UA: "Sie sagen Täubchen, ich sag Taube" von Sina Ahlers
Am 22.9. ist die Uraufführung von Sie sagen Täubchen, ich sag Taube von Sina...
FAUST-Nominierung für Ebru Tartıcı Borchers
Ebru Tartıcı Borchers ist für ihre Inszenierung von Maya Arad...
Doppelt gemoppelt: Berlin und Bremen zeigen Stücke von Gwendoline Soublin am 23.9.
Gleich zwei Stücke von Gwendoline Soublin, Deutsch von Corinna Popp, feiern...
Shortlist zum Deutschen Buchpreis mit "Vatermal" von Necati Öziri
Der Roman Vatermal von Necati Öziri wurde für den Deutschen Buchpreis...
Österreichischer Musiktheaterpreis für "La Cage aux Folles" Volksoper Wien
Die Produktion von La Cage aux Folles der Volksoper, Wien, inszeniert und...
UA: "Mascha K. (Tourist Status)" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 22. September wird Mascha K. (Tourist Status) von Anja Hilling am...
ÖE: "Einfach das Ende der Welt" von Jean-Luc Lagarce am Kosmos Theater Wien
Am 6.9. ist die österreichische Erstaufführung von Einfach das Ende der Welt....
Rückblick: "Der Mann, der Sherlock Holmes war" (Schubring / Adenberg) Theater Bielefeld
Am 03.09.2023 hatte Der Mann, der Sherlock Holmes war (Musik von Marc...
DSE: "Schlipse" von Anders Duus am Theater Ulm
Am 17.9. feiert Schlipse von Anders Duus, Deutsch von Jana Hallberg, seine...
"Backbeat" (Softley / Jeffreys) am Altonaer Theater in Hamburg
Das Beatles-Musical Backbeat von Iain Softley und Stephen Jeffreys ist nach...
"Hedwig and the Angry Inch" (Trask / Mitchell) am Staatstheater Augsburg
Das Rockmusical Hedwig and the Angry Inch feiert am 15.09.2023 in der Regie...
3x Woyzeck (Waits / Wilson / Brennan) im September
Im September stehen gleich drei Premieren von Woyzeck (Wilson/Waits/ Brennan)...
DE: "Am Anfang war die Waffe" von Amir Gudarzi am Theater Münster
Am 1.9. ist die deutsche Erstaufführung von Am Anfang war die Waffe am...
Hörspiel: "Days of Nothing" von Fabrice Melquiot im MDR
Als artist-in-residence trifft der Schriftsteller Rémi an einer Schule auf...
DSE: "Zeit für Freude" von Arne Lygre am Theater Oberhausen
Am 13. Oktober hat Zeit für Freude (aus dem Norwegischen: Hinrich...
UA: "Raumrauschen" von Matin Soofipour Omam am Staatstheater Karlsruhe
Am 4.10. feiert Raumrauschen seine Uraufführung am Badischen Staatstheater,...
UA: "Euromüll" von Ivana Sokola am Hessischen Landestheater Marburg
Am 7.10. feiert Euromüll von Ivana Sokola Uraufführung am Hessischen...
DSE: "Tod eines talentierten Schweins" von Roman Sikora am Theater Magdeburg
Am 6. Oktober hat Tod eines talentierten Schweins von Roman Sikora am Theater...
![]() | Sutter, Thomas | |
© Jörg Metzner |
Der Theaterautor, Regisseur, Schauspieler, Komponist und Musiker Thomas Sutter ist seit 20 Jahren Intendant des Berliner ATZE Musiktheaters und hat seit 1996 knapp 20 Theaterstücke geschrieben, die zum Teil bis heute im eigenen Haus in Berlin-Wedding oder deutschlandweit auf Tournee gespielt werden. Zuvor war er von 1985 bis 1995 als Komponist, Songschreiber und Frontmann der von ihm gegründeten ATZE Band im gesamten Bundesgebiet erfolgreich. Zu seinen größten Erfolgen als Autor gehört die von ihm verfasste und aufwändig konzipierte Bühnenbiographie Bach - Das Leben eines Musikers, die mit dem IKARUS 2006 als herausragende Berliner Theaterinszenierung für Kinder und Jugendliche ausgezeichnet wurde. In Berlin und bei zahlreichen Gastspielen im Bundesgebiet wurde diese Inszenierung von knapp 60.000 Zuschauern besucht. Sieben weitere seiner Stücke erhielten in den Jahren 2002 bis 2016 eine IKARUS-Nominierung.
Sein Theaterstück Spaghettihochzeit, ein Stück über Familien, Liebe und Trennung, bei dem er als Autor, Regisseur und Komponist wirkte, wurde mit dem IKARUS 2014 ausgezeichnet. Mit dieser Inszenierung hat er sein Konzept des modernen Singspiels etabliert, das er am ATZE Musiktheater als Regisseur auch in Uraufführungen wie "Matti und Sami und die drei größten Fehler des Universums" (2015) sowie "Die Ministerpräsidentin" (2016) in Szene gesetzt hat.
Für ATZE hat Thomas Sutter zudem über 500 Songs geschrieben, die zum Teil in Liederprogramme, vor allem aber in die eigenen Theaterproduktionen eingeflossen sind und auf bisher 18 CDs veröffentlicht wurden.
Musik von Johann Sebastian Bach
Text von Thomas Sutter
Musikalische Bearbeitung von Thomas Lotz
5D, 8H, 1 Kind, Kammerorchester, Chor (mit Mehrfachbesetzungen)
Bach. Eine szenische Biographie und ein Musiktheaterstück mit Bachscher Originalmusik, Kammerorchester und Chor. Ein Künstlerportrait, das Bach als einen Menschen zeigt, der seinen Lebenstraum von Kindheit an mit Konsequenz und Leidenschaft verfolgt.
Dreizehn Darsteller in 138 Rollen eröffnen ein facettenreiches, historisches Panorama und lassen den jungen Zuschauer in die unbekannte Welt des Spätbarock mit allen politischen und gesellschaftlichen Gegebenheiten eintauchen. Das Kammerorchester bringt nicht nur 35 Werke Bachs zur Aufführung, sondern wird auch in das Bühnengeschehen mit einbezogen.
Bach. Das Leben eines Musikers existiert in zwei Versionen: Die Kurzversion für Kinder ab neun Jahren enthält die Lebensgeschichte von Bachs Kindheit bis zu seinem Weggang aus Weimar. In der Langversion sind neben der Musik auch die politischen und gesellschaftlichen Umstände der damaligen Zeit Thema. Damit spricht diese Version vorrangig Jugendliche ab 13 Jahren und Erwachsene an und bietet die gesamte Lebensgeschichte von der Kindheit bis zum Tode Bachs.
Ausgezeichnet mit dem IKARUS 2006.