Amir Gudarzi wird Hausautor am Nationaltheater Mannheim
Amir Gudarzi wird zur Spielzeit 2023/24 neuer Hausautor am Nationaltheater...
Rückblick: "Wann, wenn nicht jetzt?" von Olivier Garofalo am Wolfgang Borchert Theater
Am 9.3. war die Uraufführung von Wann, wenn nicht jetzt? am Wolfgang Borchert...
Schauspiel: Klasse – Milieu – Herkunft
Woher ein Mensch kommt und welche Chancen er im Leben hat: Die Diskurse um...
Junges Theater: Klasse – Milieu – Herkunft
Das Elternhaus bestimmt die Zugangsbedingungen zur gesellschaftlichen...
Walter Jens zum 100. Geburtstag: "Universelles Wissen und Brillanz der Sprache"
"Rhetorikprofessor, Schriftsteller, Polemiker, republikanischer Redner,...
Rückblick: "Tom Sawyer" an der Komischen Oper Berlin
Am 18.02. erlebte die Oper Tom Sawyer (Libretto von John von Düffel, Musik...
Rückblick: "Pirsch" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 29.1. war die Uraufführung von Pirsch am Deutschen Theater Göttingen...
"Der fabelhafte Die" von Sergej Gößner x 3
Das Stück Der fabelhafte Die von Sergej Gößner hatte im Februar an drei...
Calixto Bieito inszeniert "Cabaret" am Schauspiel Stuttgart
Calixto Bieito inszeniert Cabaret am Schauspiel Stuttgart – die Premiere ist...
DSE: "Das Mädchen Wadjda" am Westfälischen Landestheater
Am 23. Februar feiert Das Mädchen Wadjda von Haifaa Al Mansour seine...
"Wenn soziale Wärme nicht bloß ein geflügeltes Wort wäre" – POLAR von Sokola//Spreter in Wien
Mit ihrem Entwurf zu Polar gewannen Sokola//Spreter im vergangenen Jahr den...
UA: "Wunsch und Widerstand" von Thomas Arzt
Am 11. Februar war am Vorarlberger Landestheater Bregenz die Uraufführung von...
Grenzgänge: Junge Stücke für mehr Solidarität
1992, 1994, 2001, 2003, 2015, 2022: Anlässe und Gründe, warum Menschen ihre...
"Peter Pan" (Robert Wilson / CocoRosie) am Stadttheater Ingolstadt
Ekat Cordes inszeniert am Stadttheater Ingolstadt Robert Wilsons Adaption von...
DSE: "Und alles" von Gwendoline Soublin am Theater Konstanz
Am 12. Januar feiert Und alles von Gwendoline Soublin, in der Übersetzung von...
Blum, Eva
Geboren 1967 in Konstanz. 1985-89 Schauspielstudium in Hannover. Von 1989-95 Ensemblemitglied des GRIPS Theater Berlin. Seit 1989 arbeitet sie als freie...
Witting, Matthias
Geboren 1952 in Berlin. Studium der Germanistik und Politik. Seit 1976 Pianist/Keyboarder, Texter, Musikalischer Leiter und Produzent für freie...
Ein kuhles Minimusical
für Menschen von 7 – 100 Jahren
3 Darsteller, 1 Musiker
Orchesterbesetzung: Kl
DSE: 07.01.2012, Atze Musiktheater Berlin
Die Kuh hat Geburtstag und freut sich riesig über ein großes Plakat, das ihr scheinbar als Geschenk auf die Wiese gestellt wurde. Da kommt ein Igel vorbei und will ihr schönes Bild zerstören. Er erklärt, dass mit dem Plakat der Bau der kommenden A21 angekündigt wird. Schlimmer noch: Die Autobahnbaustelle habe bereits sein Fressen zubetoniert und sei für alle Wiesentiere lebensbedrohlich.
Als kurz darauf ein um Atem ringender Hase bei der Kuh eintrifft und ebenfalls von Teer und Beton berichtet, bringt das die Kuh ins Grübeln. Doch schnell verdrängt sie die Gefahr. Sie glaubt, dass sie als nützliche Milchproduzentin geschützt ist. Der Igel lässt jedoch nicht locker und möchte die Kuh dazu bringen, eine Demonstration der Tiere auf die Beine zu stellen. Als der Euter der Kuh vom Lärm der schweren Baumaschinen erzittert, beginnt es auch im Kopf der Kuh zu brodeln. Und das sonst so vernünftige Vorderteil bekommt eine Riesenwut ...
Das dritte Stück der Kuh-Trilogie erzählt humorvoll und mit seinen Liedern von der Notwendigkeit zivilen Ungehorsams.