Anja Hillings "Mascha K." am Staatstheater Oldenburg
Anja Hillings poetisches Stück Mascha K. (Tourist Status) feierte am 6. Juni...
Jubiläum: 100 Jahre Theodor Schübel
Theodor Schübel wurde am 18. Juni 1925 in Schwarzenbach/Saale geboren.
1957...
Freilicht-Theater: Premieren 2025
Sommer, Sonne, Theater: wir stellen eine Auswahl unserer Freilicht-Premieren...
Junges Theater für den Sommer
Für Produktionen unter freiem Himmel eignen sich folgende Bearbeitungen von...
"Die Räuber" mit Musik von den Toten Hosen
Schillers Die Räuber – ein Drama über Zerrissenheit, Macht, Gerechtigkeit und...
DSE: "Der erste Schritt" von Pija Lindenbaum am Theater Münster
Am 17. Mai feiert Der erste Schritt von Pija Lindenbaum, übersetzt von Jana...
Branden Jacobs-Jenkins gewinnt Drama-Pulitzer-Preis 2025
Wir gratulieren Branden Jacobs-Jenkins für den Pulitzer-Preis in der...
"Happy End" am Teatro alla Scala in Mailand
Am 14. Mai wird die musikalische Komödie Happy End (Weill/Brecht/Hauptmann)...
Vera Schindler beim Berliner Kindertheaterpreis
Am 7. Mai feierte der Berliner Kindertheaterpreis des GRIPS Theaters und der...
Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...
Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...
100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...
Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...
125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...
DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...
"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...
![]() | Mett, Christoph | |
© Florian Kochinke |
Christoph Mett, geboren 1978, studierte zunächst die menschliche Anatomie, Pharmakologie sowie angewandte Rechtswissenschaften, bevor er sich der Kunst widmete. Das erfüllte ihn aber nicht, und so reiste er Ende der 90er-Jahre kurzerhand mit einer Schaustellerfamilie quer durch Europa. In dieser Zeit erwarb Mett seine zeichnerischen Fähigkeiten vom tschechischen Plakatmaler Eugen Miskovic. Nach seiner Rückkehr studierte er Design und arbeitet seit 2007 international als Illustrator und Trickfilmer.
Bilderbuch von Christoph Mett
ab 4 Jahren
frei zur UA
König Ambrosius sammelt alles, was funkelt und wahnsinnig schwer ist. Deshalb nennt sein Volk ihn auch König Klunker. Als eines Tages Schwärme von Reportern ins Schloss geladen werden, um über den König zu berichten, kommt es jedoch zu einem folgenschweren Zwischenfall: Ein Häufchen Vogelmist landet auf dem Monarchen. Das anschließende Gekicher lässt den eitlen König vor Zorn glühen. Er sinnt auf Rache und will sich in die Lüfte schwingen - doch der schwere Klunker hält ihn am Boden. Erst ein Betrüger öffnet ihm die Augen: Das Geheimnis des Fliegens liegt genau darin, nichts zu besitzen als sich selbst.
Ein modernes Märchen, das augenzwinkernd die brisanten Sinnfragen unserer heutigen Überflussgesellschaft in den Fokus rückt.
"Ein wundervolles Buch über Besitz und Freiheit, das zum Nachdenken anregt." (Der Tagesspiegel)
Hinweis:
Es ist jeder Bühne möglich, in Rücksprache mit dem Verlag eine eigene Adaption des Romans zu erstellen. Das Buch ist im Bohem Verlag erschienen.
Hinweis:
Für dieses Stück können Aufführungsrechte
an Amateurtheater erst nach der Uraufführung vergeben werden.