Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 23/24
Charivari 23/24: Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2023/24 können...

Philipp Löhle übernimmt Saarbrücker Poetikdozentur
Philipp Löhle übernimmt die zehnte Saarbrücker Poetikdozentur für Dramatik....

Rückblick: "Weinprobe für Anfänger" in der Komödie Frankfurt
Die Weinprobe für Anfänger mundet. Am 26.10. feierte die Komödie von Ivan...

UA: "Euromüll" von Ivana Sokola am Landestheater Marburg
Am 7.10. feierte Euromüll von Ivana Sokola Uraufführung am Hessischen...

Rückblick: DSE "Gesichter" von Tove Ditlevsen am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin
Am 6. Oktober war die Premiere von Gesichter nach dem Roman von Tove...

UA: "Lizzy Carbon" (Zaufke / Lund / Fesler) am Theater der Jugend in Wien
Am 12.10.2023 findet die Uraufführung von Lizzy Carbon und der Klub der...

Schauspiel: Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Das Thema des gesellschaftlichen Zusammenhalts ist eines der großen unserer...

Junges Theater: Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Im Jungen Theater steht das Zusammenrücken und Auseinanderdriften von...

DSE: "Zeit für Freude" von Arne Lygre am Theater Oberhausen
Am 13. Oktober hat Zeit für Freude (aus dem Norwegischen: Hinrich...

Ausgezeichnet: Peter Lund / Deutscher Musical Theater Preis
Peter Lund wurde beim Deutschen Musical Theater Preis 2023 für sein Libretto...

UA: "Zwei Städte" von Paul Graham Brown am Theater Hof
Am 27.10. findet die Musical-Uraufführung Zwei Städte (Musik und Text: Paul...

UA: "Raumrauschen" von Matin Soofipour Omam am Staatstheater Karlsruhe
Am 4.10. feiert Raumrauschen seine Uraufführung am Badischen Staatstheater,...

Neu: "Am Sonnenweg" von Annika Henrich
Am Sonnenweg verbringen Jette und Rudolph ihren Lebensabend schwer verliebt...

Rückblick: "Mascha K. (Tourist Status)" am Schauspiel Frankfurt
Am 22.09.2023 wurde Anja Hillings neues Stück Mascha K. (Tourist Status) in...

UA: "Sie sagen Täubchen, ich sag Taube" von Sina Ahlers
Am 22.9. ist die Uraufführung von Sie sagen Täubchen, ich sag Taube von Sina...

UA: "Die Zauberflöte" von Ivana Sokola am Theater Hof
Am 23.9. war die Uraufführung von Ivana Sokolas Neufassung der Dialoge von...

FAUST-Nominierung für Ebru Tartıcı Borchers
Ebru Tartıcı Borchers ist für ihre Inszenierung von Maya Arad...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
 

Mackeben, Theo
Theo Mackeben (5. Januar 1897, Stargard - 10. Januar 1953, Berlin), Komponist, Pianist und Dirigent, wurde in erster Linie als Filmkomponist berühmt. Nach...


Joachimson, Felix
Felix Joachimson (Felix Jackson) wurde am 5. Juni 1902 in Hamburg geboren. Musikalisch hochbegabt, wollte er zunächst Pianist und Komponist werden, wurde...


 

Die Journalisten

Musikalisches Lustspiel (nach Gustav Freytag)
Buch von Felix Joachimson
Musik von Theo Mackeben
5D, 18H, Chor
UA: May 1932, Deutsches Theater Berlin

Prof. Oldendorf, Chefredakteur der Zeitung "Union", wirbt um Ida, Tochter des ihm befreundeten Oberst a.D. Berg und kandidiert bei der Abgeordnetenwahl einer Provinzhauptstadt. Der Oberst will von Politik nichts wissen, fällt aber trotzdem auf die Intrigen des Redakteurs des "Coriolan", Blumenberg, und dessen Parteifreund Senden herein. Er verfasst einen Artikel für den "Coriolan" und lässt sich als Gegenkandidat zu Oldendorf aufstellen.

Pressefehde und Wahlmanöver bringen den Oberst und Oldendorf völlig auseinander. Ida ist verzweifelt. Ihr nutzt auch der Trost, den ihre Freundin Adelheid Runeck spendet, nichts. Diese will den Winter in der Stadt verleben und bei dieser Gelegenheit ihre Jugendliebe zu Konrad Bolz, Redakteur bei der "Union", wieder auffrischen.

Bolz wird zum treibenden Mittelpunkt in der Wahlagitation. Er versteht es, den reichen Weinhändler Piepenbrink mit seinem Anhang für Oldendorf zu gewinnen. Dadurch siegt dieser mit 2 Stimmen Mehrheit über den Oberst. Ida glaubt, für immer auf Oldendorf verzichten zu müssen. Doch Adelheid bringt die Sache wieder ins Lot...

Das Lustspiel von Gustav Freytag ist in dieser Fassung durch Musik und Tanz aufgelockert. Die Liebe zwischen Adelheid und Bolz ist in das Märchenlied von den zwei Königskindern eingekleidet.