Amir Gudarzi wird Hausautor am Nationaltheater Mannheim
Amir Gudarzi wird zur Spielzeit 2023/24 neuer Hausautor am Nationaltheater...
"Polnische Hochzeit" (Beer / Grünwald / Löhner-Beda)
Julia Huebner inszeniert an der Staatsoperette, Dresden Joseph Beers Operette...
Rückblick: "Wann, wenn nicht jetzt?" von Olivier Garofalo am Wolfgang Borchert Theater
Am 9.3. war die Uraufführung von Wann, wenn nicht jetzt? am Wolfgang Borchert...
Schauspiel: Klasse – Milieu – Herkunft
Woher ein Mensch kommt und welche Chancen er im Leben hat: Die Diskurse um...
Rückblick: "Tom Sawyer" an der Komischen Oper Berlin
Am 18.02. erlebte die Oper Tom Sawyer (Libretto von John von Düffel, Musik...
Junges Theater: Klasse – Milieu – Herkunft
Das Elternhaus bestimmt die Zugangsbedingungen zur gesellschaftlichen...
Rückblick: "Pirsch" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 29.1. war die Uraufführung von Pirsch am Deutschen Theater Göttingen...
Walter Jens zum 100. Geburtstag: "Universelles Wissen und Brillanz der Sprache"
"Rhetorikprofessor, Schriftsteller, Polemiker, republikanischer Redner,...
"Der fabelhafte Die" von Sergej Gößner x 3
Das Stück Der fabelhafte Die von Sergej Gößner hatte im Februar an drei...
Calixto Bieito inszeniert "Cabaret" am Schauspiel Stuttgart
Calixto Bieito inszeniert Cabaret am Schauspiel Stuttgart – die Premiere ist...
DSE: "Das Mädchen Wadjda" am Westfälischen Landestheater
Am 23. Februar feiert Das Mädchen Wadjda von Haifaa Al Mansour seine...
"Wenn soziale Wärme nicht bloß ein geflügeltes Wort wäre" – POLAR von Sokola//Spreter in Wien
Mit ihrem Entwurf zu Polar gewannen Sokola//Spreter im vergangenen Jahr den...
UA: "Wunsch und Widerstand" von Thomas Arzt
Am 11. Februar war am Vorarlberger Landestheater Bregenz die Uraufführung von...
Grenzgänge: Junge Stücke für mehr Solidarität
1992, 1994, 2001, 2003, 2015, 2022: Anlässe und Gründe, warum Menschen ihre...
"Peter Pan" (Robert Wilson / CocoRosie) am Stadttheater Ingolstadt
Ekat Cordes inszeniert am Stadttheater Ingolstadt Robert Wilsons Adaption von...
DSE: "Und alles" von Gwendoline Soublin am Theater Konstanz
Am 12. Januar feiert Und alles von Gwendoline Soublin, in der Übersetzung von...
Krieger, Henry
Der amerikanische Komponist Henry Krieger, Jahrgang 1945, ist vor allem bekannt für seine Musicals "Dreamgirls" (1981), "The Tap Dance Kid" (1983) und Die...
Russell, Bill
Bill Russell ist ein amerikanischer Autor und Songtexter, zu dessen bekanntesten Werken das in Zusammenarbeit mit dem Komponisten Henry Krieger entstandene...
(Side Show)
Buch und Gesangstexte von Bill Russell
Musik von Henry Krieger
Regie und Choreographie der Original-Broadway-Produktion von Robert Longbottom
Gesangs- und Tanzarrangements von David Chase
Orchestrierung von Harold Wheeler
Deutsch von Christian Gundlach
2D, 4H, Nebendarsteller
Orchesterbesetzung: Reed I (Fl, Klar, A.Sax, S.Sax, Picc), II (Fl, Klar, A.Sax), III (Ob, Fl, Klar, T.Sax), IV (Klar, Fg, B.Klar, Bar.Sax), Dr, Perc, Git, Hr, Synth, Pos I, II, Trp I, II, III, B
UA: 16.10.1997, Richard Rodgers Theatre New York
DSE: 11.02.2012, Theater für Niedersachsen Hildesheim
Das Musical basiert auf der wahren Geschichte der siamesischen Zwillinge Daisy und Violet Hilton, die in den USA zur Zeit der großen Depression zu großer Berühmtheit im Showbusiness gelangten. Es ist ein bewegendes Portrait zweier Frauen, deren außergewöhnliches Schicksal – sie sind an der Hüfte zusammengewachsen – ihnen einerseits großen Ruhm bringt, ihnen
aber andererseits ein Leben lang die Liebe versagt. Beide sind eigentlich ganz "normale" Frauen mit durchschnittlichen Bedürfnissen.
Ihr körperlicher Zustand ermöglicht ihnen zeitweise ein glamouröses
Leben, er versagt ihnen aber auch das Durchschnittsleben, das sie sich eigentlich ersehnen.
Schonungslos, sehr direkt, unsentimental und voller Empathie wird die Geschichte der Geschwister Hilton in musikalisch klassischem Broadway-Stil fast ausschließlich in Liedern erzählt, von den Anfängen ihres frühen Berufslebens in einer englischen Freak-Show bis zu ihren großen Bühnenerfolgen und ihrem Auftritt in dem legendären Hollywood-Film "Freaks".
Die Show ihres Lebens wurde 1998 für vier Tony-Awards nominiert (Bestes Musical, Bestes Buch, Beste Musik, Beste Hauptdarstellerinnen). Das Musical erlebte überdurchschnittlich viele Nachinszenierungen in den USA, wo es Kultstatus erlangte.
Nachrichten zu diesem Stück anzeigen
Premierenberichte zu diesem Stück vorhanden