Neu bei FBE: Rockin' Rosie (Böhmer / Lund)
Rosie, die in den freigeistigen 70ern noch mit ihrer durchschnittlich...
Hörspiel: "Der Katze ist es ganz egal" von Franz Orghandl
Lustig und gleichzeitig einfühlsam erzählt die Wiener Autorin Franz Orghandl...
2 UAs: "Die Verwandlung" und "Orbit" von Philipp Löhle
Am 29. April wurde Die Verwandlung von Philipp Löhle nach Franz Kafka in der...
Zwei Premieren von Branden Jacobs-Jenkins' "Was sich gehört"
Am 5. Mai wurde Was sich gehört von Branden Jacobs-Jenkins am E.T.A. Hoffmann...
Lion Feuchtwangers "Erfolg" am Residenztheater
Am 24. Mai hat Erfolg nach dem Roman von Lion Feuchtwanger in der Regie von...
UA von Felicia Zeller am Theater Oberhausen
Am 17. Mai wurde Antrag auf größtmögliche Entfernung von Gewalt von Felicia...
"Kleine Eheverbrechen" von Eric-Emmanuel Schmitt im ZDF
Éric-Emmanuel Schmitts Erfolgsstück Kleine Eheverbrechen wurde vom ZDF in der...
Reinhold Otto Mayer Preis an Sokola//Spreter und Pablo Lawall
Der mit 50.000 Euro dotierte Reinhold Otto Mayer Preis 2023 geht an das...
Internationaler Autor*innenpreis des Heidelberger Stückemarkts an Alejandro Leiva Wenger
Der mit 5.000 Euro dotierte Internationale Autor*innenpreis des Heidelberger...
"Ein Beispiel für eine wirklich gelungene Uraufführung" (Süddeutsche Zeitung)
Am 15. April war die Uraufführung von Wasser von Anna Gschnitzer in der Regie...
Preis der Leipziger Buchmesse für Dinçer Güçyeter
Unser Deutschlandmärchen von Dinçer Güçyeter wurde mit dem Preis der...
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Musical Theater Preis
Seit 2014 werden deutschsprachige Musicaluraufführungen und deren...
Prix Molière - der französische Theater-Oscar
Mindestens 40 ausverkaufte Vorstellungen in Paris - das ist die...
Junges Theater: Ausgezeichnete Stücke 2022/2023
Vera Schindler
Wolkenrotz
8+
Ausgezeichnet mit dem Förderpreis des...
Hirsch, Anka
Anka Hirsch ist Musikerin, Komponistin
und Theaterpädagogin. In Dessau geboren und in Leipzig und Braunschweig aufgewachsen, studierte sie an der...
Ebel, Norbert
Norbert Ebel wurde in Gelsenkirchen-Buer geboren. Er studierte Theaterwissenschaft, Romanistik und vergleichende Literaturwissenschaften an der Freien...
Ein Stück Musiktheater für Zuschauer ab 5 Jahren
frei nach dem Bilderbuch "Nichts und wieder nichts" von Antje Damm
Musik von Anka Hirsch
Text von Norbert Ebel
1D, 1H
Orchesterbesetzung: S.Sax / B.Klar, Vlc, Kl (auch präpariert), Schl, Perc
frei zur UA
Warum sollte philosophieren eigentlich nur etwas für Philosophen sein? Norbert Ebel und Anka Hirsch sind klar der Meinung: Das ist auch etwas für die Allerkleinsten. Deshalb haben sie für Kinder ab fünf Jahren ein kleines Musiktheaterstück über die große Frage nach dem Nichts geschaffen. Alla und Nixo haben eine Mission. Jeder seine eigene und die sind natürlich, wie Alla und Nixo selbst auch, grundverschieden. Oder doch nicht? Möglichst allein für sich und dann unfreiwillig doch irgendwie gemeinsam suchen sie nach "allem" und "nichts". Was ist wenn der Kühlschrank leer ist? Ist ein leeres Blatt Papier wirklich nur weiß? Und was passiert eigentlich zwischen Sterben und Geborenwerden? Und davor? Und danach?
Fabulieren und Philosophieren liegen hier ganz nah beieinander – hellwach, spannend und immer wieder neu wird der Blick auf die Welt und auf ganz alltägliche wie weltbewegende Fragen formuliert. Mittendrin: die Musiker. Sie dürfen, wenn sie möchten, sichtbar für alle kleinen Zuschauer die Bühne füllen und mitmachen, gerne auch als Chor. Ansonsten werden gespitzte Kinderohren mit chromatischen Zwölftonklängen gleichermaßen geweckt wie verwöhnt. Minimalistische Elemente, Einflüsse aus dem Jazz, ansteckende Rhythmen und die Klangfarben verschiedenster Perkussionsinstrumente machen gute Laune; experimentelle Klangwelten, aber auch eingängige Ohrwürmer werden immer wieder von Momenten der Stille abgelöst und kreieren eine eigene musikalische Klangwelt zwischen allem und nichts. Das Nichts scheinen Alla und Nixo am Ende gefunden zu haben und zwar in Form eines Blumenbeetes auf dem wirklich absolut nichts wächst – oder doch?
Hinweis:
Für dieses Stück können Aufführungsrechte
an Amateurtheater erst nach der Uraufführung vergeben werden.