Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 23/24
Charivari 23/24: Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2023/24 können...

Philipp Löhle übernimmt Saarbrücker Poetikdozentur
Philipp Löhle übernimmt die zehnte Saarbrücker Poetikdozentur für Dramatik....

Rückblick: "Weinprobe für Anfänger" in der Komödie Frankfurt
Die Weinprobe für Anfänger mundet. Am 26.10. feierte die Komödie von Ivan...

UA: "Euromüll" von Ivana Sokola am Landestheater Marburg
Am 7.10. feierte Euromüll von Ivana Sokola Uraufführung am Hessischen...

Rückblick: DSE "Gesichter" von Tove Ditlevsen am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin
Am 6. Oktober war die Premiere von Gesichter nach dem Roman von Tove...

UA: "Lizzy Carbon" (Zaufke / Lund / Fesler) am Theater der Jugend in Wien
Am 12.10.2023 findet die Uraufführung von Lizzy Carbon und der Klub der...

Schauspiel: Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Das Thema des gesellschaftlichen Zusammenhalts ist eines der großen unserer...

Junges Theater: Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Im Jungen Theater steht das Zusammenrücken und Auseinanderdriften von...

DSE: "Zeit für Freude" von Arne Lygre am Theater Oberhausen
Am 13. Oktober hat Zeit für Freude (aus dem Norwegischen: Hinrich...

Ausgezeichnet: Peter Lund / Deutscher Musical Theater Preis
Peter Lund wurde beim Deutschen Musical Theater Preis 2023 für sein Libretto...

UA: "Zwei Städte" von Paul Graham Brown am Theater Hof
Am 27.10. findet die Musical-Uraufführung Zwei Städte (Musik und Text: Paul...

UA: "Raumrauschen" von Matin Soofipour Omam am Staatstheater Karlsruhe
Am 4.10. feiert Raumrauschen seine Uraufführung am Badischen Staatstheater,...

Neu: "Am Sonnenweg" von Annika Henrich
Am Sonnenweg verbringen Jette und Rudolph ihren Lebensabend schwer verliebt...

Rückblick: "Mascha K. (Tourist Status)" am Schauspiel Frankfurt
Am 22.09.2023 wurde Anja Hillings neues Stück Mascha K. (Tourist Status) in...

UA: "Sie sagen Täubchen, ich sag Taube" von Sina Ahlers
Am 22.9. ist die Uraufführung von Sie sagen Täubchen, ich sag Taube von Sina...

UA: "Die Zauberflöte" von Ivana Sokola am Theater Hof
Am 23.9. war die Uraufführung von Ivana Sokolas Neufassung der Dialoge von...

FAUST-Nominierung für Ebru Tartıcı Borchers
Ebru Tartıcı Borchers ist für ihre Inszenierung von Maya Arad...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
 

Schultze, Norbert
Norbert Schultze wurde am 26. Januar 1911 als Norbert Arnold Wilhelm Richard in Braunschweig geboren. Nach Abschluss seines Abiturs verließ er seinen...


Vibach, Karl


 

Das tapfere Schneiderlein

Ein musikalisches Märchen nach den Gebrüdern Grimm
Gesangstexte von Norbert Schultze und Karl Vibach
Musik von Norbert Schultze
Neu eingerichtet von Norbert Schultze
3D, 5H, Chor, Ballett
Orchesterbesetzung: Fl, Klar I (A.Sax), II (T.Sax), Hr, Trp, Pos/Tb, Schl, Kl, Vl I, II, Va, Vc, Kb

Ein armer Schneider will in sein Pausenbrot beißen, da wird er von einem aufgebrachten Fliegenschwarm gestört. Er schlägt wild um sich und erwischt sieben auf einen Streich, was ihn mit großem Stolz erfüllt. Mit ein paar Stichen hält er diesen persönlichen Triumph auf seinem Gürtel fest, und möchte am liebsten die ganze Welt an seiner Geschichte teilhaben lassen. Fortan macht er sich auf die Reise – im Gepäck ein Stück Käse und ein Vöglein.

Auf dem Weg trifft er auf einen Riesen, der ihm die Geschichte nicht abkauft und zum Kräftemessen herausfordert. Das Schneiderlein ist zwar winzig im Vergleich zum Riesen, dafür listiger und schlauer. So gewinnt es und darf in der Höhle der Riesen schlafen, was nicht ganz ungefährlich werden wird. Aber auch diese Hürde nimmt das tapfere Schneiderlein und beginnt die nächste Etappe.

An einem königlichen Hof legt es sich schlafen. Die Leute, die an ihm vorübergehen, lesen ehrfürchtig die Inschrift auf seinem Gürtel. Sie halten ihn für einen Helden, der sieben Menschen auf einmal getötet hat. Auch der König erfährt von diesem tapferen Burschen und möchte das Schneiderlein mit der Prinzessin belohnen. Vorher soll es aber seinen Mut und seine Stärke beweisen und das Königreich von den beiden Riesen befreien. Mit drei gewagten Aufgaben stellt der König das Schneiderlein auf die Probe. Und listig wie es ist, gewinnt es nicht nur Ruhm, sondern auch die schöne Königstochter.