Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 23/24
Charivari 23/24: Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2023/24 können...

Philipp Löhle übernimmt Saarbrücker Poetikdozentur
Philipp Löhle übernimmt die zehnte Saarbrücker Poetikdozentur für Dramatik....

Rückblick: "Weinprobe für Anfänger" in der Komödie Frankfurt
Die Weinprobe für Anfänger mundet. Am 26.10. feierte die Komödie von Ivan...

UA: "Euromüll" von Ivana Sokola am Landestheater Marburg
Am 7.10. feierte Euromüll von Ivana Sokola Uraufführung am Hessischen...

Rückblick: DSE "Gesichter" von Tove Ditlevsen am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin
Am 6. Oktober war die Premiere von Gesichter nach dem Roman von Tove...

UA: "Lizzy Carbon" (Zaufke / Lund / Fesler) am Theater der Jugend in Wien
Am 12.10.2023 findet die Uraufführung von Lizzy Carbon und der Klub der...

Schauspiel: Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Das Thema des gesellschaftlichen Zusammenhalts ist eines der großen unserer...

Junges Theater: Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Im Jungen Theater steht das Zusammenrücken und Auseinanderdriften von...

DSE: "Zeit für Freude" von Arne Lygre am Theater Oberhausen
Am 13. Oktober hat Zeit für Freude (aus dem Norwegischen: Hinrich...

Ausgezeichnet: Peter Lund / Deutscher Musical Theater Preis
Peter Lund wurde beim Deutschen Musical Theater Preis 2023 für sein Libretto...

UA: "Zwei Städte" von Paul Graham Brown am Theater Hof
Am 27.10. findet die Musical-Uraufführung Zwei Städte (Musik und Text: Paul...

UA: "Raumrauschen" von Matin Soofipour Omam am Staatstheater Karlsruhe
Am 4.10. feiert Raumrauschen seine Uraufführung am Badischen Staatstheater,...

Neu: "Am Sonnenweg" von Annika Henrich
Am Sonnenweg verbringen Jette und Rudolph ihren Lebensabend schwer verliebt...

Rückblick: "Mascha K. (Tourist Status)" am Schauspiel Frankfurt
Am 22.09.2023 wurde Anja Hillings neues Stück Mascha K. (Tourist Status) in...

UA: "Sie sagen Täubchen, ich sag Taube" von Sina Ahlers
Am 22.9. ist die Uraufführung von Sie sagen Täubchen, ich sag Taube von Sina...

UA: "Die Zauberflöte" von Ivana Sokola am Theater Hof
Am 23.9. war die Uraufführung von Ivana Sokolas Neufassung der Dialoge von...

FAUST-Nominierung für Ebru Tartıcı Borchers
Ebru Tartıcı Borchers ist für ihre Inszenierung von Maya Arad...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
 

Holzwarth , Werner
Werner Holzwarth wurde in Winnenden bei Stuttgart geboren, studierte Kommunikation an der HdK in Berlin und arbeitete anschließend viele Jahre als Texter und...


Naske, Elisabeth
Meine Musik entsteht aus dem Wunsch, der Geschichte, die ich vertone, gerecht zu werden. Ich spüre den Charakteren, dem Rahmen, den Stimmungen, die die...


Baumann, Ela
Ela Baumann strebt seit ihrer Ausbildung an der Universität Mozarteum Salzburg in ihren Regiearbeiten immer nach einer Verbindung von Musik und Tanz. In den...


 

Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat (Kinderoper)

Kinderoper nach Werner Holzwarths
gleichnamigem Kinderbuch
Musik von Elisabeth Naske
Libretto von Ela Baumann
für eine Sängerin, einen Schauspieler und Viola

Als der kleine Maulwurf seinen Kopf aus der Erde streckt, um zu sehen, ob die Sonne schon aufgegangen ist, passiert etwas Unerwartetes: Ein Häufchen landet auf seinem Kopf. "So eine Gemeinheit". Aber kurzsichtig, wie er ist, kann er niemanden mehr entdecken. Um herauszubekommen, von wem das Häufchen stammt, macht er sich auf die Suche. Wird es dem kleinen Maulwurf gelingen den Übeltäter zu entlarven?
"Die Kommunikation sowohl zwischen den handelnden Personen als auch mit dem Publikum funktioniert vor allem über Emotionen und Gesten, die ihren spezifischen musikalischen Ausdruck finden. Der Maulwurf agiert hauptsächlich in einer Art Sprechgesang, und seine Freundin Viola kommuniziert nur mit ihrem Instrument, der Bratsche. So übernimmt die Musik gleichsam die semantische Funktion der Sprache." (Elisabeth Naske)

Ansichtsmaterial ist über Schott Music GmbH & Co. KG hier erhältlich.

In Kooperation mit Schott Music GmbH & Co. KG, Auftragswerk der Oper Wuppertal, UA: 20. Mai 2022

Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat