Premiere "Der Himbeerpflücker" von Fritz Hochwälder
Am 30. November hatte die Komödie Der Himbeerpflücker von Fritz Hochwälder...
Wie viel Populismus vertragen wir?
Links, rechts, liberal, volksnah - die Frage nach politischer Positionierung...
Neu: Charivari 23/24
Charivari 23/24: Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2023/24 können...
Philipp Löhle übernimmt Saarbrücker Poetikdozentur
Philipp Löhle übernimmt die zehnte Saarbrücker Poetikdozentur für Dramatik....
Rückblick: "Weinprobe für Anfänger" in der Komödie Frankfurt
Die Weinprobe für Anfänger mundet. Am 26.10. feierte die Komödie von Ivan...
UA: "Euromüll" von Ivana Sokola am Landestheater Marburg
Am 7.10. feierte Euromüll von Ivana Sokola Uraufführung am Hessischen...
Rückblick: DSE "Gesichter" von Tove Ditlevsen am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin
Am 6. Oktober war die Premiere von Gesichter nach dem Roman von Tove...
UA: "Lizzy Carbon" (Zaufke / Lund / Fesler) am Theater der Jugend in Wien
Am 12.10.2023 findet die Uraufführung von Lizzy Carbon und der Klub der...
Schauspiel: Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Das Thema des gesellschaftlichen Zusammenhalts ist eines der großen unserer...
Junges Theater: Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Im Jungen Theater steht das Zusammenrücken und Auseinanderdriften von...
DSE: "Zeit für Freude" von Arne Lygre am Theater Oberhausen
Am 13. Oktober hat Zeit für Freude (aus dem Norwegischen: Hinrich...
Ausgezeichnet: Peter Lund / Deutscher Musical Theater Preis
Peter Lund wurde beim Deutschen Musical Theater Preis 2023 für sein Libretto...
UA: "Zwei Städte" von Paul Graham Brown am Theater Hof
Am 27.10. findet die Musical-Uraufführung Zwei Städte (Musik und Text: Paul...
UA: "Raumrauschen" von Matin Soofipour Omam am Staatstheater Karlsruhe
Am 4.10. feiert Raumrauschen seine Uraufführung am Badischen Staatstheater,...
Neu: "Am Sonnenweg" von Annika Henrich
Am Sonnenweg verbringen Jette und Rudolph ihren Lebensabend schwer verliebt...
Rückblick: "Mascha K. (Tourist Status)" am Schauspiel Frankfurt
Am 22.09.2023 wurde Anja Hillings neues Stück Mascha K. (Tourist Status) in...
UA: "Sie sagen Täubchen, ich sag Taube" von Sina Ahlers
Am 22.9. ist die Uraufführung von Sie sagen Täubchen, ich sag Taube von Sina...
UA: "Die Zauberflöte" von Ivana Sokola am Theater Hof
Am 23.9. war die Uraufführung von Ivana Sokolas Neufassung der Dialoge von...
FAUST-Nominierung für Ebru Tartıcı Borchers
Ebru Tartıcı Borchers ist für ihre Inszenierung von Maya Arad...
![]() | Struppeck, Christian |
Christian Struppeck arbeitet als freischaffender Regisseur, Autor und Creative Producer. Er war sechs Jahre lang Künstlerischer Direktor und Leiter der deutschen Kreativabteilung von "Stage Entertainment Germany". In dieser Funktion war er für die künstlerische Umsetzung und Qualität der deutschen Versionen von 23 Großproduktionen verantwortlich, z. B. "Das Phantom der Oper", "Cats", "Mamma Mia!", "Les Misérables", "Elisabeth", "Tanz der Vampire", "Blue Man Group", "Titanic", "42nd Street" oder "Dirty Dancing" und war gleichzeitig künstlerischer Berater des deutschen Firmenvorstandes.
Er ist Regisseur und Co-Autor von Hamburgs neuem Hitmusical "Ich war noch niemals in New York", mit den größten Songs von Udo Jürgens, das er in enger persönlicher Zusammenarbeit mit dem berühmten Sänger und Komponisten entwickelt hat. Außerdem arbeitete er u. a. mitAndreas Gergen drei Jahre lang für Stage Entertainment an einer Musicalversion von "Der Schuh des Manitu", basierend auf Deutschlands erfolgreichster Filmkomödie von Michael "Bully" Herbig. Er war geschäftsführender Gesellschafter einer eigenen Produktionsfirma, die er zusammen mit Gergen gründete und die mit ihren gemeinsam inszenierten Produktionen wie "Little Shop of Horrors", der Europa-Premiere von Du bist in Ordnung, Charlie Brown, "Piaf" oder "Irma La Douce" auf sich aufmerksam machte.
Zu Christian Struppecks zahlreichen Arbeiten als Regisseur oder Choreograph gehören Musical-Klassiker wie "My Fair Lady", "Jesus Christ Superstar", "La Cage aux Folles" und "Guys and Dolls". Der ausgebildete Schauspieler und Sänger arbeitet auch als Autor und Übersetzer und schrieb unter anderem die neuen Fassungen des UFA-Klassikers "Die drei von der Tankstelle" und der Berlin-Operette Wie einst im Mai für das Berliner Schlossparktheater.
Der Besuch der alten Dame – Das Musical
Buch von Christian Struppeck
Liedtexte von Wolfgang Hofer
Musik von Moritz Schneider & Michael Reed
Musical Arrangements von Michael Reed
Orchestrierung von Michael Reed, Roy Moore & Martin Gellner
Kreative Entwicklung von Christian Struppeck
5D, 14H, Chor
Orchesterbesetzung: Vl I, II, Va, Vc, Kb (5-String-Bass), Picc, Ob, Klar, B.Klar, Fl, Hr I, II, III, Key I, II, III, E.Git I, II, Perc, Pk
UA 16.07.2013, Thunerseespiele, Thun
Wochenend und Sonnenschein
Eine musikalische Komödie von Christian Struppeck
Co-Autor: Andreas Gergen
Musikalische Arrangements von Carsten Gerlitz
3D, 3H
Orchesterbesetzung: Kl (B und Dr ad.lib.)
UA 27.05.2009, Komödie im Marquardt, Stuttgart