Aktuelle Nachrichten

DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...

Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...

UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...

UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...

UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...

Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...

Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...

Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...

"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...

"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...

"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...

UA: Philipp Löhles "Das deutsche Haus"
Am 25. Januar war die Uraufführung von Phillip Löhles neuem Stück Das...

Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
 

Eichberg, Søren Nils
Der in Stuttgart geborene und in Dänemark aufgewachsene Komponist Søren Nils Eichberg studierte Klavier und Orchesterdirigieren in Kopenhagen und Köln....


Dübgen, Hannah
Hannah Dübgen wurde 1977 in Düsseldorf geboren. Sie studierte Philosophie, Literatur und Musikwissenschaft in Oxford, Paris und Berlin. Sie arbeitete als...


 

Oryx and Crake

Oper
nach dem Roman von Margaret Atwood
Musik von Søren Nils Eichberg
Libretto von Hannah Dübgen
3D, 5H, 1 Knabensopran, 1 Knabenalt, Chor
Orchesterbesetzung: Fl I, II, Ob I, II, Klar, B.Klar, Fg, K.Fg, Hr I, II, III, IV, Trp I, II, Pos, B.Pos, Tb, Timp, Perc I, II, III, Synth, Kl, Vl I, Vl II, Vla, Vlc, Kb
UA: 18.02.2023, Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Snowman, der früher Jimmy hieß, ist vermutlich der einzige Mensch, der eine globale Pandemie überlebt hat. Auf seiner Reise durch die postapokalyptische Welt erinnert er sich an seinen besten Freund Crake und an die geheimnisvolle Oryx, in die beide verliebt waren. Und er erinnert sich daran, wie es zur Katastrophe kam: Sein Freund Crake entwickelte ein Medikament, in dem er ein Virus versteckte, um Überbevölkerung und Naturzerstörung zu beenden. Die Menschheit wurde ausgelöscht und durch "Craker" – gentechnisch modifizierte, vegan lebende Wesen – ersetzt. Crake hatte Jimmy und sich selbst immunisiert.

Hannah Dübgen ist es gelungen, den umfangreichen Stoff geschickt zu verdichten und in ein packendes, klangvoll formuliertes Opernlibretto zu verwandeln.
Søren Nils Eichberg komponierte hierzu eine stilistisch, aber auch rhythmisch vielfältige, teils filigran, teils sphärisch klingende Musik, bei der eine spätromantische Orchesterbesetzung mit elektronischen Klängen kombiniert wird.

"Zusammen mit der Botschaft des Werkes ist Oryx and Crake, wenn man das Thema an sich heranlassen will, die Oper der Stunde. Wer hätte gedacht, dass Musiktheater so nah am Puls der Zeit sein kann." Rhein-Zeitung