Rückblick: "Mascha K. (Tourist Status)" am Schauspiel Frankfurt
Am 22.09.2023 wurde Anja Hillings neues Stück Mascha K. (Tourist Status) in...
UA: "Die Zauberflöte" von Ivana Sokola am Theater Hof
Am 23.9. war die Uraufführung von Ivana Sokolas Neufassung der Dialoge von...
UA: "Sie sagen Täubchen, ich sag Taube" von Sina Ahlers
Am 22.9. ist die Uraufführung von Sie sagen Täubchen, ich sag Taube von Sina...
FAUST-Nominierung für Ebru Tartıcı Borchers
Ebru Tartıcı Borchers ist für ihre Inszenierung von Maya Arad...
Shortlist zum Deutschen Buchpreis mit "Vatermal" von Necati Öziri
Der Roman Vatermal von Necati Öziri wurde für den Deutschen Buchpreis...
Doppelt gemoppelt: Berlin und Bremen zeigen Stücke von Gwendoline Soublin am 23.9.
Gleich zwei Stücke von Gwendoline Soublin, Deutsch von Corinna Popp, feiern...
Österreichischer Musiktheaterpreis für "La Cage aux Folles" Volksoper Wien
Die Produktion von La Cage aux Folles der Volksoper, Wien, inszeniert und...
ÖE: "Einfach das Ende der Welt" von Jean-Luc Lagarce am Kosmos Theater Wien
Am 6.9. ist die österreichische Erstaufführung von Einfach das Ende der Welt....
Rückblick: "Der Mann, der Sherlock Holmes war" (Schubring / Adenberg) Theater Bielefeld
Am 03.09.2023 hatte Der Mann, der Sherlock Holmes war (Musik von Marc...
DSE: "Schlipse" von Anders Duus am Theater Ulm
Am 17.9. feiert Schlipse von Anders Duus, Deutsch von Jana Hallberg, seine...
"Backbeat" (Softley / Jeffreys) am Altonaer Theater in Hamburg
Das Beatles-Musical Backbeat von Iain Softley und Stephen Jeffreys ist nach...
"Hedwig and the Angry Inch" (Trask / Mitchell) am Staatstheater Augsburg
Das Rockmusical Hedwig and the Angry Inch feiert am 15.09.2023 in der Regie...
3x Woyzeck (Waits / Wilson / Brennan) im September
Im September stehen gleich drei Premieren von Woyzeck (Wilson/Waits/ Brennan)...
DE: "Am Anfang war die Waffe" von Amir Gudarzi am Theater Münster
Am 1.9. ist die deutsche Erstaufführung von Am Anfang war die Waffe am...
Hörspiel: "Days of Nothing" von Fabrice Melquiot im MDR
Als artist-in-residence trifft der Schriftsteller Rémi an einer Schule auf...
DSE: "Zeit für Freude" von Arne Lygre am Theater Oberhausen
Am 13. Oktober hat Zeit für Freude (aus dem Norwegischen: Hinrich...
UA: "Raumrauschen" von Matin Soofipour Omam am Staatstheater Karlsruhe
Am 4.10. feiert Raumrauschen seine Uraufführung am Badischen Staatstheater,...
UA: "Euromüll" von Ivana Sokola am Hessischen Landestheater Marburg
Am 7.10. feiert Euromüll von Ivana Sokola Uraufführung am Hessischen...
DSE: "Tod eines talentierten Schweins" von Roman Sikora am Theater Magdeburg
Am 6. Oktober hat Tod eines talentierten Schweins von Roman Sikora am Theater...
Ein Weihnachts-Märchenspiel in einem Akt für Schule, Haus und Bühne
Dichtung von Hildegard Voigt
Musik von Wilhelm Kienzl op.75
3D, 1H, 4 Damen oder Herren (Hauptrollen), 12 stumme Rollen, (Kinder)Chor, (Kinder)Ballett – Mehrfachbesetzung möglich
Orchesterbesetzung: Fl I, II (Picc), Ob I, II, Klar I, II, Fg I, II, Hr I, II, III, IV, Trp I, II, Pos I, II, III, Pk, Schl, Hrf, Vl I, II, Va, Vc, Kb
UA: 1907, Theater Graz
Das Weihnachtsfest steht vor der Tür, und wie immer hat Knecht Ruprecht in seiner Werkstatt viel zu tun. Doch Knecht Ruprecht ist mürrisch, müde und sehr verärgert: Denn von Jahr zu Jahr werden die Kinder fauler und zugleich anspruchsvoller. Er hat keine Lust mehr, schlampige, fehlerhafte Wunschzettel zu lesen und überzogene Wünsche zu erfüllen. Knecht Ruprecht will nicht mehr! Weder der Weihnachtsengel noch der Postillon mit seinen Brieftauben können Knecht Ruprecht umstimmen - dieses Jahr fällt Weihnachten aus!
Der Weihnachtsengel ist verzweifelt. Doch die Märchenfee und ihre Märchenfiguren sowie Mond- und Sonnenschein stehen ihm bei. Gemeinsam gelingt es ihnen, den Geist der Weihnacht zu beschwören, so dass sich auch der griesgrämige Knecht Ruprecht dem Zauber dieser Nacht nicht weiter entziehen kann.
Wilhelm Kienzl komponierte den Einakter von Hildegard Voigt um den mürrischen Knecht Ruprecht als klassisches Weihnachtsspiel für das Theater seiner Heimatstadt Graz.
Das zauberhafte Weihnachtsmärchen für und mit Kindern kann in großer Ausstattung mit Orchester, Chor und Ballett aufgeführt werden, eignet sich jedoch auch für eine (semi)konzertante Aufführung. Die Singstimmen der Chöre sind für den Umfang von Kinderstimmen und zweistimmig gesetzt. Für den Schlusschor liegt eine dreistimmige Version und eine Bearbeitung für gemischten Chor vor.
Die Aufführungsrechte für dieses Werk vertritt Felix Bloch Erben im Auftrag der Edition Meisel GmbH, Berlin.