Aktuelle Nachrichten

UA: "Sie sagen Täubchen, ich sag Taube" von Sina Ahlers
Am 22.9. ist die Uraufführung von Sie sagen Täubchen, ich sag Taube von Sina...

FAUST-Nominierung für Ebru Tartıcı Borchers
Ebru Tartıcı Borchers ist für ihre Inszenierung von Maya Arad...

Doppelt gemoppelt: Berlin und Bremen zeigen Stücke von Gwendoline Soublin am 23.9.
Gleich zwei Stücke von Gwendoline Soublin, Deutsch von Corinna Popp, feiern...

Shortlist zum Deutschen Buchpreis mit "Vatermal" von Necati Öziri
Der Roman Vatermal von Necati Öziri wurde für den Deutschen Buchpreis...

Österreichischer Musiktheaterpreis für "La Cage aux Folles" Volksoper Wien
Die Produktion von La Cage aux Folles der Volksoper, Wien, inszeniert und...

UA: "Mascha K. (Tourist Status)" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 22. September wird Mascha K. (Tourist Status) von Anja Hilling am...

ÖE: "Einfach das Ende der Welt" von Jean-Luc Lagarce am Kosmos Theater Wien
Am 6.9. ist die österreichische Erstaufführung von Einfach das Ende der Welt....

Rückblick: "Der Mann, der Sherlock Holmes war" (Schubring / Adenberg) Theater Bielefeld
Am 03.09.2023 hatte Der Mann, der Sherlock Holmes war (Musik von Marc...

DSE: "Schlipse" von Anders Duus am Theater Ulm
Am 17.9. feiert Schlipse von Anders Duus, Deutsch von Jana Hallberg, seine...

"Backbeat" (Softley / Jeffreys) am Altonaer Theater in Hamburg
Das Beatles-Musical Backbeat von Iain Softley und Stephen Jeffreys ist nach...

"Hedwig and the Angry Inch" (Trask / Mitchell) am Staatstheater Augsburg
Das Rockmusical Hedwig and the Angry Inch feiert am 15.09.2023 in der Regie...

3x Woyzeck (Waits / Wilson / Brennan) im September
Im September stehen gleich drei Premieren von Woyzeck (Wilson/Waits/ Brennan)...

DE: "Am Anfang war die Waffe" von Amir Gudarzi am Theater Münster
Am 1.9. ist die deutsche Erstaufführung von Am Anfang war die Waffe am...

Hörspiel: "Days of Nothing" von Fabrice Melquiot im MDR
Als artist-in-residence trifft der Schriftsteller Rémi an einer Schule auf...

DSE: "Zeit für Freude" von Arne Lygre am Theater Oberhausen
Am 13. Oktober hat Zeit für Freude (aus dem Norwegischen: Hinrich...

UA: "Raumrauschen" von Matin Soofipour Omam am Staatstheater Karlsruhe
Am 4.10. feiert Raumrauschen seine Uraufführung am Badischen Staatstheater,...

UA: "Euromüll" von Ivana Sokola am Hessischen Landestheater Marburg
Am 7.10. feiert Euromüll von Ivana Sokola Uraufführung am Hessischen...

DSE: "Tod eines talentierten Schweins" von Roman Sikora am Theater Magdeburg
Am 6. Oktober hat Tod eines talentierten Schweins von Roman Sikora am Theater...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
 

Breinersdorfer, Fred
Fred Breinersdorfer ist einer der renommiertesten und erfolgreichsten Drehbuchautoren Deutschlands. 2006 erhielt er für "Sophie Scholl - Die letzten Tage" in...


Röder, Katja
Katja Röder ist Schauspielerin und Autorin. Der Teufel und die Diva ist die erste Arbeit, die gemeinsam mit Fred Breinersdorfer für das Theater entstand.


Knef, Hildegard
„Für mich soll's rote Rosen regnen”, „Eins und eins, das macht zwei” und „Aber schön war es doch” sind nur drei der vielen bekannten Titel, in denen die...


 

Der Teufel und die Diva

Bühnenshow von Fred Breinersdorfer und Katja Röder
mit Musik von Hildegard Knef
1D, 1H
Orchesterbesetzung: Kl
UA: 07.03.2013, Ernst Deutsch Theater Hamburg

Hildegard Knef war eine der letzten großen deutschen Diven. Als Schauspielerin früh am Broadway gefeiert, als Bestsellerautorin international anerkannt und als Interpretin ihrer Lieder umjubelt: ein Weltstar. Was ist von ihrem Mythos geblieben? Was bleibt nach dem Tod?

Inmitten von alten Kisten mit längst verloren geglaubten und teils vergessenen Gegenständen, Bildern, alten Kleidern und Autogrammkarten begegnet der Zuschauer der Knef, als ihr gerade von einem Mann verkündet wird, dass sie heute Morgen in einer Lungenklinik in Berlin verstorben sei. Die Diva erklärt ihn kurzerhand für verrückt, ging es ihr doch lange nicht mehr so gut wie jetzt. Aber wo ist ihr Mann Paul, warum reagiert er nicht auf ihre Rufe? Und was will dieser Mann, der sie permanent mit alten Geschichten konfrontiert? In dem Spannungsfeld aus Liebe und Bewunderung auf der einen Seite, Angriff, Verlust und Rechtfertigungszwang auf der anderen, wird die Figur, Hildegard Knef, als widersprüchlicher und facettenreicher Charakter mit ihren Liedern lebendig.

Der Teufel und die Diva wird präsentiert mit freundlicher Genehmigung der Peermusic (Germany) GmbH und der Rita Baus Kulturproduktion GmbH

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen

Premierenberichte zu diesem Stück vorhanden

Weitere Werke zum Thema "Hildegard Knef":

Für mich soll's rote Rosen regnen

Der geschenkte Gaul

So oder so - Hildegard Knef