Aktuelle Nachrichten

Anja Hillings "Mascha K." am Staatstheater Oldenburg
Anja Hillings poetisches Stück Mascha K. (Tourist Status) feierte am 6. Juni...

Jubiläum: 100 Jahre Theodor Schübel
Theodor Schübel wurde am 18. Juni 1925 in Schwarzenbach/Saale geboren. 1957...

Freilicht-Theater: Premieren 2025
Sommer, Sonne, Theater: wir stellen eine Auswahl unserer Freilicht-Premieren...

Junges Theater für den Sommer
Für Produktionen unter freiem Himmel eignen sich folgende Bearbeitungen von...

"Die Räuber" mit Musik von den Toten Hosen
Schillers Die Räuber – ein Drama über Zerrissenheit, Macht, Gerechtigkeit und...

DSE: "Der erste Schritt" von Pija Lindenbaum am Theater Münster
Am 17. Mai feiert Der erste Schritt von Pija Lindenbaum, übersetzt von Jana...

Branden Jacobs-Jenkins gewinnt Drama-Pulitzer-Preis 2025
Wir gratulieren Branden Jacobs-Jenkins für den Pulitzer-Preis in der...

"Happy End" am Teatro alla Scala in Mailand
Am 14. Mai wird die musikalische Komödie Happy End (Weill/Brecht/Hauptmann)...

Vera Schindler beim Berliner Kindertheaterpreis
Am 7. Mai feierte der Berliner Kindertheaterpreis des GRIPS Theaters und der...

Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...

Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...

100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...

Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...

125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...

DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...

"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
 

Egner, Thorbjörn
geboren 1912 in Oslo, studierte an der Nationalen Ökonomie-Schule für Kunst und Handwerk in Oslo. Werke von ihm hängen in den Nationalgalerien von Oslo und...


Hartmann, Christian


 

Klettermaus und die anderen Tiere im Hackebackewald

Märchenspiel in vierzehn Bildern
Buch von Thorbjörn Egner
Musik von Christian Hartmann und Thorbjörn Egner
Deutsch von Mona und Bernd Haustein und Monika Sperr
6D, 14H, Nebendarsteller
Orchesterbesetzung: Fl, [Ob], Klar, Fg, [Hr], Schl, Git, Kl, [Vc]
UA: 1962, Det Kongelige Teater Kopenhagen
DSE: December 1967, Theater Bremen Bremen

Der Hackebackewald ist eine Welt im Kleinen. Da gibt es arbeitsame Tiere wie Augustin Waldmaus, Künstler wie Klaus Klettermaus, der lieber singt und spielt, als Nahrungsvorräte für den Winter zu sammeln, oder gütige Tiere wie die Familie Bär und natürlich auch Räuber wie Michel Fuchs und Peter Igel. Diese beiden halten sich für die wichtigsten Tiere im Hackbackewald und treiben dort ihr Unwesen.

Als auch noch Großmutter Waldmaus beinahe von Peter Igel gefressen wird, wird Augustin Waldmaus nachdenklich. Er möchte, dass alle Tiere im Hackebackewald gute Freunde sind, keiner das Recht hat, den anderen aufzufressen und derjenige, der zu faul ist, sich sein Essen selber zu suchen, von keinem anderen etwas stehlen darf. Dafür bereitet er mit Hilfe seines besten Freundes Klaus Klettermaus und dem einflussreichen Vater Bär eine große Sitzung aller Tiere des Waldes vor...

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen