Woyzeck
23.09.2023, Baden-Baden, Theater
Und alles
23.09.2023, Bremen, Bremer Theater
Fiesta
DE
23.09.2023, Berlin, Theater an der Parkaue
Die Zauberflöte (Dialogneufassung)
UA
23.09.2023, Hof, Theater
Oskar und die Dame in Rosa
24.09.2023, Linz, Landestheater
Das Abschiedsdinner
27.09.2023, Göttingen, Deutsches Theater
La note
UA
28.09.2023, Paris, Théâtre des Bouffes-Parisiens
Cabaret / Fassung Chris Walker
29.09.2023, Leipzig, Schauspiel
Alle aktuellen Premieren
Archiv
Wolf, Christa |
Christa Wolf, geb. 1929 in Landsberg an der Warthe, ist eine der bedeutendsten Autor:innen der DDR. Nebst ihrer Tätigkeit als Autorin, ist Sie zunächst Mitarbeiterin im "Deutschen Schriftstellerverband", später im "Schriftstellerverband der DDR". Außerdem arbeitet sie als Redakteurin und Lektorin in diversen Verlagen. Während ihrer Zeit beim "Mitteldeutschen Verlag" in Halle, leitet sie gemeinsam mit ihrem Mann den "Zirkel Schreibender Arbeiter", der sich für die Ausbildung und Unterstützung von Autor:innen in der DDR einsetzt. Ihre Erlebnisse und Erfahrungen verarbeitet sie in ihrem berühmten Roman Der geteilte Himmel, der 1964 von Konrad Wolf verfilmt wird. Ihre Romane sind stets von politischen Themen geprägt. Christa Wolf schafft es damit beispielsweise geschlechtsspezifische Unterdrückung und weibliche Identität in den öffentlichen Diskurs zu bringen. Mit ihrer multiperspektivischen Analyse realexistierender Geschehnisse, sie selbst nennt es "subjektive Authentizität", gelingt ihr der Durchbruch. Sie erhält zeitlebens diverse Preise und ihre Romane werden in viele Sprachen übersetzt. 2011 stirbt Christa Wolf in Berlin.
2023 kam Der geteilte Himmel als Musical am Mecklenburgischen Staatstheater in Schwerin zur Uraufführung (Text von Martin G. Berger und Musik von Wolfgang Böhmer)