Musical
Buch und Gesangstexte von Lynn Ahrens
nach dem Roman "The Man Who Broke The Bank At Monte Carlo" von Michael Butterworth
Musik von Stephen Flaherty
Deutsch von Wolfgang Adenberg (Gesangstexte) und Holger Hauer (Dialoge)
4D, 6H
Orchesterbesetzung: Perc, Syn, Kl, B
UA: 01.04.1988, Playwrights Horizons New York
DSE: 29.05.1998, Saarländisches Staatstheater Saarbrücken

Der Tod kann einem das Leben ganz schön vermiesen – nicht nur der eigene, sondern vor allen auch das Ableben anderer. Vor allem, wenn man dann noch eine Erbschaft antreten muss, die es in sich hat...

Nicht anders geht es Harry Whitherspoon, einem biederen englischen Schuhverkäufer. Sein Onkel stirbt und hinterlässt 6.000.000 Dollar. Bevor Harry allerdings das Erbe antreten darf, muss er eine kleine Reise machen. Das Anliegen des Oheims ist nämlich, noch einmal nach Monte Carlo zu kommen – und sei es als Leiche im Rollstuhl. So hat er das Erbe testamentarisch an die Bedingung geknüpft, dass Harry mit der einbalsamierten Leiche im Rollstuhl in Urlaub fährt und die Promenaden an der Côte d’Azur entlangschiebt. Harry bleibt keine Wahl.

Doch noch andere Personen reisen an die französische Riviera. Da ist Annabel Glick, die leicht verklemmte Abgesandte des Hundeasyls von Brooklyn. Sie beobachtet Harry Tag und Nacht, denn wenn er sich einen Fehler leistet und die Auflagen des Testaments nicht erfüllt, fällt das gesamte Erbe an die Hunde. Wenn Harry irgend etwas hasst, dann sind es Hunde! Weiterhin begeben sich auf die Jagd nach dem Zaster: des Onkels einstige Geliebte, die trotz ihrer Kurzsichtigkeit gerne mit ihrem Ladycolt herumhantiert, sowie Herren und Damen aus der Halbwelt, denn der Onkel scheint Beziehungen zur Mafia gepflegt zu haben...