Amir Gudarzi wird Hausautor am Nationaltheater Mannheim
Amir Gudarzi wird zur Spielzeit 2023/24 neuer Hausautor am Nationaltheater...
"Polnische Hochzeit" (Beer / Grünwald / Löhner-Beda)
Julia Huebner inszeniert an der Staatsoperette, Dresden Joseph Beers Operette...
Rückblick: "Wann, wenn nicht jetzt?" von Olivier Garofalo am Wolfgang Borchert Theater
Am 9.3. war die Uraufführung von Wann, wenn nicht jetzt? am Wolfgang Borchert...
Schauspiel: Klasse – Milieu – Herkunft
Woher ein Mensch kommt und welche Chancen er im Leben hat: Die Diskurse um...
Rückblick: "Tom Sawyer" an der Komischen Oper Berlin
Am 18.02. erlebte die Oper Tom Sawyer (Libretto von John von Düffel, Musik...
Junges Theater: Klasse – Milieu – Herkunft
Das Elternhaus bestimmt die Zugangsbedingungen zur gesellschaftlichen...
Rückblick: "Pirsch" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 29.1. war die Uraufführung von Pirsch am Deutschen Theater Göttingen...
Walter Jens zum 100. Geburtstag: "Universelles Wissen und Brillanz der Sprache"
"Rhetorikprofessor, Schriftsteller, Polemiker, republikanischer Redner,...
"Der fabelhafte Die" von Sergej Gößner x 3
Das Stück Der fabelhafte Die von Sergej Gößner hatte im Februar an drei...
Calixto Bieito inszeniert "Cabaret" am Schauspiel Stuttgart
Calixto Bieito inszeniert Cabaret am Schauspiel Stuttgart – die Premiere ist...
DSE: "Das Mädchen Wadjda" am Westfälischen Landestheater
Am 23. Februar feiert Das Mädchen Wadjda von Haifaa Al Mansour seine...
"Wenn soziale Wärme nicht bloß ein geflügeltes Wort wäre" – POLAR von Sokola//Spreter in Wien
Mit ihrem Entwurf zu Polar gewannen Sokola//Spreter im vergangenen Jahr den...
UA: "Wunsch und Widerstand" von Thomas Arzt
Am 11. Februar war am Vorarlberger Landestheater Bregenz die Uraufführung von...
Grenzgänge: Junge Stücke für mehr Solidarität
1992, 1994, 2001, 2003, 2015, 2022: Anlässe und Gründe, warum Menschen ihre...
"Peter Pan" (Robert Wilson / CocoRosie) am Stadttheater Ingolstadt
Ekat Cordes inszeniert am Stadttheater Ingolstadt Robert Wilsons Adaption von...
DSE: "Und alles" von Gwendoline Soublin am Theater Konstanz
Am 12. Januar feiert Und alles von Gwendoline Soublin, in der Übersetzung von...
Schneider, Nina
Geboren in Salzburg, schloss Nina Schneider ihre Musicalausbildung am Konservatorium der Stadt Wien erfolgreich ab und spielte anschließend in verschiedenen...
Brown, Paul Graham
Der Engländer Paul Graham Brown ist ein Multitalent. Er schreibt, komponiert, inszeniert, produziert und spielte in zahllosen Musicals für eine Vielzahl an...
Ein Musical
Musik von Paul Graham Brown
Buch und Liedtexte von Nina Schneider
6D, 4H
Orchesterbesetzung: Kl/Keyb, B, Dr
UA: 27.07.2007, Abraxas Musical Akademie München
In einer mittelgroßen Stadt findet eine Hundeausstellung statt – aber nur die Besitzer der vierbeinigen Champions glauben, dass es sich bei dieser Zusammenkunft ausschließlich um einen Schönheits- und Geschicklichkeits-Wettbewerb handelt! Die anwesenden Hunde haben eine ganz andere Agenda: Sie treffen sich, um Erfahrungen auszutauschen und ihre Herrchen und Frauchen, die im Vergleich zu einem Hund doch erschreckend minderbemittelt sind, auf die richtige Spur zu bringen.
Bald schlagen rund um den Ring, wenn nicht gerade der schönste mexikanische Nackthund ermittelt wird oder ein Bordercollie mit seinen Schafen tanzt, die Emotionen hoch: Die gebeutelte Hausfrau entdeckt, dass sie ihren Mann mindestens ebenso verabscheut, wie dessen Pitbull; die esoterische Sängerin wird gezwungen, sich sehr unesoterisch mit ihrer unbequemen Schwester auseinander zu setzen; und Spaniel "Püppi" und ihr Besitzer müssen sich mit der Tatsache abfinden, dass ein Hund kein Menschenbaby ersetzen kann. Bis die bedauernswerten "Dosenöffner" ihr Leben einigermaßen in den Griff bekommen, braucht es noch jede Menge Hilfe und Anstrengung von allen beteiligten Hunden, Schafen und verblichenen Chihuahuas.
Mit ihrem jüngsten gemeinsamen Werk gewannen Paul Graham Brown, der sein Deutschlanddebüt mit dem gefeierten Musical Bonnie und Clyde gab, und Nina Schneider, deren erstes Musical, "Das Greingold oder Marder unter uns" 2002 erschien, im Juli 2007 den "Frank Wildhorn Award for Musical Theatre" in Graz.
Die Uraufführung von Show Dogs! an der Abraxas Musical Akademie in München wurde von der Presse begeistert aufgenommen: "Komponist Paul Graham Brown hat für die Komödie [...] ein aus bewährten musikalischen Zitaten und neuen Melodien effektvoll gemixtes Musical gestrickt." (Süddeutsche Zeitung, 30.07.07) Die Fachzeitschrift Musical stellte fest: "Dem Autorengespann des 'Hunde-Musicals' [ist] ein echter Wurf gelungen. Rockige Töne paaren sich mit bissigen Metaphern."