Aktuelle Nachrichten

UA: "Sie sagen Täubchen, ich sag Taube" von Sina Ahlers
Am 22.9. ist die Uraufführung von Sie sagen Täubchen, ich sag Taube von Sina...

FAUST-Nominierung für Ebru Tartıcı Borchers
Ebru Tartıcı Borchers ist für ihre Inszenierung von Maya Arad...

Doppelt gemoppelt: Berlin und Bremen zeigen Stücke von Gwendoline Soublin am 23.9.
Gleich zwei Stücke von Gwendoline Soublin, Deutsch von Corinna Popp, feiern...

Shortlist zum Deutschen Buchpreis mit "Vatermal" von Necati Öziri
Der Roman Vatermal von Necati Öziri wurde für den Deutschen Buchpreis...

Österreichischer Musiktheaterpreis für "La Cage aux Folles" Volksoper Wien
Die Produktion von La Cage aux Folles der Volksoper, Wien, inszeniert und...

UA: "Mascha K. (Tourist Status)" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 22. September wird Mascha K. (Tourist Status) von Anja Hilling am...

ÖE: "Einfach das Ende der Welt" von Jean-Luc Lagarce am Kosmos Theater Wien
Am 6.9. ist die österreichische Erstaufführung von Einfach das Ende der Welt....

Rückblick: "Der Mann, der Sherlock Holmes war" (Schubring / Adenberg) Theater Bielefeld
Am 03.09.2023 hatte Der Mann, der Sherlock Holmes war (Musik von Marc...

DSE: "Schlipse" von Anders Duus am Theater Ulm
Am 17.9. feiert Schlipse von Anders Duus, Deutsch von Jana Hallberg, seine...

"Backbeat" (Softley / Jeffreys) am Altonaer Theater in Hamburg
Das Beatles-Musical Backbeat von Iain Softley und Stephen Jeffreys ist nach...

"Hedwig and the Angry Inch" (Trask / Mitchell) am Staatstheater Augsburg
Das Rockmusical Hedwig and the Angry Inch feiert am 15.09.2023 in der Regie...

3x Woyzeck (Waits / Wilson / Brennan) im September
Im September stehen gleich drei Premieren von Woyzeck (Wilson/Waits/ Brennan)...

DE: "Am Anfang war die Waffe" von Amir Gudarzi am Theater Münster
Am 1.9. ist die deutsche Erstaufführung von Am Anfang war die Waffe am...

Hörspiel: "Days of Nothing" von Fabrice Melquiot im MDR
Als artist-in-residence trifft der Schriftsteller Rémi an einer Schule auf...

DSE: "Zeit für Freude" von Arne Lygre am Theater Oberhausen
Am 13. Oktober hat Zeit für Freude (aus dem Norwegischen: Hinrich...

UA: "Raumrauschen" von Matin Soofipour Omam am Staatstheater Karlsruhe
Am 4.10. feiert Raumrauschen seine Uraufführung am Badischen Staatstheater,...

UA: "Euromüll" von Ivana Sokola am Hessischen Landestheater Marburg
Am 7.10. feiert Euromüll von Ivana Sokola Uraufführung am Hessischen...

DSE: "Tod eines talentierten Schweins" von Roman Sikora am Theater Magdeburg
Am 6. Oktober hat Tod eines talentierten Schweins von Roman Sikora am Theater...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
 

Böhmer, Wolfgang
Wolfgang Böhmer wurde 1959 in Westfalen geboren und studierte Literatur und Musik in Wuppertal. Nachdem er als Komponist und Akteur im politischen...


Kochan, Carsten
Der in Essen geborene Carsten Kochan, studierte an der Schauspielschule des Mozarteums in Salzburg sowie Theaterwissenschaften an der Ruhr-Universität in...


 

Pinocchio

nach Carlo Collodi
Musik von Wolfgang Böhmer
Text von Carsten Kochan
2D, 3H, (Mindestbesetzung)
Orchesterbesetzung: Akk
UA: 15.11.2010, Das Meininger Theater (Südthüringisches Staatstheater) Meiningen

Der alte, verwitwete Tischler-Meister Gepetto staunt nicht schlecht, als die Puppe, die er sich gerade aus Holz geschnitzt und Pinocchio genannt hat, lebendig wird und ihm nicht nur allerlei Löcher in den Bauch fragt, sondern sich vor allem als aufmüpfiges, naseweises und abenteuerlustiges Kerlchen entpuppt. Pinocchio möchte ein richtiger Junge sein, einer aus Fleisch und Blut, aber ungestüm und unverschämt wie er ist, wird nichts daraus. Dann verrät ihn auch noch seine Nase: Jedes Mal, wenn er lügt, wächst sie ein Stück. Verfolgt von den Dieben Fuchs und Katze, bringt Pinocchio sich und andere auf seiner turbulenten und lehrreichen Reise ständig in Schwierigkeiten. Doch während er unbedacht durchs Leben stapft und von einer Katastrophe in die nächste schlittert, wird er von einer guten Fee beschützt. Und so gibt es schließlich doch ein Happy End.

Komponist Wolfgang Böhmer und Librettist Carsten Kochan haben den berühmten Stoff über die Holzpuppe Pinocchio von Carlo Collodi für die Bühne adaptiert.
Die vielfältigen Kompositionen für Akkordeon und Gesang von Wolfgang Böhmer zeichnen einfühlsam die Gefühlswelten der Charaktere und illustrieren treffend die verschiedenen Situationen und Stationen auf der Abenteuerreise des kleinen, hölzernen Jungen – mal nachdenklich-melancholisch, dann wieder frech und mitreißend, im nächsten Augenblick sphärisch. Ein Stück für die ganze Familie, das das Publikum in eine märchenhafte und zirkusartige Fantasiewelt entführt.

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen