Aktuelle Nachrichten

Amir Gudarzi wird Hausautor am Nationaltheater Mannheim
Amir Gudarzi wird zur Spielzeit 2023/24 neuer Hausautor am Nationaltheater...

Rückblick: "Wann, wenn nicht jetzt?" von Olivier Garofalo am Wolfgang Borchert Theater
Am 9.3. war die Uraufführung von Wann, wenn nicht jetzt? am Wolfgang Borchert...

Schauspiel: Klasse – Milieu – Herkunft
Woher ein Mensch kommt und welche Chancen er im Leben hat: Die Diskurse um...

Junges Theater: Klasse – Milieu – Herkunft
Das Elternhaus bestimmt die Zugangsbedingungen zur gesellschaftlichen...

Walter Jens zum 100. Geburtstag: "Universelles Wissen und Brillanz der Sprache"
"Rhetorikprofessor, Schriftsteller, Polemiker, republikanischer Redner,...

Rückblick: "Tom Sawyer" an der Komischen Oper Berlin
Am 18.02. erlebte die Oper Tom Sawyer (Libretto von John von Düffel, Musik...

Rückblick: "Pirsch" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 29.1. war die Uraufführung von Pirsch am Deutschen Theater Göttingen...

"Der fabelhafte Die" von Sergej Gößner x 3
Das Stück Der fabelhafte Die von Sergej Gößner hatte im Februar an drei...

Calixto Bieito inszeniert "Cabaret" am Schauspiel Stuttgart
Calixto Bieito inszeniert Cabaret am Schauspiel Stuttgart – die Premiere ist...

DSE: "Das Mädchen Wadjda" am Westfälischen Landestheater
Am 23. Februar feiert Das Mädchen Wadjda von Haifaa Al Mansour seine...

"Wenn soziale Wärme nicht bloß ein geflügeltes Wort wäre" – POLAR von Sokola//Spreter in Wien
Mit ihrem Entwurf zu Polar gewannen Sokola//Spreter im vergangenen Jahr den...

UA: "Wunsch und Widerstand" von Thomas Arzt
Am 11. Februar war am Vorarlberger Landestheater Bregenz die Uraufführung von...

Grenzgänge: Junge Stücke für mehr Solidarität
1992, 1994, 2001, 2003, 2015, 2022: Anlässe und Gründe, warum Menschen ihre...

"Peter Pan" (Robert Wilson / CocoRosie) am Stadttheater Ingolstadt
Ekat Cordes inszeniert am Stadttheater Ingolstadt Robert Wilsons Adaption von...

DSE: "Und alles" von Gwendoline Soublin am Theater Konstanz
Am 12. Januar feiert Und alles von Gwendoline Soublin, in der Übersetzung von...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
 

Der kleine Muck

Ein Märchenspiel mit Musik (2 Akte)
von Karlheinz Komm
nach Wilhelm Hauff
Musik von Thomas Lachnit
UA: 1979, Regensburg
2D, 6H, Mehrfachbesetzung; Statisten, (Kinder)Ballett
Orchesterbesetzung: auf Anfrage

Herr Muck wird immer ausgelacht, auch heute, als er in der Wüstenherberge seine Geschichte erzählt:
Verwaist, betrogen und verjagt findet der kleine Muck Arbeit bei Frau Alvares und ihren Katzen. Doch die ist nie zufrieden, ihre Katzen hinterhältig. Mucks einziger Freund ist der Hund Ali. Als Muck verzweifelt, führt ihn Ali zu Frau Alvares’ Schatzkammer, zeigt ihm eine Flasche, aus der Ali schließlich trinkt. Plötzlich kann der Hund sprechen. Auf Alis Rat nimmt Muck den wohlverdienten Lohn aus der Schatzkammer: ein Paar Pantoffel und einen Stab. Die Flasche nimmt er ebenfalls mit und flüchtet. Die Pantoffel bringen ihn an jeden Ort der Welt, der Stab zeigt in der Erde vergrabene Gold- und Silberschätze an.

So ausgestattet wünscht sich Muck nach Bagdad zum Palast des Sultans. Dort stellt er sich als schnellster Läufer der Welt vor, tritt gegen den besten Sprinter von Bagdad an und gewinnt. Als angesehener, aber einsamer Mann will er mit Gold und Silber Freunde kaufen; so kommt der Stock zum Einsatz. Doch Mucks plötzlicher Reichtum erregt Misstrauen, denn zeitgleich verschwindet aus der Schatzkammer des Sultans Gold. Die Diebe, der Wesir und die Prinzessin, lenken den Verdacht auf Muck, der des Landes verwiesen wird ... ohne Pantoffel und Stock ...

Die Aufführungsrechte für dieses Werk vertritt Felix Bloch Erben im Auftrag der Edition Meisel GmbH, Berlin.