Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 23/24
Charivari 23/24: Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2023/24 können...

Philipp Löhle übernimmt Saarbrücker Poetikdozentur
Philipp Löhle übernimmt die zehnte Saarbrücker Poetikdozentur für Dramatik....

Rückblick: "Weinprobe für Anfänger" in der Komödie Frankfurt
Die Weinprobe für Anfänger mundet. Am 26.10. feierte die Komödie von Ivan...

UA: "Euromüll" von Ivana Sokola am Landestheater Marburg
Am 7.10. feierte Euromüll von Ivana Sokola Uraufführung am Hessischen...

Rückblick: DSE "Gesichter" von Tove Ditlevsen am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin
Am 6. Oktober war die Premiere von Gesichter nach dem Roman von Tove...

UA: "Lizzy Carbon" (Zaufke / Lund / Fesler) am Theater der Jugend in Wien
Am 12.10.2023 findet die Uraufführung von Lizzy Carbon und der Klub der...

Schauspiel: Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Das Thema des gesellschaftlichen Zusammenhalts ist eines der großen unserer...

Junges Theater: Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Im Jungen Theater steht das Zusammenrücken und Auseinanderdriften von...

DSE: "Zeit für Freude" von Arne Lygre am Theater Oberhausen
Am 13. Oktober hat Zeit für Freude (aus dem Norwegischen: Hinrich...

Ausgezeichnet: Peter Lund / Deutscher Musical Theater Preis
Peter Lund wurde beim Deutschen Musical Theater Preis 2023 für sein Libretto...

UA: "Zwei Städte" von Paul Graham Brown am Theater Hof
Am 27.10. findet die Musical-Uraufführung Zwei Städte (Musik und Text: Paul...

UA: "Raumrauschen" von Matin Soofipour Omam am Staatstheater Karlsruhe
Am 4.10. feiert Raumrauschen seine Uraufführung am Badischen Staatstheater,...

Neu: "Am Sonnenweg" von Annika Henrich
Am Sonnenweg verbringen Jette und Rudolph ihren Lebensabend schwer verliebt...

Rückblick: "Mascha K. (Tourist Status)" am Schauspiel Frankfurt
Am 22.09.2023 wurde Anja Hillings neues Stück Mascha K. (Tourist Status) in...

UA: "Sie sagen Täubchen, ich sag Taube" von Sina Ahlers
Am 22.9. ist die Uraufführung von Sie sagen Täubchen, ich sag Taube von Sina...

UA: "Die Zauberflöte" von Ivana Sokola am Theater Hof
Am 23.9. war die Uraufführung von Ivana Sokolas Neufassung der Dialoge von...

FAUST-Nominierung für Ebru Tartıcı Borchers
Ebru Tartıcı Borchers ist für ihre Inszenierung von Maya Arad...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Wolfgang AdenbergAdenberg, Wolfgang

Wolfgang Adenberg wurde 1967 in Köln geboren. Er absolvierte eine juristische Ausbildung und arbeitete sieben Jahre lang als Rechtsanwalt und Justitiar, bis er sich ganz dem Schreiben widmen konnte.

Seine erste Musicalarbeit waren die Gesangstexte zum Musical Fletsch (Saturday Bite Fever) (Musik von Marc Schubring, Buch von Holger Hauer), das bereits 1993 auf der Bühne des Saarländischen Staatstheaters uraufgeführt wurde. Ebenfalls mit Marc Schubring schrieb er die Musicals "Cyrano de Bergerac" (1995), "Emil und die Detektive" (2001), Moulin Rouge Story (2008) sowie Der Mann, der Sherlock Holmes war (2009). Mit dem 80er-Jahre-Musical "What a feeling!" gelang ihm 2002 der größte Erfolg in der Geschichte des Bonner Contra-Kreis-Theaters. Das Stück wurde als bestes Comedy-Musical des Jahres ausgezeichnet. Ähnlich große Beachtung errangen seine beiden Shows "Fred vom Jupiter" und "Swing Sisters".

Darüber hinaus adaptierte er die Romane "Herr der Diebe" und "Der kleine Wassermann" für die Bühne.

In den vergangenen Jahren konnte sich Wolfgang Adenberg zudem als einer der führenden deutschen Musicalübersetzer profilieren. So stammen u. a. die deutschen Fassungen von The Scarlet Pimpernel, The Wild Party, Lucky Stiff (Tot, aber glücklich), "3 Musketiere", 42nd Street, Out Of This World (Nicht von dieser Welt), "Pinkelstadt", "Die letzten 5 Jahre" und "Titanic" aus seiner Feder. Für das Musical "We will rock you" übertrug er einige der legendären Songs der Rockgruppe Queen ins Deutsche.


Weitere Informationen zu Wolfgang Adenberg

 

Fletsch (Saturday Bite Fever)
Ein Musical
Musik von Marc Schubring
Buch von Holger Hauer
Nach dem Roman "Werwölfe küssen gut" von Roger L. Di Silvestro
Liedtexte von Wolfgang Adenberg
2D, 3H, (Mehrfachbesetzung möglich, mind. 1D, 2H)
Orchesterbesetzung: a) Reed I (Fl), Reed II (Klar, B.Klar, T.Sax), Reed III (Klar, S.Sax, A.Sax), Dr, Perc, Hrf, Keyb, Kl, Vc, B
b) 2 Kl
(Orchesterplayback zu a liegt vor)
UA 08.12.1993, Saarländisches Staatstheater, Saarbrücken

Der Mann, der Sherlock Holmes war
Ein Musical
Musik von Marc Schubring
Buch und Liedtexte von Wolfgang Adenberg
Nach dem gleichnamigen UFA-Film (Buch: R.A. Stemmle und Karl Hartl, Regie: Karl Hartl)
3D, 4H, Ensemble (Doppelbesetzungen der Nebenrollen möglich)
Orchesterbesetzung: Fl I, II, Klar I (A.Sax), II (T.Sax), III (A.Sax, B.Klar, Eb-Klar, Bar.Sax), Fg I, II, Hr I, II, Trp I (Flügel Hr), II, III, Pos I, II, Tb, Pk, Mallets (Xyl, Glsp), Dr, Kl, Git (Ak-Git, Swing-Git), Vl I, II, Va, Vc, Kb (Rh.Kb);
Bandfassung: Bass (E.B., Kb) Dr, Trp, Key 1/2, Pos, Reed 1 (A.Sax, Klar, Fl, Picc), Reed 2 (Bar.Sax, B.Klar, Klar)
UA 23.01.2009, Staatsoperette, Dresden

Moulin Rouge Story
Ein Musical
Musik von Marc Schubring
Buch und Liedtexte von Wolfgang Adenberg
2D, 4H, Chor, Ensemble, Tänzer (Doppelbesetzungen der Nebenrollen möglich)
Orchesterbesetzung: Reed I (Fl, Picc, A.Fl, Klar, A.Sax, S.Sax), II (Fl, Klar, T.Sax, S.Sax), III (Fl, Klar, B.Klar, Bar.Sax), Hr I, II, Trp I (Flügel Hr), II (Flügel Hr), Pos I (T.Pos), II (B.Pos), Tb, Hrf, Keyb I (Kl, Cemb, Cel), II, Perc, Pk, Dr, Vl I, II, Va, Vc, Kb (E-B);
reduzierte Orchesterbesetzung: Reed (Fl, Klar, S.Sax, T.Sax, Bar.Sax, A.Sax, B.Klar), Hr, Vc, Keyb I, II, Git (E-Git, Ak-Git), Kb (E-B), Dr
UA 12.12.2008, Altes Schauspielhaus, Stuttgart

Zum Sterben schön
Ein Musical für die Ewigkeit
Musik von Marc Schubring
Buch und Liedtexte von Wolfgang Adenberg
Nach dem Film "Grabgeflüster" ("Plots with a View") basierend auf einem Drehbuch von Frederick Ponzlov
4D, 7H, Chor (mind. 3D, 2H)
Orchesterbesetzung: Reed I, II, Trp (Fl.Hr), Pos, Keyb I, II, B, Dr/Perc
UA 23.02.2013, Theater für Niedersachsen, Hildesheim