Neu bei FBE: Rockin' Rosie (Böhmer / Lund)
Rosie, die in den freigeistigen 70ern noch mit ihrer durchschnittlich...
Hörspiel: "Der Katze ist es ganz egal" von Franz Orghandl
Lustig und gleichzeitig einfühlsam erzählt die Wiener Autorin Franz Orghandl...
2 UAs: "Die Verwandlung" und "Orbit" von Philipp Löhle
Am 29. April wurde Die Verwandlung von Philipp Löhle nach Franz Kafka in der...
Zwei Premieren von Branden Jacobs-Jenkins' "Was sich gehört"
Am 5. Mai wurde Was sich gehört von Branden Jacobs-Jenkins am E.T.A. Hoffmann...
Lion Feuchtwangers "Erfolg" am Residenztheater
Am 24. Mai hat Erfolg nach dem Roman von Lion Feuchtwanger in der Regie von...
UA von Felicia Zeller am Theater Oberhausen
Am 17. Mai wurde Antrag auf größtmögliche Entfernung von Gewalt von Felicia...
"Kleine Eheverbrechen" von Eric-Emmanuel Schmitt im ZDF
Éric-Emmanuel Schmitts Erfolgsstück Kleine Eheverbrechen wurde vom ZDF in der...
Reinhold Otto Mayer Preis an Sokola//Spreter und Pablo Lawall
Der mit 50.000 Euro dotierte Reinhold Otto Mayer Preis 2023 geht an das...
Internationaler Autor*innenpreis des Heidelberger Stückemarkts an Alejandro Leiva Wenger
Der mit 5.000 Euro dotierte Internationale Autor*innenpreis des Heidelberger...
"Ein Beispiel für eine wirklich gelungene Uraufführung" (Süddeutsche Zeitung)
Am 15. April war die Uraufführung von Wasser von Anna Gschnitzer in der Regie...
Preis der Leipziger Buchmesse für Dinçer Güçyeter
Unser Deutschlandmärchen von Dinçer Güçyeter wurde mit dem Preis der...
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Musical Theater Preis
Seit 2014 werden deutschsprachige Musicaluraufführungen und deren...
Prix Molière - der französische Theater-Oscar
Mindestens 40 ausverkaufte Vorstellungen in Paris - das ist die...
Junges Theater: Ausgezeichnete Stücke 2022/2023
Vera Schindler
Wolkenrotz
8+
Ausgezeichnet mit dem Förderpreis des...
Wilson, Robert |
Robert Wilson ist ein amerikanischer Avantgarde-Regisseur, der darüber hinaus auch als Theaterautor, Bühnenbildner, Lichtdesigner, Choreograph, Maler und Architekt tätig ist. In seiner beeindruckenden Karriere arbeitete Wilson mit Künstlern wie Philip Glass, William S. Burroughs, Tom Waits und David Byrne zusammen.
Durch die gemeinsame Arbeit an der Oper "Einstein on the Beach", die 1976 in Avignon ihre Uraufführung feierte, wurden sowohl der Komponist Philip Glass als auch der Regisseur Robert Wilson international bekannt.
Nach diesem Erfolg inszenierte Wilson verstärkt an großen europäischen Bühnen und Opernhäusern. Neben der Inszenierung von Repertoirestücken, auf die er durch seinen ästhetisch-visuellen Regiestil neue Blickweisen ermöglichte, kreierte er eigene Werke die beispielsweise auf dem Festival d'Automne in Paris, im Berliner Ensemble oder auf dem Salzburger Festival gezeigt wurden. Für die Schaubühne schuf er "Death Destruction & Detroit" (1979) und "Death Destruction & Detroit II" (1987); und am Thalia Theater präsentierte er die musikalischen Werke The Black Rider (1991) und Alice (1992), die in Zusammenarbeit mit Tom Waits entstanden waren.
Wilson führt die Regiearbeit an seinen erfolgreichsten Werken auf der ganzen Welt fort: The Black Rider in London, San Francisco, Sydney und Los Angeles; "The Temptation of St. Anthony" in New York und Barcelona; "Erwartung" in Berlin; "Madama Butterfly" in der Bolschoi-Theater in Moskau und Wagner's "Der Ring des Nibelungen" im Châtelet in Paris.
Zu den zahlreichen Ehrungen und Preisen, die Wilson im Laufe seiner Karriere erhielt, gehören der Obie-Award für Regie, der Deutsche Kritikerpreis und Deutsche Presse-Preis, der "Goldenen Löwe" für Bildhauerei auf der Biennale in Venedig, Tadeusz-Kantor-Preis, der Preis von Dorothy und Lilian Gish für den Dienst an der Kunst, die Prämie "Europa für das Theater" (Taormina), sowie die Ernennung zum Ehrenmitglied der American Academy of Arts and Letters und zum französischen Commandeur des Arts et des Lettres.
Alice
nach Lewis Carrolls "Alice im Wunderland"
Musik und Gesangstexte von Tom Waits und Kathleen Brennan
Regie, Design und Visual Concept der Originalproduktion von Robert Wilson
Text von Paul Schmidt
Deutsch von Wolfgang Wiens
5D, 6H
Orchesterbesetzung: variabel
UA 19.12.1992, Thalia Theater, Hamburg
The Black Rider
The Casting of the Magic Bullets
Regie der Originalproduktion von Robert Wilson
Musik von Tom Waits
Liedtexte von Tom Waits und Kathleen Brennan
Buch von William S. Burroughs
Original Orchestration von Greg Cohen und Tom Waits
Dramaturgie von Wolfgang Wiens
2D, 4H, 6 Nebendarsteller in Mehrfachbesetzung
Orchesterbesetzung: variabel, nach Rücksprache
UA 31.03.1990, Thalia Theater, Hamburg
Peter Pan
Musik und Gesangstexte von CocoRosie
Buch von James M. Barrie
Regie und Stage Design der Originalproduktion von Robert Wilson
Fassung von Jutta Ferbers, Ann-Christin Rommen und Robert Wilson
Deutsch von Erich Kästner,
ergänzende Übersetzungen von Arezu Weitholz
6D, 7H, mit Mehrfachbesetzungen
Orchesterbesetzung: Fl, Klar, Vla, Pos, Key, Perc 1, Perc 2
UA 17.01.2014, Berliner Ensemble, Berlin
Der Sandmann
Oper von Anna Calvi und Robert Wilson
nach der gleichnamigen Erzählung von E.T.A. Hoffmann
Musik, Arrangements und Liedtexte von Anna Calvi
Zusätzliche Musik und Arrangements von Jherek Bischoff
Konzept, Buch und Design der Uraufführungsproduktion von Robert Wilson
Textfassung von Janine Ortiz
3D, 7H
Orchesterbesetzung: Vl/Key, Vla, Vlc, Kb/E.B, Klar/B.Klar, Tb/Pos, Git/Mand, Schl/Electr
UA 03.05.2017, Ruhrfestspiele, Recklinghausen
Woyzeck
nach dem Stück von Georg Büchner
Musik und Liedtexte von Tom Waits und Kathleen Brennan
Konzept von Robert Wilson
Textfassung von Ann-Christin Rommen und Wolfgang Wiens
2D, 5H, 4 Nebendarsteller, Mehrfachbesetzung möglich, Statisterie
Orchesterbesetzung: Player 1: Piano, Marimba, Banjo, Trommer - Player 2: Harmonica, Pump Organ, Bells, Clarinet, Tenor Saxophone, Trumpet, Tuba, Trombone, Percussion - Player 3: Cello - Player 4: Alto – Tenor Saxophone, Clarinet, Bass Clarinet, Flute, Piccolo - Player 5: Bass
UA November 2000, Betty Nansen Teatret, Kopenhagen
DSE 19.09.2008, Theater, Oberhausen