Aktuelle Nachrichten

"Packendes Diskurstheater" - UA: "Druck" von Arad Dabiri
Am 23. Januar wurde DRUCK! von Arad Dabiri am Nationaltheater Mannheim in der...

Neu bei FBE: Simone Saftig
Herzlich willkommen, Simone Saftig! Am 26. Januar wird das Debütstück von...

Berliner Theatertreffen: "Unser Deutschlandmärchen" von Dinçer Güçyeter
Unser Deutschlandmärchen von Dinçer Güçyeter ist in der Inszenierung von...

Familienkonflikte im Musiktheater: Eine Auswahl
Wolfgang Böhmer, Peter Lund Frankensteins Braut Es ist gewiss: Maria hat...

Schauspiel: Familiendramen
Lars Werner Gewalt erben Warum kehren spezifische Formen von Gewalt über...

Vielfältige Familienmodelle im Jungen Theater: Eine Auswahl
Sofia Fredén Sag es keinem Es ist gar nicht so leicht, sich erwachsen zu...

UA: Necati Öziris "Vatermal" am Maxim Gorki Theater
Am 21. Dezember war die Uraufführung von Necati Öziris Vatermal am Maxim...

Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...

Johannes Hoffmann für den Berliner Stückepreis für junges Publikum nominiert
Heute wird der Berliner Stückepreis für junges Publikum im Theater an der...

"Im weißen Rössl" an der Volksoper Wien
Am 7. Dezember war die Premiere von Im weißen Rössl (Ralph Benatzky, Robert...

Schweizer Erstaufführung: "James Brown trug Lockenwickler" von Yasmina Reza
Am 6. Dezember war die Premiere von Yasmina Rezas James Brown trug...

Matin Soofipour Omam mit Deutschem Kindertheaterpreis ausgezeichnet
Für ihr Klassenzimmerstück Raumrauschen erhielt Matin Soofipour Omam den...

"Die Piraten von Penzance" am Staatstheater am Gärtnerplatz
Am 29.11. war die Premiere der komischen Oper Die Piraten von Penzance von...

UA: "Milch & Schuld" von Sina Ahlers am Staatstheater Kassel
Am 6. Dezember wird Sina Ahlers neues Stück Milch & Schuld am Staatstheater...

Festival Primeurs: Autor:innenpreis für Gwendoline Soublins "Spezimen"
Gwendoline Soublins anarchisch-lyrische Reise durch die...

Familienstücke für die Vorweihnachtszeit
Die ersten Türchen werden geöffnet, der Glühwein glüht, die Kerzen brennen –...

Neu: Charivari 24/25
Charivari 24/25: Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2024/25 können...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Mattias AnderssonAndersson, Mattias

Mattias Andersson, 1969 in Göteborg geboren, studierte zunächst Schauspiel an der Akademie für Musik und Theater der Universität Göteborg. Seit 1993 arbeitet er als Autor und Regisseur. 2006 übernahm er die Künstlerische Leitung des Backa Teater in Göteborg. Seine Stücke und Inszenierungen wurden vielfach ausgezeichnet, u. a. 2007 mit dem hoch dotierten Ibsen-Preis. In seiner Arbeit als Autor bedient er sich der Methoden des investigativen Journalismus – jedem Stück gehen intensive Interviews voraus. Ohne authentisches Material gibt es kein Stück, und ohne das junge Publikum, was im Austausch mit seinem Text steht, keine Inszenierung. Seine Stücke sind hochaktuell, bestechen durch fundiertes Material, eine einfache Sprache und die Wucht des Themas.

 

Acts of Goodness

(Acts of Goodness)
Ein Stück für Jugendliche ab 14 Jahren
Deutsch von Jana Hallberg
3D, 3H, Mehrfachbesetzung, mind. 2D/ 2H
UA: 22.03.2014, Backa Teater Göteborg
DSE: 13.11.2015, Landesbühnen Sachsen Radebeul

Schweden: Ein junger Mann liegt zusammengeschlagen an einer Bushaltestelle, fast nackt. Es regnet. Ein anderer junger Mann nähert sich ihm. Zögernd. Italien: Auf einem Flüchtlingsboot wird ein afghanischer Junge gedemütigt und von einem iranischen Flüchtling fast über Bord gestoßen. Doch ohne den Jungen hätte der Iraner das Festland der EU nicht betreten können. Frankreich: Eine überaus hilfsbereite junge Frau lädt eine junge bettelnde Roma zu sich nach Hause ein. Und will ihr Gutes tun. Zu viel des Guten, bedrohlich viel. Serbien: Während des Bosnienkrieges nimmt eine Familie auf wenigen Quadratmetern Verwandte auf, die in ihrer umkämpften Stadt nicht länger bleiben können. Darunter ein kleines Mädchen, für das ein paar unverhoffte Worte Geborgenheit bedeuten. Gibt es das Gute?

Acts of Goodness basiert auf Erzählungen junger Menschen in einem angeschlagenen Europa. Was ist Güte? Ist es ein Akt der Selbstlosigkeit oder doch ganz eigennützig? Wo liegt das Böse im Guten? Mattias Andersson hat junge Menschen danach gefragt und lässt sie in seinem Stück zu Wort kommen. Er gibt Einblicke in kleine Momente mit großer Wirkung, mal sind sie hart wie ein Schlag, manchmal zart und unscheinbar und doch von einer eigenwilligen Kraft. Welche Kräfte kann das Gute haben in einer Gesellschaft, die immer stärker mit sozialen Missständen und menschlicher Brutalität konfrontiert wird? Und was sind meine guten Taten und Erfahrungen? Schlaglichter auf ein Europa mit vielen Gesichtern.

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen