Aktuelle Nachrichten

UA: "Sie sagen Täubchen, ich sag Taube" von Sina Ahlers
Am 22.9. ist die Uraufführung von Sie sagen Täubchen, ich sag Taube von Sina...

FAUST-Nominierung für Ebru Tartıcı Borchers
Ebru Tartıcı Borchers ist für ihre Inszenierung von Maya Arad...

Doppelt gemoppelt: Berlin und Bremen zeigen Stücke von Gwendoline Soublin am 23.9.
Gleich zwei Stücke von Gwendoline Soublin, Deutsch von Corinna Popp, feiern...

Shortlist zum Deutschen Buchpreis mit "Vatermal" von Necati Öziri
Der Roman Vatermal von Necati Öziri wurde für den Deutschen Buchpreis...

Österreichischer Musiktheaterpreis für "La Cage aux Folles" Volksoper Wien
Die Produktion von La Cage aux Folles der Volksoper, Wien, inszeniert und...

UA: "Mascha K. (Tourist Status)" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 22. September wird Mascha K. (Tourist Status) von Anja Hilling am...

ÖE: "Einfach das Ende der Welt" von Jean-Luc Lagarce am Kosmos Theater Wien
Am 6.9. ist die österreichische Erstaufführung von Einfach das Ende der Welt....

Rückblick: "Der Mann, der Sherlock Holmes war" (Schubring / Adenberg) Theater Bielefeld
Am 03.09.2023 hatte Der Mann, der Sherlock Holmes war (Musik von Marc...

DSE: "Schlipse" von Anders Duus am Theater Ulm
Am 17.9. feiert Schlipse von Anders Duus, Deutsch von Jana Hallberg, seine...

"Backbeat" (Softley / Jeffreys) am Altonaer Theater in Hamburg
Das Beatles-Musical Backbeat von Iain Softley und Stephen Jeffreys ist nach...

"Hedwig and the Angry Inch" (Trask / Mitchell) am Staatstheater Augsburg
Das Rockmusical Hedwig and the Angry Inch feiert am 15.09.2023 in der Regie...

3x Woyzeck (Waits / Wilson / Brennan) im September
Im September stehen gleich drei Premieren von Woyzeck (Wilson/Waits/ Brennan)...

DE: "Am Anfang war die Waffe" von Amir Gudarzi am Theater Münster
Am 1.9. ist die deutsche Erstaufführung von Am Anfang war die Waffe am...

Hörspiel: "Days of Nothing" von Fabrice Melquiot im MDR
Als artist-in-residence trifft der Schriftsteller Rémi an einer Schule auf...

DSE: "Zeit für Freude" von Arne Lygre am Theater Oberhausen
Am 13. Oktober hat Zeit für Freude (aus dem Norwegischen: Hinrich...

UA: "Raumrauschen" von Matin Soofipour Omam am Staatstheater Karlsruhe
Am 4.10. feiert Raumrauschen seine Uraufführung am Badischen Staatstheater,...

UA: "Euromüll" von Ivana Sokola am Hessischen Landestheater Marburg
Am 7.10. feiert Euromüll von Ivana Sokola Uraufführung am Hessischen...

DSE: "Tod eines talentierten Schweins" von Roman Sikora am Theater Magdeburg
Am 6. Oktober hat Tod eines talentierten Schweins von Roman Sikora am Theater...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Jerry HermanHerman, Jerry

Jerry Herman zählt mittlerweile zu den Klassikern der Broadway-Komponisten. Am 10. Juli 1933 in New York geboren, ist er musikalischer Autodidakt und wollte ursprünglich Architekt werden. Schon kurz nach Studienbeginn an der Universität Miami wechselt er das Fach, studiert Schauspiel und Theaterwissenschaft und beginnt, für Revuen zu komponieren.

Nach seiner Rückkehr nach New York arbeitet er zunächst als Barpianist, erregt aber schon bald mit seiner ersten Revue für den Off-Broadway ("I Feel Wonderful") das Aufsehen der Musicalwelt. Sein erstes Broadway-Musical, "Milk and Honey", das für fünf Tony Awards nominiert wurde, schreibt er 1961. Der große Durchbruch gelingt ihm 1964 mit "Hallo, Dolly!", das fünf Tonys gewann und mittlerweile zum Musical-Standardrepertoire gehört.

Mit der Geschichte von Mame, einer resoluten Dame, die mit Witz und Selbstsicherheit den ihr anvertrauten, verwaisten Neffen Patrick durchs Leben leitet, versucht Herman 1966 an den Erfolg von "Hallo, Dolly!" anzuknüpfen. Mame gewann drei Tony Awards. Es folgt 1969 mit "Dear World" eine Musicalversion von Jean Giraudouxs Komödie "Die Irre von Chaillot". 1974 hat Mack und Mabel am Broadway Premiere. Diesen nostalgischen Rückblick auf die Stummfilmzeit arbeitet Herman 1995 für eine Aufführung im Londoner West End nochmals um, wo das Werk zum "Musical des Jahres" gewählt wurde.

1983 kann Jerry Herman mit La Cage Aux Folles ("Ein Käfig voller Narren") einen weiteren, bis heute andauernden Welterfolg feiern. Der Broadway ehrt ihn in besonderer Weise, zunächst 1985 mit Jerry´s Girls, einer Musical-Revue in der dem Lebenswerk des Komponisten dadurch Tribut gezollt wird, dass seine weiblichen Hauptfiguren (von Dolly Gallagher aus Hello, Dolly! bis zu Zaza aus La Cage Aux Folles) in einer Show zusammen auftreten. 1998 steht der Komponist und Textdichter in "An Evening With Jerry Herman" nochmals selbst auf einer Broadwaybühne.

 

Jerry's Girls

Musik und Texte von Jerry Herman
Zusammengestellt von Jerry Herman und Larry Alford
Deutsch von Frank Thannhäuser
4D
Orchesterbesetzung: Schl, Kl, B
UA: 1985, St. James Theatre New York
DSE: 28.06.1992, Theater in Cronenberg Wuppertal

Die Musical-Revue behandelt das Lebenswerk des Komponisten Jerry Herman. In dieser Show huldigt man dem Glamour, dem Optimismus, der Liebe, der Musik und den Frauen. Dolly Gallagher aus Hallo, Dolly!, Auntie Mame Dennis aus Mame, Comtesse Aurelia aus "Dear World", Mabel Normand aus Mack und Mabel und last but not least Zaza aus La Cage Aux Folles feiern ein rauschendes Fest zu Ehren ihres Schöpfers Jerry Herman.