Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 23/24
Charivari 23/24: Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2023/24 können...

Philipp Löhle übernimmt Saarbrücker Poetikdozentur
Philipp Löhle übernimmt die zehnte Saarbrücker Poetikdozentur für Dramatik....

Rückblick: "Weinprobe für Anfänger" in der Komödie Frankfurt
Die Weinprobe für Anfänger mundet. Am 26.10. feierte die Komödie von Ivan...

UA: "Euromüll" von Ivana Sokola am Landestheater Marburg
Am 7.10. feierte Euromüll von Ivana Sokola Uraufführung am Hessischen...

Rückblick: DSE "Gesichter" von Tove Ditlevsen am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin
Am 6. Oktober war die Premiere von Gesichter nach dem Roman von Tove...

UA: "Lizzy Carbon" (Zaufke / Lund / Fesler) am Theater der Jugend in Wien
Am 12.10.2023 findet die Uraufführung von Lizzy Carbon und der Klub der...

Schauspiel: Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Das Thema des gesellschaftlichen Zusammenhalts ist eines der großen unserer...

Junges Theater: Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Im Jungen Theater steht das Zusammenrücken und Auseinanderdriften von...

DSE: "Zeit für Freude" von Arne Lygre am Theater Oberhausen
Am 13. Oktober hat Zeit für Freude (aus dem Norwegischen: Hinrich...

Ausgezeichnet: Peter Lund / Deutscher Musical Theater Preis
Peter Lund wurde beim Deutschen Musical Theater Preis 2023 für sein Libretto...

UA: "Zwei Städte" von Paul Graham Brown am Theater Hof
Am 27.10. findet die Musical-Uraufführung Zwei Städte (Musik und Text: Paul...

UA: "Raumrauschen" von Matin Soofipour Omam am Staatstheater Karlsruhe
Am 4.10. feiert Raumrauschen seine Uraufführung am Badischen Staatstheater,...

Neu: "Am Sonnenweg" von Annika Henrich
Am Sonnenweg verbringen Jette und Rudolph ihren Lebensabend schwer verliebt...

Rückblick: "Mascha K. (Tourist Status)" am Schauspiel Frankfurt
Am 22.09.2023 wurde Anja Hillings neues Stück Mascha K. (Tourist Status) in...

UA: "Sie sagen Täubchen, ich sag Taube" von Sina Ahlers
Am 22.9. ist die Uraufführung von Sie sagen Täubchen, ich sag Taube von Sina...

UA: "Die Zauberflöte" von Ivana Sokola am Theater Hof
Am 23.9. war die Uraufführung von Ivana Sokolas Neufassung der Dialoge von...

FAUST-Nominierung für Ebru Tartıcı Borchers
Ebru Tartıcı Borchers ist für ihre Inszenierung von Maya Arad...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Thorbjörn EgnerEgner, Thorbjörn

geboren 1912 in Oslo, studierte an der Nationalen Ökonomie-Schule für Kunst und Handwerk in Oslo. Werke von ihm hängen in den Nationalgalerien von Oslo und Kopenhagen. Er wurde der meistgeliebte Moderator für Kinderprogramme im skandinavischen Rundfunk und dann berühmt durch seine Kinderstücke. Sein größter Erfolg in Deutschland vor Klettermaus und die anderen Tiere im Hackebackewald war Die Räuber von Kardemomme als Kinderbuch und auf dem Theater.

"Klettermaus" wurde 1962 in Kopenhagen uraufgeführt, immer wieder aufgenommen und bis 1967 in allen skandinavischen Ländern gespielt. Die erste deutsche Aufführung fand 1968 am Theater Bremen statt.

 

Die Räuber von Kardemomme

Musical für Jung und Alt
Buch, Musik und Gesangstexte von Thorbjörn Egner
Musikarrangement von Egil Monn Iversen
Deutsch von Thyra Dohrenburg
Deutsche Gesangstexte von James Krüss
2D, 12H, 3 Kinder, Nebendarsteller
Orchesterbesetzung: Fl I, II, Klar I, II, Fg, Trp, Pos, Schl I, II, Git (Xyl), Kl, Kb

Kardemomme ist eine sehr kleine Stadt, und sie liegt so weit weg, dass es kaum jemanden gibt, der von ihr weiß. Und Kardemomme ist eine ziemlich merkwürdige Stadt. Es geschieht dort vieles, was es anderswo nicht gibt. Vor der Stadt leben die drei Räuber Kasper, Jesper und Jonatan. Die rauben, was sie gerade so brauchen – ein paar Würste, Brot vom Bäcker, mal eine Straßenbahn oder Tante Sofie, damit endlich mal jemand ihr Haus aufräumt und gründlich putzt...

In Kardemomme leben nur fröhliche Leute, die einander behilflich sind, gern singen und viel lachen. Und das muss ansteckend sein, denn eines Tages wird aus den Räubern "was Richtiges", wie man so schön sagt.