Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 23/24
Charivari 23/24: Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2023/24 können...

Philipp Löhle übernimmt Saarbrücker Poetikdozentur
Philipp Löhle übernimmt die zehnte Saarbrücker Poetikdozentur für Dramatik....

Rückblick: "Weinprobe für Anfänger" in der Komödie Frankfurt
Die Weinprobe für Anfänger mundet. Am 26.10. feierte die Komödie von Ivan...

UA: "Euromüll" von Ivana Sokola am Landestheater Marburg
Am 7.10. feierte Euromüll von Ivana Sokola Uraufführung am Hessischen...

Rückblick: DSE "Gesichter" von Tove Ditlevsen am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin
Am 6. Oktober war die Premiere von Gesichter nach dem Roman von Tove...

UA: "Lizzy Carbon" (Zaufke / Lund / Fesler) am Theater der Jugend in Wien
Am 12.10.2023 findet die Uraufführung von Lizzy Carbon und der Klub der...

Schauspiel: Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Das Thema des gesellschaftlichen Zusammenhalts ist eines der großen unserer...

Junges Theater: Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Im Jungen Theater steht das Zusammenrücken und Auseinanderdriften von...

DSE: "Zeit für Freude" von Arne Lygre am Theater Oberhausen
Am 13. Oktober hat Zeit für Freude (aus dem Norwegischen: Hinrich...

Ausgezeichnet: Peter Lund / Deutscher Musical Theater Preis
Peter Lund wurde beim Deutschen Musical Theater Preis 2023 für sein Libretto...

UA: "Zwei Städte" von Paul Graham Brown am Theater Hof
Am 27.10. findet die Musical-Uraufführung Zwei Städte (Musik und Text: Paul...

UA: "Raumrauschen" von Matin Soofipour Omam am Staatstheater Karlsruhe
Am 4.10. feiert Raumrauschen seine Uraufführung am Badischen Staatstheater,...

Neu: "Am Sonnenweg" von Annika Henrich
Am Sonnenweg verbringen Jette und Rudolph ihren Lebensabend schwer verliebt...

Rückblick: "Mascha K. (Tourist Status)" am Schauspiel Frankfurt
Am 22.09.2023 wurde Anja Hillings neues Stück Mascha K. (Tourist Status) in...

UA: "Sie sagen Täubchen, ich sag Taube" von Sina Ahlers
Am 22.9. ist die Uraufführung von Sie sagen Täubchen, ich sag Taube von Sina...

UA: "Die Zauberflöte" von Ivana Sokola am Theater Hof
Am 23.9. war die Uraufführung von Ivana Sokolas Neufassung der Dialoge von...

FAUST-Nominierung für Ebru Tartıcı Borchers
Ebru Tartıcı Borchers ist für ihre Inszenierung von Maya Arad...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
 

Der verlorene Himmelsschlüssel

Eine höchst wundersame Weihnachtsgeschichte
Märchenspiel in sechs Bildern
2D, 7H, Nebendarsteller

Während der eifrigen Weihnachtsvorbereitungen im Himmel stellt der Kasperle soviel Unfug an, dass er in seinem Übermut den Himmelsschlüssel zur Erde fallen läßt. Er muss sich auf die Suche begeben und den Schlüssel finden, denn sonst ist das Himmelstor verschlossen und kein Weihnachtsfest wird auf der Erde sein. Kasperle findet auf der Erde zu Kurt und Grete, die ihm suchen helfen.

Durch den Magister Siebenmoos erfahren sie, dass die Hexe Bilsebei den Schlüssel hat. Aber keinem gelang es bisher, den Zaubergarten der Hexe - ohne verzaubert zu werden - zu betreten. Trotzdem wollen die drei versuchen, bis zur Hexe vorzudringen. Dazu müssen sie vorher den Zwergenkönig Pinkepank, der ihnen verraten kann, wie man die Hexe bezwingt, besuchen. So gelangen sie in das Reich der Wichtel. Pinkepank gibt ihnen seinen Zauberstab mit, der die böse Hexe, wenn man sie damit berührt, tötet.

Kasperle, Kurt und Grete kommen in den Zaubergarten. Fast triumphiert die Hexe, aber dem draufgängerischen und lebendigen Kasperle gelingt es, dem ganzen Hexenspuk ein Ende zu bereiten. Er findet den Himmelsschlüssel und rettet der Welt das Weihnachtsfest in letzter Sekunde.