UA: "Raumrauschen" von Matin Soofipour Omam am Staatstheater Karlsruhe
Am 4.10. feiert Raumrauschen seine Uraufführung am Badischen Staatstheater,...
Rückblick: "Mascha K. (Tourist Status)" am Schauspiel Frankfurt
Am 22.09.2023 wurde Anja Hillings neues Stück Mascha K. (Tourist Status) in...
UA: "Euromüll" von Ivana Sokola am Hessischen Landestheater Marburg
Am 7.10. feiert Euromüll von Ivana Sokola Uraufführung am Hessischen...
Neu: "Am Sonnenweg" von Annika Henrich
Am Sonnenweg verbringen Jette und Rudolph ihren Lebensabend schwer verliebt...
UA: "Sie sagen Täubchen, ich sag Taube" von Sina Ahlers
Am 22.9. ist die Uraufführung von Sie sagen Täubchen, ich sag Taube von Sina...
DSE: "Tod eines talentierten Schweins" von Roman Sikora am Theater Magdeburg
Am 6. Oktober hat Tod eines talentierten Schweins von Roman Sikora am Theater...
UA: "Die Zauberflöte" von Ivana Sokola am Theater Hof
Am 23.9. war die Uraufführung von Ivana Sokolas Neufassung der Dialoge von...
FAUST-Nominierung für Ebru Tartıcı Borchers
Ebru Tartıcı Borchers ist für ihre Inszenierung von Maya Arad...
DSE: "Zeit für Freude" von Arne Lygre am Theater Oberhausen
Am 13. Oktober hat Zeit für Freude (aus dem Norwegischen: Hinrich...
Shortlist zum Deutschen Buchpreis mit "Vatermal" von Necati Öziri
Der Roman Vatermal von Necati Öziri wurde für den Deutschen Buchpreis...
Doppelt gemoppelt: Berlin und Bremen zeigen Stücke von Gwendoline Soublin am 23.9.
Gleich zwei Stücke von Gwendoline Soublin, Deutsch von Corinna Popp, feiern...
Österreichischer Musiktheaterpreis für "La Cage aux Folles" Volksoper Wien
Die Produktion von La Cage aux Folles der Volksoper, Wien, inszeniert und...
DSE: "Schlipse" von Anders Duus am Theater Ulm
Am 17.9. feiert Schlipse von Anders Duus, Deutsch von Jana Hallberg, seine...
Hörspiel: "Days of Nothing" von Fabrice Melquiot im MDR
Als artist-in-residence trifft der Schriftsteller Rémi an einer Schule auf...
"Backbeat" (Softley / Jeffreys) am Altonaer Theater in Hamburg
Das Beatles-Musical Backbeat von Iain Softley und Stephen Jeffreys ist nach...
Schneider, Moritz |
Moritz Schneider ist Komponist und Produzent u. a. für Film und Show. Diverse Filmmusiken für Schweizer und internationale Produktionen entstanden gemeinsam mit Robin Hoffmann, wie z. B. das preisgekrönte Musical "Dällebach Kari".
Buch von Christian Struppeck
Liedtexte von Wolfgang Hofer
Musik von Moritz Schneider & Michael Reed
Musical Arrangements von Michael Reed
Orchestrierung von Michael Reed, Roy Moore & Martin Gellner
Kreative Entwicklung von Christian Struppeck
5D, 14H, Chor
Orchesterbesetzung: Vl I, II, Va, Vc, Kb (5-String-Bass), Picc, Ob, Klar, B.Klar, Fl, Hr I, II, III, Key I, II, III, E.Git I, II, Perc, Pk
UA: 16.07.2013, Thunerseespiele Thun
DE: 24.07.2020, Freilichtspiele Tecklenburg
Die Stadt Güllen ist vollkommen verarmt, als Claire Zachanassian in ihre Heimatstadt zurückkehrt. Als reichste Frau der Welt ruhen alle Hoffnungen der Bewohner auf ihr, die marode finanzielle Situation der Stadt für alle Zeit zu beenden. Tatsächlich bietet die edle, alte Dame der Stadt zwei Milliarden, fordert im Gegenzug jedoch den Tod ihres ehemaligen Geliebten Alfred III, um sich für sämtliches Leid, das sie durch ihn in der Vergangenheit erlitten hat, zu rächen.
Die Güllner sind empört über den moralisch verwerflichen Handel und lehnen ihn strikt ab, doch schon nach kurzer Zeit können die Menschen der materiellen Verlockung nicht mehr widerstehen und beginnen, sich einer nach dem anderen zu verschulden. Alfred beobachtet das Verhalten mit zunehmender Besorgnis, bis sich seine Verzweiflung ins Unermessliche steigert. Bewaffnet sucht er Claire auf, entschlossen, sie zu töten – doch die Gefühle der Vergangenheit überwältigen beide. Voller Reue gesteht er ihr seine immer währende Liebe, Claire dagegen kann und will ihm nicht verzeihen.
Wenig später entscheiden die Güllner in einer Gemeindeversammlung, über das Schicksal Alfred Ills abstimmen zu wollen. Im Namen der Gerechtigkeit wird er einstimmig für sein schändliches Verhalten gegenüber Claire als schuldig befunden.
Als Claire hereinstürzt, liegt Alfred bereits leblos am Boden. Trauernd kniet sie bei ihm und bezichtigt alle Anwesenden des Mordes. Die Güllner aber sind froh, sich selbst gerettet zu haben.
Der Dürrenmatt-Klassiker als Musical über das Spiel um Geld und Macht, aber vor allem über das Streben nach Glück mit allen Mitteln. Im Gegensatz zur reinen Schauspielfassung stellt das Musical die Gefühlswelt Claires und ihre verzweifelte Suche nach Gerechtigkeit durch Rückblenden in den Vordergrund. Ihr stetiger Wechsel von tiefer Leidenschaft und Hass findet sich dabei auch in der Musik: Auf rockig moderne Motive folgen romantisch orchestrale Klänge, aber auch kurzweilige Musicalnummern mit Broadway-Touch. Ein wahrhaft emotionales Stück, das unter die Haut geht und dabei den bittersüßen Dürrenmatt-Gehalt nicht verliert.
Originalproduzent Open Air Fassung: Heimatland Verlag und Thunerseespiele
Executive Producer der Original Open Air Produktion: Philip Delaquis
Originalproduzent Theaterfassung: Vereinigte Bühnen Wien
Bühnenaufführungsrechte: VBW in Zusammenarbeit mit Heimatland Verlag und Thunerseespiele
Stoffrechte: Diogenes Verlag, Zürich
Sekundärverwertung der Bühnenaufführungsrechte in Deutschland: Verlag Felix Bloch Erben GmbH & Co. KG in Zusammenarbeit mit Heimatlandverlag AG, Thun, Schweiz, Vereinigte Bühnen Wien GmbH, Wien, Österreich, und Diogenes Verlag AG, Zürich, Schweiz.