Amir Gudarzi wird Hausautor am Nationaltheater Mannheim
Amir Gudarzi wird zur Spielzeit 2023/24 neuer Hausautor am Nationaltheater...
"Polnische Hochzeit" (Beer / Grünwald / Löhner-Beda)
Julia Huebner inszeniert an der Staatsoperette, Dresden Joseph Beers Operette...
Rückblick: "Wann, wenn nicht jetzt?" von Olivier Garofalo am Wolfgang Borchert Theater
Am 9.3. war die Uraufführung von Wann, wenn nicht jetzt? am Wolfgang Borchert...
Schauspiel: Klasse – Milieu – Herkunft
Woher ein Mensch kommt und welche Chancen er im Leben hat: Die Diskurse um...
Rückblick: "Tom Sawyer" an der Komischen Oper Berlin
Am 18.02. erlebte die Oper Tom Sawyer (Libretto von John von Düffel, Musik...
Junges Theater: Klasse – Milieu – Herkunft
Das Elternhaus bestimmt die Zugangsbedingungen zur gesellschaftlichen...
Rückblick: "Pirsch" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 29.1. war die Uraufführung von Pirsch am Deutschen Theater Göttingen...
Walter Jens zum 100. Geburtstag: "Universelles Wissen und Brillanz der Sprache"
"Rhetorikprofessor, Schriftsteller, Polemiker, republikanischer Redner,...
"Der fabelhafte Die" von Sergej Gößner x 3
Das Stück Der fabelhafte Die von Sergej Gößner hatte im Februar an drei...
Calixto Bieito inszeniert "Cabaret" am Schauspiel Stuttgart
Calixto Bieito inszeniert Cabaret am Schauspiel Stuttgart – die Premiere ist...
DSE: "Das Mädchen Wadjda" am Westfälischen Landestheater
Am 23. Februar feiert Das Mädchen Wadjda von Haifaa Al Mansour seine...
"Wenn soziale Wärme nicht bloß ein geflügeltes Wort wäre" – POLAR von Sokola//Spreter in Wien
Mit ihrem Entwurf zu Polar gewannen Sokola//Spreter im vergangenen Jahr den...
UA: "Wunsch und Widerstand" von Thomas Arzt
Am 11. Februar war am Vorarlberger Landestheater Bregenz die Uraufführung von...
Grenzgänge: Junge Stücke für mehr Solidarität
1992, 1994, 2001, 2003, 2015, 2022: Anlässe und Gründe, warum Menschen ihre...
"Peter Pan" (Robert Wilson / CocoRosie) am Stadttheater Ingolstadt
Ekat Cordes inszeniert am Stadttheater Ingolstadt Robert Wilsons Adaption von...
DSE: "Und alles" von Gwendoline Soublin am Theater Konstanz
Am 12. Januar feiert Und alles von Gwendoline Soublin, in der Übersetzung von...
Lustspiel in fünf Bildern
2D, 3H
Dialektfassungen:
Twee Engels
Niederdeutsche Fassung
von Günther Siegmund
2D, 3H
Für die Aufführungsrechte wenden Sie sich bitte an den Karl Mahnke Theaterverlag.
http://www.mahnke-verlag.de
Trude Engel ist eine resolute Sprechstundenhilfe - einfach und liebenswert - auch wenn sie gelegentlich ihren "ehrlichen Tag" hat und dann sehr deutlich werden kann. Sie möchte ihre einzige (stressgeplagte) Tochter Bessie unter die Haube bringen.
Nun gibt sie sich dem unerwartet aufkreuzenden "Bräutigam in spe" gegenüber unbedacht als Putzfrau aus und erweckt damit wenig standesgemäßen Eindruck. Um die Situation zu retten, zitiert sie per Telefon ihre in Paris lebende spleenig-aufgedonnerte (Zwillings-)Schwester Mary herbei, die nun sozusagen Mutterstelle vertreten soll. Um den feinen Ehekandidaten Klaus Mönkeberg vollends zu
beeindrucken, funktioniert sie ihren Verehrer Willy vom Krämer zum Butler um, was die Verwirrung natürlich noch vergrößert.
Selbst ihren Arbeitgeber, den am Rande des Nirwana wandelnden Psychiater Schäfer, bezieht sie in das festlich rotierende Komplikationskarussell ein, das dann aber schließlich doch exakt beim Happy-End ausrollt.