Aktuelle Nachrichten

Amir Gudarzi wird Hausautor am Nationaltheater Mannheim
Amir Gudarzi wird zur Spielzeit 2023/24 neuer Hausautor am Nationaltheater...

Rückblick: "Wann, wenn nicht jetzt?" von Olivier Garofalo am Wolfgang Borchert Theater
Am 9.3. war die Uraufführung von Wann, wenn nicht jetzt? am Wolfgang Borchert...

Schauspiel: Klasse – Milieu – Herkunft
Woher ein Mensch kommt und welche Chancen er im Leben hat: Die Diskurse um...

Junges Theater: Klasse – Milieu – Herkunft
Das Elternhaus bestimmt die Zugangsbedingungen zur gesellschaftlichen...

Walter Jens zum 100. Geburtstag: "Universelles Wissen und Brillanz der Sprache"
"Rhetorikprofessor, Schriftsteller, Polemiker, republikanischer Redner,...

Rückblick: "Tom Sawyer" an der Komischen Oper Berlin
Am 18.02. erlebte die Oper Tom Sawyer (Libretto von John von Düffel, Musik...

Rückblick: "Pirsch" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 29.1. war die Uraufführung von Pirsch am Deutschen Theater Göttingen...

"Der fabelhafte Die" von Sergej Gößner x 3
Das Stück Der fabelhafte Die von Sergej Gößner hatte im Februar an drei...

Calixto Bieito inszeniert "Cabaret" am Schauspiel Stuttgart
Calixto Bieito inszeniert Cabaret am Schauspiel Stuttgart – die Premiere ist...

DSE: "Das Mädchen Wadjda" am Westfälischen Landestheater
Am 23. Februar feiert Das Mädchen Wadjda von Haifaa Al Mansour seine...

"Wenn soziale Wärme nicht bloß ein geflügeltes Wort wäre" – POLAR von Sokola//Spreter in Wien
Mit ihrem Entwurf zu Polar gewannen Sokola//Spreter im vergangenen Jahr den...

UA: "Wunsch und Widerstand" von Thomas Arzt
Am 11. Februar war am Vorarlberger Landestheater Bregenz die Uraufführung von...

Grenzgänge: Junge Stücke für mehr Solidarität
1992, 1994, 2001, 2003, 2015, 2022: Anlässe und Gründe, warum Menschen ihre...

"Peter Pan" (Robert Wilson / CocoRosie) am Stadttheater Ingolstadt
Ekat Cordes inszeniert am Stadttheater Ingolstadt Robert Wilsons Adaption von...

DSE: "Und alles" von Gwendoline Soublin am Theater Konstanz
Am 12. Januar feiert Und alles von Gwendoline Soublin, in der Übersetzung von...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
 

Blum, Eva
Geboren 1967 in Konstanz. 1985-89 Schauspielstudium in Hannover. Von 1989-95 Ensemblemitglied des GRIPS Theater Berlin. Seit 1989 arbeitet sie als freie...


Witting, Matthias
Geboren 1952 in Berlin. Studium der Germanistik und Politik. Seit 1976 Pianist/Keyboarder, Texter, Musikalischer Leiter und Produzent für freie...


 

Alle Kühe fliegen hoch

Ein kuhles Minimusical
für Menschen von 4 – 100 Jahren
von Eva Blum und Matthias Witting

3 Darsteller, 1 Musiker
Orchesterbesetzung: Kl
UA: 31.10.2003, Atze Musiktheater Berlin

Eigentlich ist es ein Tag wie jeder andere. Eine Kuh sitzt auf der Wiese und verdaut. Ein Vogel fliegt auf einen Baum und singt ein Lied. Plötzlich ist nichts mehr wie vorher.

Das Hinterteil der Kuh verliebt sich augenblicklich in den Vogel und will auch so schön fliegen können wie er. Der Kopf findet solche Träumereien bescheuert, weil Kühe nun mal nicht fliegen können. Der Bauch fühlt ganz anders. Es gibt ein tierisches Durcheinander, und es kommt fast zur Katastrophe. Denn Vorder- und Hinterteil machen bald die Erfahrung, dass sie zum Weiterleben aufeinander angewiesen sind. Nun ist das ganze diplomatische Geschick des Vogels gefragt. Und ihm gelingt, was unmöglich scheint: Die Wiedervereinigung von Kopf und Bauch der Kuh.

Eine lustige, ebenso einfache wie verzwickte Geschichte, an der kleine wie große Zuschauer ihren Spaß haben. Alle Kühe fliegen hoch wurde 2004 mit dem IKARUS Preis für herausragende Theaterinszenierungen für Kinder und Jugendliche ausgezeichnet.