Aktuelle Nachrichten

Amir Gudarzi wird Hausautor am Nationaltheater Mannheim
Amir Gudarzi wird zur Spielzeit 2023/24 neuer Hausautor am Nationaltheater...

Rückblick: "Wann, wenn nicht jetzt?" von Olivier Garofalo am Wolfgang Borchert Theater
Am 9.3. war die Uraufführung von Wann, wenn nicht jetzt? am Wolfgang Borchert...

Schauspiel: Klasse – Milieu – Herkunft
Woher ein Mensch kommt und welche Chancen er im Leben hat: Die Diskurse um...

Junges Theater: Klasse – Milieu – Herkunft
Das Elternhaus bestimmt die Zugangsbedingungen zur gesellschaftlichen...

Walter Jens zum 100. Geburtstag: "Universelles Wissen und Brillanz der Sprache"
"Rhetorikprofessor, Schriftsteller, Polemiker, republikanischer Redner,...

Rückblick: "Tom Sawyer" an der Komischen Oper Berlin
Am 18.02. erlebte die Oper Tom Sawyer (Libretto von John von Düffel, Musik...

Rückblick: "Pirsch" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 29.1. war die Uraufführung von Pirsch am Deutschen Theater Göttingen...

"Der fabelhafte Die" von Sergej Gößner x 3
Das Stück Der fabelhafte Die von Sergej Gößner hatte im Februar an drei...

Calixto Bieito inszeniert "Cabaret" am Schauspiel Stuttgart
Calixto Bieito inszeniert Cabaret am Schauspiel Stuttgart – die Premiere ist...

DSE: "Das Mädchen Wadjda" am Westfälischen Landestheater
Am 23. Februar feiert Das Mädchen Wadjda von Haifaa Al Mansour seine...

"Wenn soziale Wärme nicht bloß ein geflügeltes Wort wäre" – POLAR von Sokola//Spreter in Wien
Mit ihrem Entwurf zu Polar gewannen Sokola//Spreter im vergangenen Jahr den...

UA: "Wunsch und Widerstand" von Thomas Arzt
Am 11. Februar war am Vorarlberger Landestheater Bregenz die Uraufführung von...

Grenzgänge: Junge Stücke für mehr Solidarität
1992, 1994, 2001, 2003, 2015, 2022: Anlässe und Gründe, warum Menschen ihre...

"Peter Pan" (Robert Wilson / CocoRosie) am Stadttheater Ingolstadt
Ekat Cordes inszeniert am Stadttheater Ingolstadt Robert Wilsons Adaption von...

DSE: "Und alles" von Gwendoline Soublin am Theater Konstanz
Am 12. Januar feiert Und alles von Gwendoline Soublin, in der Übersetzung von...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Eva RottmannRottmann, Eva
© Paola Caputo 

Eva Rottmann, 1983 in Würzburg geboren, studierte an der Zürcher Hochschule der Künste Darstellende Künste und Film. Ihr erstes Theaterstück Eidechsen und Salamander wurde 2008 mit dem Kathrin-Türks-Preis des Landestheaters Burghofbühne Dinslaken ausgezeichnet und 2009 mit dem deutsch-niederländischen Jugenddramatikerpreis Kaas und Kappes. 2008/09 nahm Eva Rottmann am Stück Labor Basel teil und erhielt den Publikumspreis für ihr Stück Skills, das 2012 auch mit dem Jugendtheaterpreis Baden-Württemberg ausgezeichnet wurde. Es folgten weitere Stückaufträge (u.a. Schauspielhaus Zürich, Theater Konstanz, Theater Kanton Zürich), Hörspiele (SRF) und eigene Projektarbeiten. Im Sommer 2015 erschien ihr erstes Kinderbuch Goldkind im Verlag mixtvision. 2019 war ihr Stück Die Eisbärin für den Mülheimer KinderStückePreis nominiert. Im Verlag Jacoby & Stuart erschien Eva Rottmanns erster Jugendroman Mats & Milad oder: Nachrichten vom Arsch der Welt und das Bilderbuch Die Prinzessin, die auszog, den Prinzen zu retten. Eva Rottmann lebt in Zürich und hat zwei Kinder.


Preise:

Kulturförderpreis der Stadt Basel mit der Plattform "Firma für Zwischenbereiche" (2015)
Baden Württembergischer Jugendtheaterpreis für "Skills" (2012)
Deutsch-Niederländischer Preis Kaas und Kappes für "Blauer als sonst" (2012)
Preis der Schweizerischen Autorengesellschaft für "Unter jedem Dach" (2010)
Publikumspreis Heidelberger Stückemarkt für "Unter jedem Dach" (2010)
Publikumspreis Stück Labor Basel für "Skills" (2009)
Deutsch-Niederländischer Preis Kaas und Kappes für "Eidechsen und Salamander" (2009)
Kathrin-Türks-Preis für "Eidechsen und Salamander" (2008)
Kulturpreis der Stadt Wertheim (2003)

Nominierungen und Stipendien:

Nominiert für den Mülheimer KinderStückePreis (2019)
Nominierung Das Goldene Krönli für das SRF Hörspiel "Piratechind" (2017)
Werkbeitrag Literaturkommission Basel Stadt (2016)
Auswahlliste Deutsch-Niederländischer Preis Kaas und Kappes für "Pocahontas 2015 (Show must go on)" (2016)
Empfehlungsliste Nachwuchspreis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur für "Goldkind" (2015)
Nominierung Deutscher Jugendtheaterpreis für "Die mich jagen" (2012)
Einladung zu den Autorentagen der Theater St. Gallen und Konstanz für "Die toten Tiere" (2011)
Auswahl für den UniT Schreibworkshop zum Retzhofer Dramapreis Graz (2011)
Auswahlliste Deutscher Jugendtheaterpreis für "Eidechsen und Salamander" (2010)
Teilnahme am Stücklabor Theater Basel (2009)

Projektarbeiten / Inszenierungen (Auswahl):

"Dazwischenland" Audiowalk in den Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel im Rahmen des Wildwuchs Festivals 2017
"Mit Trommelstöcken über das Universum schreiben" Szenische Lesung mit Texten von Bewohnern des Männerwohnheims Caritas Basel (2016)
"Brauchst du mich noch?" Stückentwicklung mit Jugendlichen und Senioren am Schauspielhaus Zürich (Text/Dramaturgie: Eva Rottmann, Regie: Klaus Brömmelmeier und Sibylle Burkart) (2015)
"Nimmerland" Audio-visuelle Performance mit Jugendlichen des Jugendzentrums Dreirosen Basel in Kooperation mit der Kaserne Basel (2014)
"Beichtomat" Performative Installation mit dem Kollektiv Interne Mitarbeiter in der Galerie Perla Mode Zürich (2013)
"Die Stadt als Biotop" Audiowalk im Rahmen des Festivals Zap! an der Kaserne Basel (2011)

Außerdem fortlaufend: Spielclubinszenierungen, Stückentwicklungen mit Schultheater-AGs, Schreibwerkstätten, Mitarbeit an der Zürcher Hochschule der Künste im Fachbereich Theater


Weitere Informationen zu Eva Rottmann

 

Wälder im Frühling

für Jugendliche ab 14 Jahren
3D, 1H
frei zur UA

Jen ist schwanger. Mit 17. Sex: Ja, schon irgendwie. Mit irgendwem, mal wieder. Nini plagt die Eifersucht. Sie weiß alles über den weiblichen Körper, aber keinen Typen interessiert das. Ka hatte auch schon Sex. Und dabei die Sterne gezählt – 114. So viele Sterne wird es im Universum nicht geben, dass ihr das jemals Spaß machen wird. Die Innenwelten der drei Freundinnen: Wälder voller Gefühle, Möglichkeiten und Ängste, die zu merkwürdig neuen Selbstverständlichkeiten wuchern.

Eva Rottmann erzählt in Wälder im Frühling direkt und unverblümt aus der Sicht der drei jungen Frauen, die nach einem Verhältnis zu sich selbst und der Liebe, ihrem Körper und ihrer Sexualität suchen und über die mit Jens Schwangerschaft eine neue Realität hereinbricht. Eine einzige Irritation, ein bizarres Dazwischen. Und dann begegnen sich Jungfrau Maria, ein Teletubby, ein Einhorn und ein Spermium. Fuck! Vor lauter Bäumen ist kein Wald mehr zu sehen.

Hinweis:
Für dieses Stück können Aufführungsrechte
an Amateurtheater erst nach der Uraufführung vergeben werden.

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen