Neu: Charivari 23/24
Charivari 23/24: Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2023/24 können...
Philipp Löhle übernimmt Saarbrücker Poetikdozentur
Philipp Löhle übernimmt die zehnte Saarbrücker Poetikdozentur für Dramatik....
Rückblick: "Weinprobe für Anfänger" in der Komödie Frankfurt
Die Weinprobe für Anfänger mundet. Am 26.10. feierte die Komödie von Ivan...
UA: "Euromüll" von Ivana Sokola am Landestheater Marburg
Am 7.10. feierte Euromüll von Ivana Sokola Uraufführung am Hessischen...
Rückblick: DSE "Gesichter" von Tove Ditlevsen am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin
Am 6. Oktober war die Premiere von Gesichter nach dem Roman von Tove...
UA: "Lizzy Carbon" (Zaufke / Lund / Fesler) am Theater der Jugend in Wien
Am 12.10.2023 findet die Uraufführung von Lizzy Carbon und der Klub der...
Schauspiel: Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Das Thema des gesellschaftlichen Zusammenhalts ist eines der großen unserer...
Junges Theater: Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Im Jungen Theater steht das Zusammenrücken und Auseinanderdriften von...
DSE: "Zeit für Freude" von Arne Lygre am Theater Oberhausen
Am 13. Oktober hat Zeit für Freude (aus dem Norwegischen: Hinrich...
Ausgezeichnet: Peter Lund / Deutscher Musical Theater Preis
Peter Lund wurde beim Deutschen Musical Theater Preis 2023 für sein Libretto...
UA: "Zwei Städte" von Paul Graham Brown am Theater Hof
Am 27.10. findet die Musical-Uraufführung Zwei Städte (Musik und Text: Paul...
UA: "Raumrauschen" von Matin Soofipour Omam am Staatstheater Karlsruhe
Am 4.10. feiert Raumrauschen seine Uraufführung am Badischen Staatstheater,...
Neu: "Am Sonnenweg" von Annika Henrich
Am Sonnenweg verbringen Jette und Rudolph ihren Lebensabend schwer verliebt...
Rückblick: "Mascha K. (Tourist Status)" am Schauspiel Frankfurt
Am 22.09.2023 wurde Anja Hillings neues Stück Mascha K. (Tourist Status) in...
UA: "Sie sagen Täubchen, ich sag Taube" von Sina Ahlers
Am 22.9. ist die Uraufführung von Sie sagen Täubchen, ich sag Taube von Sina...
UA: "Die Zauberflöte" von Ivana Sokola am Theater Hof
Am 23.9. war die Uraufführung von Ivana Sokolas Neufassung der Dialoge von...
FAUST-Nominierung für Ebru Tartıcı Borchers
Ebru Tartıcı Borchers ist für ihre Inszenierung von Maya Arad...
![]() | Thomas, Edward |
geb. 1961, arbeitet als Schauspieler und Regisseur in London und in Cardiff, wo er seine eigene Theatergruppe "Fiction Factory" (ehemals "Y Cwmni") leitet. Neben Arbeiten für das Theater entstanden zahlreiche Drehbücher.
weitere Informationen:
www.knighthallagency.com
(Gas Station Angel)
Deutsch von Claudia Stang und Hans-Peter Schupp
3D, 6H
UA: 06.05.1998, Newcastle Playhouse London
DSE: 27.02.2000, Bremer Theater Bremen
UA: 03.06.1998, Royal Court Theatre, London
Ace trifft das Mädchen Bron. Ihre beiden Familien leben eingebettet in den Glauben an Geister, Feen und Engel, die das Leben mehr bestimmen als Vernunft und gesunder Menschenverstand. Auch die junge Liebe wird von den alten Familiengeschichten eingeholt. Brons Bruder Bri ist vor zwei Jahren verschwunden. Er hatte einst seinem Bruder Marshall das Leben gerettet – eine Tat, die das brüderliche Verhältnis allerdings belastete, da Marshall nach dem Unfall wie ein Engel behandelt wurde. Bri sah nur eine Möglichkeit, einen ebenso starken Eindruck zu hinterlassen – indem er verschwand. Auch er ist nun ein Engel, aber ein böser, der Lämmer mit der Axt erschlägt. Dennoch bleibt er in seiner Familie präsent. Nur Ace weiß, dass Bri niemals zurückkommen wird, denn er ist tot. Doch das ist ein Geheimnis seiner Familie, das nicht verraten werden darf.
Ein Stück vom hilflosen Ausbruch der Jungen aus der Tradition, an der sie jedoch haften bleiben wie der Vogel auf dem Leim. "Very dark, very strange, very Welsh."