Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...

UA: "Das Ende ist nah" von Amir Gudarzi am Schauspielhaus Wien
Am 13.11. wird Das Ende ist nah nach dem Roman von Amir Gudarzi, erschienen...

DSE: "Lucy (4,6 Milliarden Jahre)" von Gwendoline Soublin am Staatstheater Saarbrücken
Am 15.11. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Lucy (4,6 Milliarden...

UA: Lars Werners "Das Ende des Westens" am Oldenburgischen Staatstheater
Am 15.11. ist die Uraufführung von Das Ende des Westens von Lars Werner am...

UA: "Gullivers Reisen" (Nils Strunk, Lukas Schrenk) am Burgtheater Wien
Am 16.11. wird Gullivers Reisen von Nils Strunk und Lukas Schrenk am...

UA: "Taxi nach drüben" von Philipp Löhle am Theater Ulm
Am 8.11. wird Taxi nach drüben von Philipp Löhle am Theater Ulm uraufgeführt....

DE: "Jannik und der Sonnendieb" von Henry Mason
Am 9.11. ist die deutsche Erstaufführung von Jannik und der Sonnendieb von...

Neue FBE-Autor:innen 2025/26
Wir heißen herzlich unsere neuen Autor:innen willkommen: Ewe Benbenek...

Queere Landoperetten
Ein CSD in einem kleinen hessischen Dorf? Papa möchte jetzt Brigitte genannt...

UA: Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner in Neuss
Am 2.11. wird Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner am Rheinischen...

UA: "Fucking fucking schön" von Eva Rottmann am Volkstheater Rostock
Am 31.10. wird Eva Rottmanns Roman Fucking fucking schön, erschienen bei...

UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...

UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...

UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...

UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...

"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...

DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...

DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...

UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...

UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...

Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...

SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...

UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...

DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...

UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...

Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...

Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
 

Apolinar, Danny
Der Songwriter Hal Hester lebt auf Puerto Rico und probiert seine Songs in seinem eigenen Swinging Nightclub aus, der nach seiner ersten Schallplatte mit...


Hester, Hal
Der Songwriter Hal Hester lebt auf Puerto Rico und probiert seine Songs in seinem eigenen Swinging Nightclub aus, der nach seiner ersten Schallplatte mit...


 

Tut was ihr wollt

(Your Own Thing)
Ein Musical
Buch von Donald Driver
Musik und Liedertexte von Hal Hester und Danny Apolinar
Deutsche Fassung von Mischa Mleinek
3D, 7H
Orchesterbesetzung: Schl, E-Git, E-Org, E-B
UA: 13.01.1968, Orpheum Theatre New York
DSE: 05.04.1969, Theater Bremen Bremen

Das Rockmusical überträgt William Shakespeares Komödie "Twelfth Night, or What You Will" in die Neuzeit.

Viola und Sebastian, Beat-Duo und Zwillingspaar, verlassen im letzten Augenblick ein untergehendes Schiff, doch keiner weiß vom anderen, ob der die Katastrophe überlebt hat. In New York angekommen, bewirbt sich Viola um die freie vierte Stelle in der Männer-Beat-Band Apokalyppies. Trotz des kleinen Unterschieds im Geschlecht wagt sie, zum Mann verändert, das Vorstellungsgespräch bei Orson, dem Agenten der Gruppe, der in jahrelanger nie erhörter Liebe Olivia, eine attraktive Diskothek-Besitzerin, verehrt. Orson spannt Viola als Überbringer seiner zahlreichen Liebesbriefe an Olivia ein.

Auch Sebastian liest die Zeitungsanzeige und wird bei Orson vorstellig. Eine Bewerbung ist für ihn gar nicht mehr notwendig, er hat die Stelle ja schon als die ohne sein Wissen unter dem Künstlernamen Charlie auftretende Viola. Trotz einiger Ungereimtheiten im Gespräch mit Orson fügt er sich nahtlos als Bote weiterer Liebesbriefe ein. Da Olivia besonders junge Männer schätzt, verliebt sie sich sofort in ihn und kann plötzlich gar nicht genug Liebesbriefe von Orson erhalten, so dass in schöner Abwechslung sowohl Viola als auch Sebastian, ohne voneinander zu wissen, eifrig zwischen den beiden hin und her pendeln.

Auch Viola wird von Amors Pfeil getroffen: Sie verliebt sich in Orson, der durch seine Gefühle für den "jungen Mann" in tiefe Ratlosigkeit und Verwirrung gestürzt wird. Die einzigen, die den Überblick nicht ganz verlieren, sind die Apokalyppies. Sie haben die Weiblichkeit Violas längst erkannt, versprechen aber, sie nicht zu verraten. Verrat wäre aber für Orsons Innenleben weitaus besser gewesen, da er durch seine vermeintlichen homosexuellen Neigungen vollständig aus dem Gleichgewicht gerät. Sebastian und Olivia sind sich schon sehr nahe gekommen und auch Orson ist wild entschlossen, seiner Liebe zu Viola nachzugeben; er entsagt Olivia in einem Abschiedsbrief.

Jeder gesteht nun jedem alles, das wahre Alter und die wahren Neigungen, und noch größeres Durcheinander und eventuelles Unglück werden nur dadurch verhindert, dass Viola und Sebastian endlich aufeinandertreffen. Jetzt sind die Rätsel gelöst, die Paare können zueinander finden.