Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 23/24
Charivari 23/24: Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2023/24 können...

Philipp Löhle übernimmt Saarbrücker Poetikdozentur
Philipp Löhle übernimmt die zehnte Saarbrücker Poetikdozentur für Dramatik....

Rückblick: "Weinprobe für Anfänger" in der Komödie Frankfurt
Die Weinprobe für Anfänger mundet. Am 26.10. feierte die Komödie von Ivan...

UA: "Euromüll" von Ivana Sokola am Landestheater Marburg
Am 7.10. feierte Euromüll von Ivana Sokola Uraufführung am Hessischen...

Rückblick: DSE "Gesichter" von Tove Ditlevsen am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin
Am 6. Oktober war die Premiere von Gesichter nach dem Roman von Tove...

UA: "Lizzy Carbon" (Zaufke / Lund / Fesler) am Theater der Jugend in Wien
Am 12.10.2023 findet die Uraufführung von Lizzy Carbon und der Klub der...

Schauspiel: Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Das Thema des gesellschaftlichen Zusammenhalts ist eines der großen unserer...

Junges Theater: Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Im Jungen Theater steht das Zusammenrücken und Auseinanderdriften von...

DSE: "Zeit für Freude" von Arne Lygre am Theater Oberhausen
Am 13. Oktober hat Zeit für Freude (aus dem Norwegischen: Hinrich...

Ausgezeichnet: Peter Lund / Deutscher Musical Theater Preis
Peter Lund wurde beim Deutschen Musical Theater Preis 2023 für sein Libretto...

UA: "Zwei Städte" von Paul Graham Brown am Theater Hof
Am 27.10. findet die Musical-Uraufführung Zwei Städte (Musik und Text: Paul...

UA: "Raumrauschen" von Matin Soofipour Omam am Staatstheater Karlsruhe
Am 4.10. feiert Raumrauschen seine Uraufführung am Badischen Staatstheater,...

Neu: "Am Sonnenweg" von Annika Henrich
Am Sonnenweg verbringen Jette und Rudolph ihren Lebensabend schwer verliebt...

Rückblick: "Mascha K. (Tourist Status)" am Schauspiel Frankfurt
Am 22.09.2023 wurde Anja Hillings neues Stück Mascha K. (Tourist Status) in...

UA: "Sie sagen Täubchen, ich sag Taube" von Sina Ahlers
Am 22.9. ist die Uraufführung von Sie sagen Täubchen, ich sag Taube von Sina...

UA: "Die Zauberflöte" von Ivana Sokola am Theater Hof
Am 23.9. war die Uraufführung von Ivana Sokolas Neufassung der Dialoge von...

FAUST-Nominierung für Ebru Tartıcı Borchers
Ebru Tartıcı Borchers ist für ihre Inszenierung von Maya Arad...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
 

Große Boymann, Daniel
Der in München geborene Schauspieler, Regisseur, Musiker und Autor Daniel Große Boymann besuchte (durchs Elternhaus musikalisch vorbelastet) ein musisches...


Kuchinka, Alexander
Alexander Kuchinka, geboren 1967 in Klagenfurt, lebt seit 1992 in Wien, wo er sich sich in unterschiedlichsten Formen dem musikalischen Theater widmet: als...


 

Odysseus fährt irr

Ein Comedy-Musical
Buch von Daniel Große Boymann
Liedtexte und Musik von Alexander Kuchinka
3D, 4H
Orchesterbesetzung: Kl; Bandbesetzung in Vorbereitung
UA: 29.07.2005, ORF-Theater Klagenfurt

Sehr frei nach Homer, angereichert mit flotten Songs, Wortwitz, Slapstick und schnellen Szenenwechseln, wird im Musical Odysseus fährt irr im Schnelldurchgang die (nahezu komplette) Reisegeschichte des griechischen Helden erzählt. Sieben Darsteller übernehmen sämtliche Rollen, ob es nun Seefahrer, Schafe, Sirenen, Monster und natürlich Götter sind. In Windeseile wechseln die Akteure ihre Rollen und die Ausstattung ihre Funktion. Man bedient sich diverser Darstellungsformen: neben den Musicalsongs gibt es u. a. Zirkusnummern, Schattentheater und Sportreportagen, es gibt singende Zyklopen, heulende Helden, kriechende Griechen, man erlebt u. a. eine Aufführung im Zirkus Kirke und begegnet Kalypso mit ihren Kalypso-Girls (natürlich Calypso tanzend). Neben der traditionellen Mythologie erfährt man daneben auch einiges Neues - oder wussten Sie schon, dass Odysseus an Seekrankheit litt und darum an den Mast gebunden wurde?

Neben der fulminanten Handlung waren nicht zuletzt die Musik und die Liedtexte Alexander Kuchinkas Garant für den Erfolg der Uraufführung im Sommer 2005 in Klagenfurt, wo Zusatzvorstellungen angesetzt werden mussten. Die Musiknummern bewegen sich vom klassischen Musical-Song über Ensembles und Balladen bis hin zu Chansons im Stile Georg Kreislers.

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen