"Packendes Diskurstheater" - UA: "Druck" von Arad Dabiri
Am 23. Januar wurde DRUCK! von Arad Dabiri am Nationaltheater Mannheim in der...
Neu bei FBE: Simone Saftig
Herzlich willkommen, Simone Saftig!
Am 26. Januar wird das Debütstück von...
Berliner Theatertreffen: "Unser Deutschlandmärchen" von Dinçer Güçyeter
Unser Deutschlandmärchen von Dinçer Güçyeter ist in der Inszenierung von...
Familienkonflikte im Musiktheater: Eine Auswahl
Wolfgang Böhmer, Peter Lund
Frankensteins Braut
Es ist gewiss: Maria hat...
Schauspiel: Familiendramen
Lars Werner
Gewalt erben
Warum kehren spezifische Formen von Gewalt über...
Vielfältige Familienmodelle im Jungen Theater: Eine Auswahl
Sofia Fredén
Sag es keinem
Es ist gar nicht so leicht, sich erwachsen zu...
UA: Necati Öziris "Vatermal" am Maxim Gorki Theater
Am 21. Dezember war die Uraufführung von Necati Öziris Vatermal am Maxim...
Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...
Johannes Hoffmann für den Berliner Stückepreis für junges Publikum nominiert
Heute wird der Berliner Stückepreis für junges Publikum im Theater an der...
"Im weißen Rössl" an der Volksoper Wien
Am 7. Dezember war die Premiere von Im weißen Rössl (Ralph Benatzky, Robert...
Schweizer Erstaufführung: "James Brown trug Lockenwickler" von Yasmina Reza
Am 6. Dezember war die Premiere von Yasmina Rezas James Brown trug...
Matin Soofipour Omam mit Deutschem Kindertheaterpreis ausgezeichnet
Für ihr Klassenzimmerstück Raumrauschen erhielt Matin Soofipour Omam den...
"Die Piraten von Penzance" am Staatstheater am Gärtnerplatz
Am 29.11. war die Premiere der komischen Oper Die Piraten von Penzance von...
UA: "Milch & Schuld" von Sina Ahlers am Staatstheater Kassel
Am 6. Dezember wird Sina Ahlers neues Stück Milch & Schuld am Staatstheater...
Festival Primeurs: Autor:innenpreis für Gwendoline Soublins "Spezimen"
Gwendoline Soublins anarchisch-lyrische Reise durch die...
Familienstücke für die Vorweihnachtszeit
Die ersten Türchen werden geöffnet, der Glühwein glüht, die Kerzen brennen –...
Neu: Charivari 24/25
Charivari 24/25: Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2024/25 können...
Bielfeldt, Rainer
Rainer Bielfeldt wurde 1964 in Hamburg geboren. Seit seinem 8. Lebensjahr spielt er Klavier und komponiert. Er lebt als freischaffender Komponist, Produzent...
Senn, Otto
Otto Senn (geb. 1966) ist Schauspieler und Kabarettist und lebt in Berlin. Nach seinem Germanistik- und Soziologiestudium wandte er sich dem Theater zu, wo...
Ein Musical für Kinder ab fünf Jahren
Buch von Otto Senn
Musik von Rainer Bielfeldt
2D, 2H
Orchesterbesetzung: Keyb (Arrangement nach Absprache)
UA: 17.09.1999, Mainzer Kammerspiele Mainz
Jedes Jahr zaubern die Zwillingsbrüder Johann Sebastian und Johann Wolfgang den Sommer herbei. Der eine komponiert das "Lied aus Gold", und der andere dichtet dazu ein wunderschönes Gedicht. Je schöner das Lied und je schöner das Gedicht, desto schöner wird der Sommer. Doch in diesem Jahr passiert das Unglück: Johann Sebastian hat zwar ein Lied komponiert, und zwar ein besonders gut gelungenes, bricht sich aber bei seinem Freudentanz ein Bein. Und wer soll nun das Lied zu seinem Bruder bringen, der am anderen Ende des Zauberwaldes lebt?
Der Weg dorthin ist weit und gefährlich, doch mutig entschließt sich die kleine Zauberkatze Alma, das Lied durch den Wald zu tragen. Zumal sie dort Trödel, Johann Wolfgangs imposanten Zauberkater, wiedersehen kann. Nur leider ist Alma die unmusikalischste Katze der Welt und muss sich, um es nicht zu vergessen, das Lied immer wieder vorsingen. Ziemlich riskant, denn wer das Lied hört, dem gehört es und kann sich damit wünschen, was er will.
Auf ihrem Weg trifft Alma die verrücktesten und seltsamsten Gestalten, Prinz Arno auf der Suche nach einer Prinzessin, die Wichtel Wirr und Warr, die Bremer Stadtmusikanten und einen Karpfen in einer Badewanne, der vom Meer träumt. Alles geht gut, bis Alma von der gierigen Gilgo und dem garstigen Garnix gefangen genommen wird. Ob es nun nie wieder Sommer wird?