Aktuelle Nachrichten

UA: "Raumrauschen" von Matin Soofipour Omam am Staatstheater Karlsruhe
Am 4.10. feiert Raumrauschen seine Uraufführung am Badischen Staatstheater,...

UA: "Lizzy Carbon und der Klub der Verlierer" am Theater der Jugend in Wien
Am 12.10.2023 findet die Uraufführung von Lizzy Carbon und der Klub der...

UA: "Zwei Städte" am Theater Hof
Am 27.10. findet die Musical-Uraufführung Zwei Städte (Musik und Text: Paul...

Rückblick: "Mascha K. (Tourist Status)" am Schauspiel Frankfurt
Am 22.09.2023 wurde Anja Hillings neues Stück Mascha K. (Tourist Status) in...

UA: "Euromüll" von Ivana Sokola am Hessischen Landestheater Marburg
Am 7.10. feiert Euromüll von Ivana Sokola Uraufführung am Hessischen...

Neu: "Am Sonnenweg" von Annika Henrich
Am Sonnenweg verbringen Jette und Rudolph ihren Lebensabend schwer verliebt...

UA: "Sie sagen Täubchen, ich sag Taube" von Sina Ahlers
Am 22.9. ist die Uraufführung von Sie sagen Täubchen, ich sag Taube von Sina...

DSE: "Tod eines talentierten Schweins" von Roman Sikora am Theater Magdeburg
Am 6. Oktober hat Tod eines talentierten Schweins von Roman Sikora am Theater...

UA: "Die Zauberflöte" von Ivana Sokola am Theater Hof
Am 23.9. war die Uraufführung von Ivana Sokolas Neufassung der Dialoge von...

FAUST-Nominierung für Ebru Tartıcı Borchers
Ebru Tartıcı Borchers ist für ihre Inszenierung von Maya Arad...

DSE: "Zeit für Freude" von Arne Lygre am Theater Oberhausen
Am 13. Oktober hat Zeit für Freude (aus dem Norwegischen: Hinrich...

Shortlist zum Deutschen Buchpreis mit "Vatermal" von Necati Öziri
Der Roman Vatermal von Necati Öziri wurde für den Deutschen Buchpreis...

Doppelt gemoppelt: Berlin und Bremen zeigen Stücke von Gwendoline Soublin am 23.9.
Gleich zwei Stücke von Gwendoline Soublin, Deutsch von Corinna Popp, feiern...

Österreichischer Musiktheaterpreis für "La Cage aux Folles" Volksoper Wien
Die Produktion von La Cage aux Folles der Volksoper, Wien, inszeniert und...

DSE: "Schlipse" von Anders Duus am Theater Ulm
Am 17.9. feiert Schlipse von Anders Duus, Deutsch von Jana Hallberg, seine...

Hörspiel: "Days of Nothing" von Fabrice Melquiot im MDR
Als artist-in-residence trifft der Schriftsteller Rémi an einer Schule auf...

"Backbeat" (Softley / Jeffreys) am Altonaer Theater in Hamburg
Das Beatles-Musical Backbeat von Iain Softley und Stephen Jeffreys ist nach...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Jean PoiretPoiret, Jean

Jean Poiret wurde am 17. August 1926 in Paris geboren. Zwischen 1945 und 1952 war er als Schauspieler bei Robert Dhéry am Théatre des Deux-Anes engagiert. 1953 lernte er Michel Serrault kennen und schon bald gingen die beiden Akteure mit selbstgeschriebenen Sketches und Boulevardstücken gemeinsam auf Tournee.

Erste Filmauftritte ließen nicht lange auf sich warten. 1955 drehte Michel Boisrond den Film "Pariser Luft". Michel Serrault und Jean Poiret spielten an der Seite von niemand geringerem als Brigitte Bardot. Danach sah man Poiret in Sacha Guitrys "Assassins et vouleurs", Jean Boyers "Der Damenschreck" (beide 1956) und Raoul Andrés "Verlorenes Spiel" (1957). Christian Jaques "Die Französin und die Liebe" (1960) und Michel Boisronds "Pariserinnen" (1961) folgten.

Poiret machte sich nicht zuletzt auch einen Namen als Bühnenautor: Sein Stück von 1973 Ein Käfig voller Narren wurde 1978 von Edouard Molinaro verfilmt, es folgten zwei Fortsetzungen und ein Hollywood-Remake (1996) sowie die weltberühmte Musicalfassung La Cage Aux Folles.

Poiret wurde neben Fernandel und Bourvil zum Lieblingsschauspieler des Nouvelle Vague-Mitbegründers und Außenseiters Jean-Pierre Mocky. Unter seiner Regie spielte er in "Den Seinen gibt's der Herr" (1963) und "Angst in der Stadt" (1964). Immer wieder dreht er mit den Regisseuren Raoul André, Michel Drach und Michel Boisrond.
Poiret war Mitautor von François Truffauts Faschismus-Drama "Die letzte Metro" (1981), in dem er auch die Rolle des Regisseurs spielte. Schließlich gab ihm Claude Chabrol 1984 als Inspektor Lavardin in dem Film "Hühnchen in Essig" ein neues Image.

Zum letzten Mal stand Poiret für Chrisoph Bölls "Sisi und der Kaiserkuss" (1991) und in "Wer ist jetzt der Boss" (1992) von der Kamera. Er starb am 14. März 1992 kurz vor der Uraufführung seines ersten selbst inszenierten Films, "Das Zebra".

 

La Cage aux Folles
(Ein Käfig voller Narren)
Musical
Musik und Gesangstexte von Jerry Herman
Buch von Harvey Fierstein
Nach dem Stück "Ein Käfig voller Narren" von Jean Poiret
Deutsch von Erika Gesell und Christian Severin
3D, 7H, Nebendarsteller
Orchesterbesetzung: Reed I (Picc, Fl, A.Fl, Klar, A.Sax), Reed II (Picc, Fl, Klar, B.Klar, A.Sax), Reed III (Ob, E.H, Klar), Reed IV (Es-Klar, Klar, B.Klar, T.Sax), Reed V (Klar, Fg, Bar.Sax), Hr I, II, Trp I, II, III, Pos I, II, Dr, Perc I, II, Hrf, Git (Bj), Akk, Vl I, II, Vc, B
UA 21.08.1983, Palace Theatre, New York

La Cage aux Folles
Musical
Musik und Gesangstexte von Jerry Herman
Buch von Harvey Fierstein
Nach dem Stück "Ein Käfig voller Narren" von Jean Poiret
Deutsch von Martin G. Berger
3D, 7H
Orchesterbesetzung: Reed I (Picc, Fl, A.Fl, Klar, A.Sax), Reed II (Picc, Fl, Klar, B.Klar, A.Sax), Reed III (Ob, E.H, Klar), Reed IV (Es-Klar, Klar, B.Klar, T.Sax), Reed V (Klar, Fg, Bar.Sax), Hr I, II, Trp I, II, III, Pos I, II, Dr, Perc I, II, Hrf, Git (Bj), Akk, Vl I, II, Vc, B
UA 21.08.1983, Palace Theatre, New York

Frohe Ostern
Deutsch von Charles Regnier
5D, 3H

Ein Käfig voller Narren
Deutsch von Charles Regnier
3D, 6H

Ein Käfig voller Narren
Neue Übersetzung und Einrichtung von Florian Battermann
3D, 6H