"Packendes Diskurstheater" - UA: "Druck" von Arad Dabiri
Am 23. Januar wurde DRUCK! von Arad Dabiri am Nationaltheater Mannheim in der...
Neu bei FBE: Simone Saftig
Herzlich willkommen, Simone Saftig!
Am 26. Januar wird das Debütstück von...
Berliner Theatertreffen: "Unser Deutschlandmärchen" von Dinçer Güçyeter
Unser Deutschlandmärchen von Dinçer Güçyeter ist in der Inszenierung von...
Familienkonflikte im Musiktheater: Eine Auswahl
Wolfgang Böhmer, Peter Lund
Frankensteins Braut
Es ist gewiss: Maria hat...
Schauspiel: Familiendramen
Lars Werner
Gewalt erben
Warum kehren spezifische Formen von Gewalt über...
Vielfältige Familienmodelle im Jungen Theater: Eine Auswahl
Sofia Fredén
Sag es keinem
Es ist gar nicht so leicht, sich erwachsen zu...
UA: Necati Öziris "Vatermal" am Maxim Gorki Theater
Am 21. Dezember war die Uraufführung von Necati Öziris Vatermal am Maxim...
Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...
Johannes Hoffmann für den Berliner Stückepreis für junges Publikum nominiert
Heute wird der Berliner Stückepreis für junges Publikum im Theater an der...
"Im weißen Rössl" an der Volksoper Wien
Am 7. Dezember war die Premiere von Im weißen Rössl (Ralph Benatzky, Robert...
Schweizer Erstaufführung: "James Brown trug Lockenwickler" von Yasmina Reza
Am 6. Dezember war die Premiere von Yasmina Rezas James Brown trug...
Matin Soofipour Omam mit Deutschem Kindertheaterpreis ausgezeichnet
Für ihr Klassenzimmerstück Raumrauschen erhielt Matin Soofipour Omam den...
"Die Piraten von Penzance" am Staatstheater am Gärtnerplatz
Am 29.11. war die Premiere der komischen Oper Die Piraten von Penzance von...
UA: "Milch & Schuld" von Sina Ahlers am Staatstheater Kassel
Am 6. Dezember wird Sina Ahlers neues Stück Milch & Schuld am Staatstheater...
Festival Primeurs: Autor:innenpreis für Gwendoline Soublins "Spezimen"
Gwendoline Soublins anarchisch-lyrische Reise durch die...
Familienstücke für die Vorweihnachtszeit
Die ersten Türchen werden geöffnet, der Glühwein glüht, die Kerzen brennen –...
Neu: Charivari 24/25
Charivari 24/25: Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2024/25 können...
Nilsson, Ulf |
Ulf Nilsson, geboren 1948 in Helsingborg, lebte als freier Autor in Stockholm. Er hat mehr als 100 Bücher und Theaterstücke geschrieben, insbesondere für Kinder, und wurde mit zahlreichen schwedischen Literaturpreisen ausgezeichnet. Ulf Nilsson erhielt u. a. die Nils-Holgersson-Plakette, den August-Preis 2002 für Adieu, Herr Muffin und den Astrid-Lindgren-Preis 2006.
Sein Buch Die besten Beerdigungen der Welt wurde für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2007 nominiert.
Er starb am 22. September 2021 in Stockholm.
Ulf Nilssons Kinderbücher erscheinen im Moritz Verlag.
(Adjö Herr Muffin)
Bilderbuch von Ulf Nilsson
Illustrationen von Anna-Clara Tidholmd
Deutsch von Ole Könnecke
Herr Muffin ist ein Meerschweinchen. Er ist sieben Jahre alt und mit der Zeit grau und müde geworden. Und ein bisschen vergesslich. Vor seinem Haus steht ein Briefkasten, in dem manchmal ein Stück Gurke liegt, manchmal eine Mandel und manchmal ein Brief. Herr Muffin isst sie alle gerne, Gurken, Mandeln und Briefe.
Das Mädchen schreibt Herrn Muffin die Briefe. Es ist ebenfalls sieben Jahre alt und kommt in die Schule. Und sie hat erfahren, dass Meerschweinchen nicht so alt werden und sterben. Menschen sterben auch, aber erst, wenn sie viel älter sind als Meerschweinchen. Schlimm ist das nicht, denn vielleicht sieht man dann seine Lieben wieder. Vielleicht sieht Herr Muffin also dann seine Frau Victoria und seine Kinder wieder.
Noch einmal erinnert sich Herr Muffin an seine kluge, freundliche und liebevolle Frau. Er erinnert sich an die große Wanderung, als er sich mit seinen Kindern auf den Weg zur hintersten Grenze der Welt machte. Herr Muffin hat es gut gehabt im Leben. Nun hat er Bauchschmerzen.
Als Herr Muffin stirbt, ist das ganze Land in Trauer. Mit gebührenden Worten nehmen das Mädchen und die ganze Welt Abschied. Wie es sich für ein Meerschweinchen gehört.
Adieu, Herr Muffin von Ulf Nilsson ist eine berührende Geschichte über den Abschied vom Leben und über die positive Erkenntnis, dass der Tod nicht das Ende ist.
Hinweis:
Es ist jeder Bühne möglich, in Rücksprache mit dem Verlag eine eigene Adaption des Buches zu erstellen. Das Buch ist im Moritz Verlag erschienen und im Buchhandel erhältlich.
Das Buch liegt in folgenden Fassungen vor:
Adieu, Herr Muffin
Deutsch von Jana Hallberg