Aktuelle Nachrichten

UA: "Sie sagen Täubchen, ich sag Taube" von Sina Ahlers
Am 22.9. ist die Uraufführung von Sie sagen Täubchen, ich sag Taube von Sina...

FAUST-Nominierung für Ebru Tartıcı Borchers
Ebru Tartıcı Borchers ist für ihre Inszenierung von Maya Arad...

Doppelt gemoppelt: Berlin und Bremen zeigen Stücke von Gwendoline Soublin am 23.9.
Gleich zwei Stücke von Gwendoline Soublin, Deutsch von Corinna Popp, feiern...

Shortlist zum Deutschen Buchpreis mit "Vatermal" von Necati Öziri
Der Roman Vatermal von Necati Öziri wurde für den Deutschen Buchpreis...

Österreichischer Musiktheaterpreis für "La Cage aux Folles" Volksoper Wien
Die Produktion von La Cage aux Folles der Volksoper, Wien, inszeniert und...

UA: "Mascha K. (Tourist Status)" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 22. September wird Mascha K. (Tourist Status) von Anja Hilling am...

ÖE: "Einfach das Ende der Welt" von Jean-Luc Lagarce am Kosmos Theater Wien
Am 6.9. ist die österreichische Erstaufführung von Einfach das Ende der Welt....

Rückblick: "Der Mann, der Sherlock Holmes war" (Schubring / Adenberg) Theater Bielefeld
Am 03.09.2023 hatte Der Mann, der Sherlock Holmes war (Musik von Marc...

DSE: "Schlipse" von Anders Duus am Theater Ulm
Am 17.9. feiert Schlipse von Anders Duus, Deutsch von Jana Hallberg, seine...

"Backbeat" (Softley / Jeffreys) am Altonaer Theater in Hamburg
Das Beatles-Musical Backbeat von Iain Softley und Stephen Jeffreys ist nach...

"Hedwig and the Angry Inch" (Trask / Mitchell) am Staatstheater Augsburg
Das Rockmusical Hedwig and the Angry Inch feiert am 15.09.2023 in der Regie...

3x Woyzeck (Waits / Wilson / Brennan) im September
Im September stehen gleich drei Premieren von Woyzeck (Wilson/Waits/ Brennan)...

DE: "Am Anfang war die Waffe" von Amir Gudarzi am Theater Münster
Am 1.9. ist die deutsche Erstaufführung von Am Anfang war die Waffe am...

Hörspiel: "Days of Nothing" von Fabrice Melquiot im MDR
Als artist-in-residence trifft der Schriftsteller Rémi an einer Schule auf...

DSE: "Zeit für Freude" von Arne Lygre am Theater Oberhausen
Am 13. Oktober hat Zeit für Freude (aus dem Norwegischen: Hinrich...

UA: "Raumrauschen" von Matin Soofipour Omam am Staatstheater Karlsruhe
Am 4.10. feiert Raumrauschen seine Uraufführung am Badischen Staatstheater,...

UA: "Euromüll" von Ivana Sokola am Hessischen Landestheater Marburg
Am 7.10. feiert Euromüll von Ivana Sokola Uraufführung am Hessischen...

DSE: "Tod eines talentierten Schweins" von Roman Sikora am Theater Magdeburg
Am 6. Oktober hat Tod eines talentierten Schweins von Roman Sikora am Theater...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
 

Kanyar, Stephan
Stephan Kanyar, geboren 1972, arbeitet seit vielen Jahren als freier Komponist, Dirigent und Pianist. Seine Arbeiten als Komponist umfassen unzählige...


Scheel, Maren
Maren Scheel arbeitet als Schauspielerin und Autorin für Theater, Film und Fernsehen. Unter anderem spielte sie die weibliche Hauptrolle im Kinofilm "Kein...


 

Einstein - Das Musical

Musik von Stephan Kanyar
Text von Maren Scheel
2D, 5H, 1 Junge, Chor (Mehrfachbesetzungen)
Orchesterbesetzung: Fl I,II (Picc), Ob, Klar I,II (B. Klar), A.Sax, Fg, Hr I,II, Trp I,II,III, Pos I, (Bass-)Pos II, Tb, Kl, Git (Bj), E.B, Drum-S., Schl, Vl I,II, Vla, Vc, Kb
reduzierte Orchesterfassung auf Anfrage
UA: 22.04.2016, Theater Hof

Albert Einstein – eine Legende schon zu Lebzeiten. Er revolutioniert die Physik und das Verständnis von Raum und Zeit. Die Relativitätstheorie gehört seitdem zu den Grundpfeilern der modernen Physik. Als Wissenschaftler erhält er den Nobelpreis, als Vordenker des Pazifismus und des Weltfriedens ist er in aller Munde. Sein Leben als Ehemann und Vater hingegen ist eine Geschichte des Scheiterns. Wie magisch angezogen von dieser Ambivalenz ist der Pathologe Thomas Harvey. Wissenschaftlich etabliert wie ambitioniert und getrieben von der Frage, was ein Genie zum Genie macht, wird er zu seiner großen Freude nach Einstens Tod mit der Aufgabe betraut, den Leichnam zu obduzieren. Dies tut er auch nach allen Regeln der Kunst, nur schwimmt Einsteins Hirn danach, von Harvey entwendet und 240 Mal säuberlich quadriert, in Formalin herum.

Hier beginnt der musikalische Ausflug in das Universum Albert Einsteins, denn tatsächlich gewähren dessen graue Zellen Harvey Einblicke in die Windungen von Einsteins Leben. Euphorisch lässt er sich darauf ein. Scheibchen für Scheibchen verschwimmen die Realitäten der beiden Biografien – die Zeit vergeht, er selbst verliert seinen Job, während Einstein zum Superstar wird. Immer neue Türen öffnen sich, bis in einem relativen Universum alles eins ist: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Mit diesem Kunstgriff und basierend auf physikalischen wie historischen Fakten führen der Komponist Stephan Kanyar und die Autorin Maren Scheel mit Einstein – Das Musical durch das vielschichtige Leben des Physikers und eine historisch brisante Zeit, von der Monarchie über zwei Weltkriege bis in den Kalten Krieg. Mit seiner elegant komponierten Musik voll von ansteckend rhythmischen Nummern und bewegenden Balladen rollt Stephan Kanyar dem Genie den roten Teppich aus. Ein gleichsam unterhaltsames wie pointenreiches Werk, ganz im Sinne Einsteins: "Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt!"

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen