Aktuelle Nachrichten

Neu bei FBE: Rockin' Rosie (Böhmer / Lund)
Rosie, die in den freigeistigen 70ern noch mit ihrer durchschnittlich...

Hörspiel: "Der Katze ist es ganz egal" von Franz Orghandl
Lustig und gleichzeitig einfühlsam erzählt die Wiener Autorin Franz Orghandl...

2 UAs: "Die Verwandlung" und "Orbit" von Philipp Löhle
Am 29. April wurde Die Verwandlung von Philipp Löhle nach Franz Kafka in der...

Zwei Premieren von Branden Jacobs-Jenkins' "Was sich gehört"
Am 5. Mai wurde Was sich gehört von Branden Jacobs-Jenkins am E.T.A. Hoffmann...

Lion Feuchtwangers "Erfolg" am Residenztheater
Am 24. Mai hat Erfolg nach dem Roman von Lion Feuchtwanger in der Regie von...

UA von Felicia Zeller am Theater Oberhausen
Am 17. Mai wurde Antrag auf größtmögliche Entfernung von Gewalt von Felicia...

"Kleine Eheverbrechen" von Eric-Emmanuel Schmitt im ZDF
Éric-Emmanuel Schmitts Erfolgsstück Kleine Eheverbrechen wurde vom ZDF in der...

Reinhold Otto Mayer Preis an Sokola//Spreter und Pablo Lawall
Der mit 50.000 Euro dotierte Reinhold Otto Mayer Preis 2023 geht an das...

Internationaler Autor*innenpreis des Heidelberger Stückemarkts an Alejandro Leiva Wenger
Der mit 5.000 Euro dotierte Internationale Autor*innenpreis des Heidelberger...

"Ein Beispiel für eine wirklich gelungene Uraufführung" (Süddeutsche Zeitung)
Am 15. April war die Uraufführung von Wasser von Anna Gschnitzer in der Regie...

Preis der Leipziger Buchmesse für Dinçer Güçyeter
Unser Deutschlandmärchen von Dinçer Güçyeter wurde mit dem Preis der...

Ausgezeichnet mit dem Deutschen Musical Theater Preis
Seit 2014 werden deutschsprachige Musicaluraufführungen und deren...

Prix Molière - der französische Theater-Oscar
Mindestens 40 ausverkaufte Vorstellungen in Paris - das ist die...

Junges Theater: Ausgezeichnete Stücke 2022/2023
Vera Schindler Wolkenrotz 8+ Ausgezeichnet mit dem Förderpreis des...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Kurt WeillWeill, Kurt

Kurt Weill (geboren am 2. März 1900 in Dessau, gestorben am 3. April 1950 in New York) studierte in Berlin und begann seine Musikerlaufbahn als Korrepetitor in Dessau und Kapellmeister in Lüdenscheid. 1925 schrieb er seine erste Oper "Der Protagonist" nach einem Stück von Georg Kaiser. Beide setzten ihre Arbeit drei Jahre später mit "Der Zar lässt sich photographieren" fort. Durch die Zusammenarbeit mit Bertolt Brecht ("Dreigroschenoper", 1928) wurde Weill weltberühmt. Es folgten u.a. Happy End (1929), "Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny" (1930) und Der Silbersee (1931) wiederum nach einem Stück von Georg Kaiser. Weills internationales Renommee half ihm, als er 1933 emigrierte und sich 1935 in den Vereinigten Staaten niederließ.

Nach anfänglichen Problemen konnte er sich mit Johnny Johnson (1936), "Knickerbocker Holiday" ("When I Was A Young Man", 1938), "Lady In The Dark" (1941), "One Touch Of Venus" (1943) den Broadway erobern, während die Broadway opera "Street Scene" (1947) und "Lost In The Stars" (1949) zunächst keinen breiten Publikumserfolg verbuchen konnten, erstere aber später die Opernhäuser eroberte.

Zu seinem größtem amerikanischen Erfolg wurde postum DIE DREIGROSCHENOPER in einer Off-Broadway-Bearbeitung 1954 mit mehr als 2600 Vorstellungen.


Weitere Informationen zu Kurt Weill

 

Happy End
Komödie mit Musik
Musik und Songtexte von Kurt Weill und Bertolt Brecht
Buch von Elisabeth Hauptmann
5D, 8H, Nebendarsteller
Orchesterbesetzung: Fl, A.Sax (Picc, Fl, Klar, S.Sax), T.Sax (Klar, B.Sax), Trp I, II, Pos, Schl, Bj (Hawai-Git/Mand, B.Git), Bandoneon/Akk, Kl (Harmonium)
UA 02.09.1929, Theater am Schiffbauerdamm, Berlin

Happy End (englischsprachig)
Komödie mit Musik
Musik und Songtexte von Kurt Weill und Bertolt Brecht
Buch von Elisabeth Hauptmann
englischsprachige Fassung von Michael Feingold
5D, 8H
Orchesterbesetzung: Fl, A.Sax (Picc, Fl, Klar, S.Sax), T.Sax (Klar, B.Sax), Trp I, II, Pos, Schl, Bj (Hawai-Git/Mand, B.Git), Bandoneon/Akk, Kl (Harmonium)

Johnny Johnson
Buch und Gesangstexte von Paul Green
Musik von Kurt Weill
Übersetzt und bearbeitet von Richard Weihe
4D, 9H, Nebendarsteller
Orchesterbesetzung: Klar, A.Sax, Trp I, II, Pos, Schl, Hammond-Org, Git, Vln, Vc
UA 19.11.1936, 46th Street Theatre, New York
DSE 15.10.1973, Schauspielhaus, Bochum

Johnny Johnson
Die Geschichte eines einfachen Mannes
von Paul Green
Musik von Kurt Weill
Deutsche Fassung von Fred Berndt und Jörg Gronius
4D, 9H, Nebendarsteller
Orchesterbesetzung: Klar, A.Sax, Trp I, II, Pos, Schl, Hammond-Org, Git, Vln, Vc
UA 19.11.1936, 46th Street Theatre, New York
DSE 15.10.1973, Schauspielhaus, Bochum

Der Silbersee
Ein Wintermärchen
von Georg Kaiser
Musik von Kurt Weill
5D, 10H, Nebendarsteller
Orchesterbesetzung: Fl I, II, Ob, Klar I, II, Fg, Trp I, II, Pos I, II, Pk, Schl, Hrf, Kl, Vl I, II, Va, Vc, B
UA 18.02.1933, Ringuraufführung, Leipzig, Magdeburg, Erfurt

Tom Sawyer (Oper)
Kinderoper in zwei Akten nach Mark Twain Musik von Kurt Weill
Text von John von Düffel
Originalliedtexte von Maxwell Anderson und
Ira Gershwin
Orchesterarrangement von Kai Tietje
4D, 8H, (alternativ: 3D, 4H), Kinderchor
Orchesterbesetzung: FI I, II, Ob, Klar I, II, III, Fg, Hr, Trp, Pos, Sousaphon/Tb, Perc, Timp, Drum, Bjo/Git, Kl/Cel, Vl I, II, Vla, Vlc, Kb
UA 18.02.2023, Komische Oper Berlin, Berlin

Tom Sawyer und Huckleberry Finn
Musical nach Mark Twain
mit Musik von Kurt Weill
Buch und Gesangstexte von John von Düffel Originalliedtexte von Maxwell Anderson
Orchestrierung von Frank Hollmann und Michael Frei
4D, 9H, Mehrfachbesetzungen möglich
Orchesterbesetzung: 9 Musiker, reduzierbar (hohes Reed, tiefes Reed, Trp, Git/Bj, Pos, Key, Kl, E.B., Dr)
UA 04.10.2014, Deutsches Theater, Göttingen