Lion Feuchtwangers "Erfolg" am Residenztheater
Am 24. Mai hat Erfolg nach dem Roman von Lion Feuchtwanger in der Regie von...
Hörspiel: "Der Katze ist es ganz egal" von Franz Orghandl
Lustig und gleichzeitig einfühlsam erzählt die Wiener Autorin Franz Orghandl...
UA von Felicia Zeller am Theater Oberhausen
Am 17. Mai wurde Antrag auf größtmögliche Entfernung von Gewalt von Felicia...
"Kleine Eheverbrechen" von Eric-Emmanuel Schmitt im ZDF
Éric-Emmanuel Schmitts Erfolgsstück Kleine Eheverbrechen wurde vom ZDF in der...
Reinhold Otto Mayer Preis an Sokola//Spreter und Pablo Lawall
Der mit 50.000 Euro dotierte Reinhold Otto Mayer Preis 2023 geht an das...
Internationaler Autor*innenpreis des Heidelberger Stückemarkts an Alejandro Leiva Wenger
Der mit 5.000 Euro dotierte Internationale Autor*innenpreis des Heidelberger...
Preis der Leipziger Buchmesse für Dinçer Güçyeter
Unser Deutschlandmärchen von Dinçer Güçyeter wurde mit dem Preis der...
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Musical Theater Preis
Seit 2014 werden deutschsprachige Musicaluraufführungen und deren...
Prix Molière - der französische Theater-Oscar
Mindestens 40 ausverkaufte Vorstellungen in Paris - das ist die...
Junges Theater: Ausgezeichnete Stücke 2022/2023
Vera Schindler
Wolkenrotz
8+
Ausgezeichnet mit dem Förderpreis des...
"Polnische Hochzeit" (Beer / Grünwald / Löhner-Beda)
Julia Huebner inszeniert an der Staatsoperette, Dresden Joseph Beers Operette...
"Ein Beispiel für eine wirklich gelungene Uraufführung" (Süddeutsche Zeitung)
Am 15. April war die Uraufführung von Wasser von Anna Gschnitzer in der Regie...
Rückblick: Neuinszenierung "Linie 1" am GRIPS Theater
Nach 37 Jahren wagte sich das GRIPS Theater, Berlin am 30. März mit Regisseur...
Uraufführung: "Schnee" von Claudia Tondl am Theater Nestroyhof Hamakom
Am 14. April wird Claudia Tondls Stück Schnee am Theater Nestroyhof Hamakom...
Junges Theater: Klassiker/Mythen neu gedacht
Klassiker sind bis heute Teil unseres Wertekanons, setzen jedoch gewisse...
Schauspiel: Überschreibungen klassischer Dramen
Wie umgehen mit dem Dramenkanon der letzten Jahrzehnte und Jahrhunderte?...
Rückblick: "Wann, wenn nicht jetzt?" von Olivier Garofalo am Wolfgang Borchert Theater
Am 9.3. war die Uraufführung von Wann, wenn nicht jetzt? am Wolfgang Borchert...
![]() | Lange, Katrin |
Katrin Lange, gebürtige Berlinerin, studierte Theaterwissenschaft und promovierte an der Humboldt-Universität Berlin zum Dr. phil. Sie arbeitete als Dramaturgin und Regieassistentin in Chemnitz, Dresden und Berlin. Seit 1982 ist sie freischaffende Autorin. Ihre Stücke und Hörspiele für Kinder und Erwachsene wurden vielfach ausgezeichnet. Katrin Lange erhielt u. a. mehrere DDR-Kinderhörspielpreise, den Jugendtheaterpreis Baden-Württemberg 1992 sowie den Deutschen Kindertheaterpreis 2008.
Ursendungen ihrer Hörspiele wurden u. a. bei MDR, Deutsche Welle, DeutschlandRadio und dem Hessischen Rundfunk ausgestrahlt, ihre Bühnenstücke u. a. in Rostock, Weimar, Berlin, Leipzig, Düsseldorf, Freiberg, Dresden und Altenburg uraufgeführt. Große Erfolge feierte sie mit Unterm hohen Himmel: Parzival (Uraufführung 2007 am Jungen Schauspielhaus Düsseldorf), "Ich, Grete Beier, Mörderin" (Uraufführung 2008, Mittelsächsisches Theater Freiberg) und "Warn zwei Brüder einst in Sachsen ..." bei den Altenburger Prinzenraubfestspielen 2009-2011.
Für das Kindertheater entstand 2010 u. a. Schneewittchen lebt! als Auftragswerk für das Theater der Jungen Welt, Leipzig. Im Rahmen von "Nah dran! Neue Stücke für das Kindertheater" schrieb Katrin Lange für das Staatstheater Braunschweig Freund Till, genannt Eulenspiegel. Das Stück gelangte im Februar 2012 zur Uraufführung und wurde für den Mülheimer KinderStückePreis 2012 nominiert - wie bereits 2010 Alice: Im Wunderland!.
Es folgte mit Lohengrin: Unterwegs mit Schwan! im Februar 2013 ein Auftragswerk für das Junge Schauspielhaus Düsseldorf.
Zusammen mit Thomas Zaufke und Edith Jeske schrieb Katrin Lange eine Musical-Version des Märchenfilms Drei Haselnüsse für Aschenbrödel, die im Juni 2013 mit großem Erfolg auf der Felsenbühne Rathen uraufgeführt wurde.
Ihr Auftragswerk Zaubermühle! für das Schnawwl in Mannheim feierte im Februar 2015 erfolgreiche Uraufführung und war für den Mülheimer KinderStückePreis 2015 nominiert. Im April 2015 gelangte ihr Stück für das Leipziger Theater der Jungen Welt König der Kinder: Macius! zur Uraufführung, 2018 folgte das Auftragswerk Nicobobinus nach dem gleichnamigen Roman von Terry Jones.
Eine - manchmal gar nicht sehr, meist aber doch komische -
Komödie für Kinder ab sechs Jahren
nach Grimm
3D, 3H
UA: 17.11.2012, Theater der Jungen Welt Leipzig
Marulla kann sich alles zaubern und eigentlich hat sie alles, was man sich wünschen kann. Nur ein Kind hätte sie allzu gern. Doch das kann man nicht zaubern, das muss man kriegen. Zum Trost zaubert sie sich mitten in die eisige Winterlandschaft einen grünen Garten. Auf diesen hat ihre hochschwangere Nachbarin ein Auge geworfen. Lovise hat Heißhunger auf die frischen Rapunzeln, Marullas zarten Feldsalat. Ihr Mann Kuno soll ihr welchen pflücken – klauen, zum Wohl des Kindes und der Mutter. Die Rapunzeln kichern vor Glück, als Kuno kommt. Doch die Freude hält nur kurz. Marulla möchte ihn nur am Leben lassen, wenn Kuno ihr sein Kind verspricht.
Schon bald hat Marulla sich das Windelkind geholt und gleich ein paar Nummern größer gezaubert, ganz wie es ihr am besten passt. Ein schönes junges Mädchen ist ihr Rapunzel jetzt, so schön, dass sie es schnell aus der Nähe der Eltern bringen muss. Sie fliehen in die Fremde, in eine Einöde. Dort soll Rapunzel hoch oben in einem Turm wohnen, wo keiner sie finden kann. Mutter Marulla zaubert ordentlich bunten Krempel für ihre Tochter, alles was das Mädchenherz begehrt. Doch irgendwann ist alles gewünscht und gezaubert und Langeweile kommt über das Mädchen. Und mit der Langeweile werden ihre Haare immer länger. Meterlang – so trostlos ist es auf dem Turm. Es muss doch noch mehr geben oder ganz etwas anderes! Der Frühling lockt Rapunzel. Sie möchte einmal diesen verfluchten Turm verlassen, an die frische Luft, in die blühenden Blumen – und das am liebsten mit einem anderen.
Zu ihrem Glück ist ganz in der Nähe ein Prinz sehr unglücklich, ebenfalls von Müßiggang geplagt, weil er nichts kann und nichts will und nur auf dumme Ideen kommt. Ohne Sinn und Ziel rennt er eines Tages los – und landet in der Einöde vor Rapunzels Turm ... Es dauert nicht lang und Rapunzel hat großen Appetit auf Feldsalat und wagt den Befreiungsschlag: Zopf ab! Runter vom Turm! Rapunzel geht los! Sie sucht ihren Prinzen, die Liebe und das wahre Leben und findet am Ende sogar noch mehr.
Katrin Lange hat nach Schneewittchen lebt! für das Theater der Jungen Welt, Leipzig wieder einmal eine schlaue, erfrischende und gewitzte Märchenneuerzählung vorgelegt! Das Stück entstand als Auftragswerk und wurde am 17.11.2012 in Leipzig zur Uraufführung gebracht.
Nachrichten zu diesem Stück anzeigen
Premierenberichte zu diesem Stück vorhanden