Aktuelle Nachrichten

DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...

Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...

UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...

UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...

UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...

Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...

Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...

Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...

"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...

"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...

"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...

UA: Philipp Löhles "Das deutsche Haus"
Am 25. Januar war die Uraufführung von Phillip Löhles neuem Stück Das...

Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Mattias AnderssonAndersson, Mattias

Mattias Andersson, 1969 in Göteborg geboren, studierte zunächst Schauspiel an der Akademie für Musik und Theater der Universität Göteborg. Seit 1993 arbeitet er als Autor und Regisseur. 2006 übernahm er die Künstlerische Leitung des Backa Teater in Göteborg. Seine Stücke und Inszenierungen wurden vielfach ausgezeichnet, u. a. 2007 mit dem hoch dotierten Ibsen-Preis. In seiner Arbeit als Autor bedient er sich der Methoden des investigativen Journalismus – jedem Stück gehen intensive Interviews voraus. Ohne authentisches Material gibt es kein Stück, und ohne das junge Publikum, was im Austausch mit seinem Text steht, keine Inszenierung. Seine Stücke sind hochaktuell, bestechen durch fundiertes Material, eine einfache Sprache und die Wucht des Themas.

 

Der Läufer

(Löparen)
Ein Stück für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren
Deutsch von Jana Hallberg
3D, 3H
DSE: 06.04.2005, Düsseldorfer Schauspielhaus Düsseldorf

Wie dem Hamster im Rad geht es dem Läufer auf seiner Aschenbahn: er hetzt sich ab und tritt doch auf der Stelle. Dabei sehnt er sich nach Veränderung, nach seiner eigenen, individuellen Geschichte. Carolas Disziplin ist das Kugelstoßen. Selbst die Mutter, ihre Trainerin, auch nicht gerade ein Idol, traut Carola auf keinem anderen Gebiet Erfolge zu, als beim Kugelstoßen. Sie ist fett. Kein Wunder also, dass Carola ständig ihr Sehnsuchtslied probt: "I wanna fly away from this grey, grey house..." Der Läufer und Carola sind Außenseiter, sie werden drangsaliert von den anderen.
Die anderen, scheinbar Starken, das sind Tammy, die gern Blondinenwitze vom Stapel lässt, Sammy, der Drogen nimmt und was von Coolness versteht und Jenny, die Thai-Boxen trainiert und gern mal zuschlägt.

In Mattias Anderssons Sportstück geht es um Gewinnen und Verlieren und um die Anstrengung, die es kostet, einen Weg zu finden. Der Läufer wird immer wieder schwer gedemütigt und kann sich nicht wehren. Zu beobachten, dass es Carola nicht anders geht, hilft ihm erst auch nicht weiter.
Der Autor setzt sich konsequent und mutig, mit Humor und Scharfsinn, mit den unerbittlichen Unterwerfungsritualen zwischen Kindern und Jugendlichen auseinander. Der Läufer durchläuft einen schmerzhaften Prozess. Aber er wird belohnt, als er das Licht am Ende Tunnels endlich sieht.