Sommertheater 2022: Premieren im Musiktheater
Eine Auswahl unserer diesjährigen Sommertheater-Premieren im Musiktheater:...
dg-Konferenz 2022 mit Amir Gudarzi und Sokola//Spreter
Vom 23. bis 26. Juni 2022 findet die Jahreskonferenz der Dramaturgischen...
UA "Gott Vater Einzeltäter" von Necati Öziri
Am 3. Juni ist die Uraufführung von Necati Öziris Stück Gott Vater...
Sommertheater 2022: Premieren im Schauspiel
Eine Auswahl unserer diesjährigen Sommertheater-Premieren im Schauspiel:...
UA: "Mats & Milad" von Eva Rottmann am Staatstheater Mainz
Am 2. Juni feiert Mats & Milad oder: Nachrichten vom Arsch der Welt von Eva...
Rückblick: "Happy End" am Renaissance-Theater Berlin
Als "Mischung aus Gangsterkomödie, 'Bohème sauvage'- Soiree und stilisiertem...
UA: "Die nicht geregnet werden" von Maria Ursprung am Theater St. Gallen
Am 25. Mai wird Maria Ursprungs Stück Die nicht geregnet werden am Theater...
"Ja oder Nein?" - Knut Hamsun am Residenztheater
Am 8. Mai war die mehrfach verschobene Premiere von Stephan Kimmigs...
Ivana Sokola gewinnt Autor:innenpreis des Heidelberger Stückemarkts
Ivana Sokola gewinnt mit ihrem neuen Stück Pirsch den mit 10.000 Euro...
"Ein Mann seiner Klasse" beim Berliner Theatertreffen
Am 7. und 8.5. zeigt das Berliner Theatertreffen Ein Mann seiner Klasse nach...
Auszeichnung: "1. Paul Abraham Preis" für Thomas Zaufke
Thomas Zaufke wird als erster Musikschaffender mit dem neugeschaffenen, mit...
Rückblick: "Das schönste Mädchen der Welt" am Grips Theater, Berlin
Am 14. April 2022 feierte Das schönste Mädchen der Welt seine Uraufführung am...
Böhmer, Wolfgang
Wolfgang Böhmer wurde 1959 in Westfalen geboren und studierte Literatur und Musik in Wuppertal. Nachdem er als Komponist und Akteur im
politischen...
Dorst, Tankred
Tankred Dorst (1925 Oberlind, Thüringen - 2017 Berlin) gehörte zu den meistgespielten deutschen Dramatikern. Für sein literarisches Werk erhielt er...
Berger, Martin G.
München und Istanbul auf.
Regieaufträge führten ihn u. a.
an das Theater Basel, die
Staatsoper Hannover, das
Luzerner Theater und die Deutsche
Oper...
Kammeroper nach "Eine Mordgeschichte"
von Tankred Dorst / Mitarbeit Ursula Ehler
Musik von Wolfgang Böhmer
Text und Bearbeitung von Martin G. Berger
3D, 4H, 1 Mädchen, mit Mehrfachbesetzungen
Orchesterbesetzung: Vla, Vlc, Kb, Bjo, Hrf, Klar/B.Klar, Mallet (Vibraphon, Marimbaphon, Glockenspiel)
UA: 31.01.2019, Neuköllner Oper Berlin
Elfie macht mit allen rum und
kann nicht gut abwaschen.
Dabei ist sie doch Mutter. In
einer deutschen Kleinstadt
sprengt die Lehrergattin Elfie
Steinheuer ihr kleinbürgerliches
Umfeld. Wo Spießertum
die Norm ist, wird schnell ein
Urteil gefällt. Die ganze Stadt
spricht über Elfie, schaut ganz
genau hin. Und als es ernst
wird, schnell wieder weg. Wieviel
Freiheit vertragen wir
eigentlich? Als Individuum und
als Gesellschaft?
Tankred Dorst und Ursula
Ehler zeichneten in ihrem bisher
unverfilmten Drehbuch aus
den 80er-Jahren ein eindrückliches
Porträt der bundesrepublikanischen
Mittelschicht. Sie
griffen dabei gedanklich auf
Büchners Woyzeck zurück,
rückten aber Marie ins Zentrum.
Wolfgang Böhmer und
Martin Berger adaptieren das
Buch als nahezu durchkomponierte
Kammeroper und reduzieren
es zu einem dichten, auf
acht Figuren fokussierten Libretto,
übersetzt in eine facettenreiche,
atmosphärische und
bildhafte Musik.
"Martin Berger schreibt einen szenischen Essay über Autonomie-Ansprüche gegen das Diktat des Mainstreams und blickt mit einem durch die Neuen Medien gehärteten Blick zurück auf die vorherige Generation. (…) Wolfgang Böhmer schafft es ohne melodienselige Milieumalerei in
die gestische Verallgemeinerung."
DIE DEUTSCHE BÜHNE
"Elfie ist ein eindrückliches Portrait der Mittelstandsgesellschaft, das nichts an Aktualität
verloren hat."
RBB