Aktuelle Nachrichten

Lion Feuchtwangers "Erfolg" am Residenztheater
Am 24. Mai hat Erfolg nach dem Roman von Lion Feuchtwanger in der Regie von...

Hörspiel: "Der Katze ist es ganz egal" von Franz Orghandl
Lustig und gleichzeitig einfühlsam erzählt die Wiener Autorin Franz Orghandl...

UA von Felicia Zeller am Theater Oberhausen
Am 17. Mai wurde Antrag auf größtmögliche Entfernung von Gewalt von Felicia...

"Kleine Eheverbrechen" von Eric-Emmanuel Schmitt im ZDF
Éric-Emmanuel Schmitts Erfolgsstück Kleine Eheverbrechen wurde vom ZDF in der...

Reinhold Otto Mayer Preis an Sokola//Spreter und Pablo Lawall
Der mit 50.000 Euro dotierte Reinhold Otto Mayer Preis 2023 geht an das...

Internationaler Autor*innenpreis des Heidelberger Stückemarkts an Alejandro Leiva Wenger
Der mit 5.000 Euro dotierte Internationale Autor*innenpreis des Heidelberger...

Preis der Leipziger Buchmesse für Dinçer Güçyeter
Unser Deutschlandmärchen von Dinçer Güçyeter wurde mit dem Preis der...

Ausgezeichnet mit dem Deutschen Musical Theater Preis
Seit 2014 werden deutschsprachige Musicaluraufführungen und deren...

Prix Molière - der französische Theater-Oscar
Mindestens 40 ausverkaufte Vorstellungen in Paris - das ist die...

Junges Theater: Ausgezeichnete Stücke 2022/2023
Vera Schindler Wolkenrotz 8+ Ausgezeichnet mit dem Förderpreis des...

"Polnische Hochzeit" (Beer / Grünwald / Löhner-Beda)
Julia Huebner inszeniert an der Staatsoperette, Dresden Joseph Beers Operette...

"Ein Beispiel für eine wirklich gelungene Uraufführung" (Süddeutsche Zeitung)
Am 15. April war die Uraufführung von Wasser von Anna Gschnitzer in der Regie...

Rückblick: Neuinszenierung "Linie 1" am GRIPS Theater
Nach 37 Jahren wagte sich das GRIPS Theater, Berlin am 30. März mit Regisseur...

Uraufführung: "Schnee" von Claudia Tondl am Theater Nestroyhof Hamakom
Am 14. April wird Claudia Tondls Stück Schnee am Theater Nestroyhof Hamakom...

Junges Theater: Klassiker/Mythen neu gedacht
Klassiker sind bis heute Teil unseres Wertekanons, setzen jedoch gewisse...

Schauspiel: Überschreibungen klassischer Dramen
Wie umgehen mit dem Dramenkanon der letzten Jahrzehnte und Jahrhunderte?...

Rückblick: "Wann, wenn nicht jetzt?" von Olivier Garofalo am Wolfgang Borchert Theater
Am 9.3. war die Uraufführung von Wann, wenn nicht jetzt? am Wolfgang Borchert...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Jerry HermanHerman, Jerry

Jerry Herman zählt mittlerweile zu den Klassikern der Broadway-Komponisten. Am 10. Juli 1933 in New York geboren, ist er musikalischer Autodidakt und wollte ursprünglich Architekt werden. Schon kurz nach Studienbeginn an der Universität Miami wechselt er das Fach, studiert Schauspiel und Theaterwissenschaft und beginnt, für Revuen zu komponieren.

Nach seiner Rückkehr nach New York arbeitet er zunächst als Barpianist, erregt aber schon bald mit seiner ersten Revue für den Off-Broadway ("I Feel Wonderful") das Aufsehen der Musicalwelt. Sein erstes Broadway-Musical, "Milk and Honey", das für fünf Tony Awards nominiert wurde, schreibt er 1961. Der große Durchbruch gelingt ihm 1964 mit "Hallo, Dolly!", das fünf Tonys gewann und mittlerweile zum Musical-Standardrepertoire gehört.

Mit der Geschichte von Mame, einer resoluten Dame, die mit Witz und Selbstsicherheit den ihr anvertrauten, verwaisten Neffen Patrick durchs Leben leitet, versucht Herman 1966 an den Erfolg von "Hallo, Dolly!" anzuknüpfen. Mame gewann drei Tony Awards. Es folgt 1969 mit "Dear World" eine Musicalversion von Jean Giraudouxs Komödie "Die Irre von Chaillot". 1974 hat Mack und Mabel am Broadway Premiere. Diesen nostalgischen Rückblick auf die Stummfilmzeit arbeitet Herman 1995 für eine Aufführung im Londoner West End nochmals um, wo das Werk zum "Musical des Jahres" gewählt wurde.

1983 kann Jerry Herman mit La Cage Aux Folles ("Ein Käfig voller Narren") einen weiteren, bis heute andauernden Welterfolg feiern. Der Broadway ehrt ihn in besonderer Weise, zunächst 1985 mit Jerry´s Girls, einer Musical-Revue in der dem Lebenswerk des Komponisten dadurch Tribut gezollt wird, dass seine weiblichen Hauptfiguren (von Dolly Gallagher aus Hello, Dolly! bis zu Zaza aus La Cage Aux Folles) in einer Show zusammen auftreten. 1998 steht der Komponist und Textdichter in "An Evening With Jerry Herman" nochmals selbst auf einer Broadwaybühne.

 

Jerry's Girls

Musik und Texte von Jerry Herman
Zusammengestellt von Jerry Herman und Larry Alford
Deutsch von Frank Thannhäuser
4D
Orchesterbesetzung: Schl, Kl, B
UA: 1985, St. James Theatre New York
DSE: 28.06.1992, Theater in Cronenberg Wuppertal

Die Musical-Revue behandelt das Lebenswerk des Komponisten Jerry Herman. In dieser Show huldigt man dem Glamour, dem Optimismus, der Liebe, der Musik und den Frauen. Dolly Gallagher aus Hallo, Dolly!, Auntie Mame Dennis aus Mame, Comtesse Aurelia aus "Dear World", Mabel Normand aus Mack und Mabel und last but not least Zaza aus La Cage Aux Folles feiern ein rauschendes Fest zu Ehren ihres Schöpfers Jerry Herman.